Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Aller Anfang ist schwer [Literatur]

Aller Anfang ist schwer Michel wollte schlittschuhlaufen lernen geh'n, ... ... er stehet auf: »der Anfang ist gemacht!« Juchhe! juchhe! Und er purzelt wieder, ... ... He didel dum! Schlittschuhlauf, he didel didel de! Aller Anfang ist ja schwer – wer das nicht weiß, Juchhe! juchhe ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 236-237.: Aller Anfang ist schwer

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend fünfftes Hundert/64. Aller Anfang ist schwer [Literatur]

64. Aller Anfang ist schwer Phyllis solte pfeiffen lernen, Wolte sich davon entfernen ... ... greiffen, So der Grund ist zu dem pfeiffen. Als sie dieses nun verstunde, Lied sie ... ... gingen hoch, nicht nieder: Also wil in allen Sachen Nur der Anfang schwer sich machen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 520.: 64. Aller Anfang ist schwer

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid/Stimme auf einer steilen Treppe [Literatur]

... eure geschwollenen Leiber Links und rechts beiseite und sind ganz klein. Aller Anfang ist schwer. Pfeift auf die Fehlgeburten und Mißgeburten. – Wenn nicht immer mal ... ... leer, Gäb's keine Soldaten mehr. Die Schweinerei ist nun doch einmal Sitte und Brauch. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 110-111.: Stimme auf einer steilen Treppe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3