Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Die werdende Stadt. Sogleich ging der Kaw-djer ... ... der Wunsch des Kaw-djer verwirklicht. Als am 20. November Karroly mit der Wel-kiej ankam, war der Bazar »Rhodes« schon in vollem Betrieb. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Halg und Sirk. Der Kaw-djer stellte die ... ... der Schaluppe, faul am Strande hingestreckt. Die fünf Männer erhoben sich, als die Wel-kiej Anker warf, und näherten sich Halg. »Wir haben heute wieder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 207-217,219-227.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Während achtzehn Monaten. Die Morgenröte des 31. März ... ... Gegenstand der Unterhandlungen war. Am 25. November segelte er mit Karroly auf der Wel-kiej ab, um am 10. Dezember mit endgültig gefaßten Entschlüssen, nach vierzehn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 358-361,363-369,371-377,379-381.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/1. Kapitel [Literatur]

... Während dieser Zeit hatten die zehn Männer, wel che mit dem Kawdjer gekommen waren, aus den Reservevorräten Neudorfs Lebensmittel geholt ... ... Kaw-djer wandte sich um und erblickte, weit draußen auf dem Meere, die Wel-kiej mit Karroly am Steuer; Harry Rhodes stand vorne und winkte Abschiedsgrüße ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 269-281,283-287.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/3. Kapitel [Literatur]

... Unmöglichkeit. Diesmal aber traf er keinerlei Vorbereitungen, die Schaluppe instandzusetzen. Die Wel-kiej blieb ganz abgetakelt ruhig in ihrem geschützten Hafenplatz liegen. Am Nachmittag ... ... der Hund? – Zol soll auch mitkommen!« Beim Morgengrauen war die Wel-kiej reisefertig. Es herrschte Ostwind. Eine heftige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 28-42.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Eine geheimnisvolle Existenz. Die Geographen bezeichnen mit dem ... ... Lotsendiensten unter günstigeren Bedingungen nachzugehen. Die gebrechliche Piroge hatte einer wohlkonstruierten Schaluppe, der Wel-kiej, Platz gemacht; es war dieselbe, in welcher der durch den Jaguar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 14-17,19-25,27-28.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Frei. Ein Schiff in Sicht ... ... blickten sie nach Westen, das heißt dorthin, wo an der Flußmündung sich die Wel-kiej in ihrer Bucht schaukeln mußte. Aber die Wel-kiej war verschwunden; so weit die Blicke trugen – der Horizont war leer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 176.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/4. Kapitel [Literatur]

... um das Wasser auszuschöpfen. Trotzdem kam die Wel-kiej dem gefährdeten Schiffe, dessen Umrisse jetzt deutlich zu erkennen waren, immer ... ... Hilferuf wurde während der kurzen Intervalle der Ruhe hörbar. Endlich war die Wel-kiej an der Seite des Schiffes angelangt, in demselben Augenblicke ... ... die Menge dem Hinterdeck zu; dort war die Wel-kiej vertäut und folgte im Kielwasser des »Jonathan«. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 42-49,51-53.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel [Literatur]

... da, er begegnete niemand und hatte bald den Vorort erreicht. Die Wel-kiej schaukelte sich am Landungssteg. Er sprang hinein und löste die Taue. ... ... djer wandte seine Blicke davon, stieß ab und setzte ein Segel. Die Wel-kiej setzte sich in Bewegung und glitt langsam aus dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 500-518.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Fünf Jahre später. Fünf Jahre ... ... Mit diesem sicheren Fahrzeug, das fünf Mann Besatzung erforderte, und nicht mit der Wel-kiej, fuhr er den Schiffen bei jedem Wetter entgegen. Die Wel-kiej war in den Ruhestand versetzt; man brauchte sie nicht mehr. Gewöhnlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 430-441,443-447.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/15. Kapitel [Literatur]

... sprang er ans Land und barg die Ladung der Wel-kiej an dem Strande. Dieses Geschäft erforderte eine halbe Stunde. Dann ... ... Kaw-djer die Art, um sie mit voller Wucht in die Flanken der Wel-kiej niedersausen zu lassen. Das Wasser drang gurgelnd in die Bresche ein und die Wel-kiej, zum Tode verwundet, erzitterte in allen Fugen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Unter 47°24' Breite und 17°28' Länge. ... ... Wege gebracht, und sein ganzes Vermögen dafür eingesetzt hatte, veranlaßte eine neue Subscription, wel che sogleich mit Zeichnungen bedeckt wurde. Nun wurde unter den besten Bedingungen ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 430-438.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Nautilus. Der Kapitän Nemo stand auf. Ich ... ... , Rossini, Mozart, Beethoven, Haydn, Meyerbeer, Herold, Wagner, Auber u.A., wel che auf einem stattlichen Orgel-Piano lagen. – Diese Musiker, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 85-92.: 11. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... Timbuktu wird von Kissur-Negern bewohnt, wel che von Charakter recht sanft sind und dem Handel obliegen. Eine Verwaltung ... ... nie ermüdende Ausdauer hatte er eine Unternehmung zu glücklichem Ende geführt, für wel che die geographischen Gesellschaften von London und Paris hohe Preise ausgesetzt hatten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

Das Gefühl für das Gute und Böse hängt großenteils von der Meinung ab, ... ... natürlich zum Geize geneigt ist; und daß ich mich von einer Torheit befreit finde, wel che dem Alter so gewöhnlich und zugleich die lächerlichste von allen menschlichen Torheiten ist ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Wie Pantagruel mit genauer Noth einem schweren Meeressturm entrann ... ... Ha! Ochsenstand! was kommt dir bey, du Götterhaus, du Himmelsherberg? Die Well da verschlingt uns all, hilf Heiland! Ach meine Freund, ein Tröpflein Essig! ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 86-89.: Achtzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wie sich Panurg und Bruder ... ... lustige, speckfette, liebe Leut das waren! Hololololololo, auwai, auwai! Die Satans-Well da (Herr, straf mich nicht!) ich mein die Gottes-Well, wird uns das Schiff einschmeissen. Auwai, Bruder Jahn! mein Vater, mein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 89-91.: Neunzehntes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Roggeween. – Dürftige Nachricht über ihn. – Unbestimmtheit seiner ... ... wurde hier wahrhaft unausstehlich, und fast alle, von der weiten Fahrt erschöpften Matrosen, wel che nur unzureichende, ungesunde Nahrung hatten und halbverdorbenes Wasser trinken mußten, erlagen bald ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 29-53.: 1.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Fünftes Buch/2. Dies wird jenes vernichten [Literatur]

2. Dies wird jenes vernichten. Unsere Leserinnen werden verzeihen, wenn ... ... sie nicht mehr die Gebieterin sein. Sie wird sich dem Gesetze der Wissenschaft unterwerfen, wel che dasselbe einstmals von ihr erhielt. Die beiderseitigen Stellungen der zwei Künste werden ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 207-226.: 2. Dies wird jenes vernichten

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Zwanzigstes Kapitel. Des Sturmes Fortsetzung, nebst einem kurzen ... ... dann nicht zugleich mit uns? Wer wirds zum Executor tragen. Irgend eine fromme Well, antwort Panurg, wird es ans Land speyn, wie den Ulysses; irgend ein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 94-97.: Ein und Zwanzigstes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon