Sechstes Kapitel. Frei. Ein Schiff in Sicht!... Mit welcher Freude ... ... dieser Anblick die Herzen der Verbannten! Der Aufruhr hatte sich augenblicklich, wie auf ein Zauberwort hin, gelegt und alles stürzte, einem reißenden Strom gleich, der Küste zu. ...
Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... , in Poiret einen jener blöden Bürokraten und ließ als Deus ex machina das Zauberwort ›Seine Exzellenz‹ gerade in dem Augenblick fallen, als er seine Maske aufgab ...
Siebentes Kapitel. Die erste Kindheit eines Volkes. In den ersten ... ... angenommen) noch nicht Sie dachten nur daran, sich ihres Lebens zu freuen. Das Zauberwort »Freiheit« hatte sie berauscht. Sie schwelgten in ihrem Entzücken darin wie große ...
Das I. Capitul. Das Wort der Magy ist Persischer sprach / ... ... / darmit das Viertäglich Fieber zuheylen. Alles diß Rutenwerck hafftet nichts / vnd solche Zauberwort können das geringst ohn zuthun des Sathans nicht außbringen. Belangend die Xyomantiam ...
... das man die von einander getrennte vnnd in weiten orten entlegene Glider durch Zauberwort könn widerumb Erneweren vnnd zusamen fůgen. 132 Deßgleichen auch ... ... Sampt dem S. Augustino /welche halten / daß die Zauberer durch krafft jrer Zauberwort vnnd Hexensprůch die Leut vergifften vnnd tödten / nit anders ...