Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Erotische Literatur | Griechische Antike 

Hölmann, Christian/Gedicht/Abbildungen der Schooß [Literatur]

... nur erkennet / In deren keuscher brust ein reiner weihrauch raucht; Ein gutes feld ... ... meine decken ein / Und wil nur noch mein thun dadurch gebilligt zeigen: Wo blumen sollen blühn muß thau und regen seyn.

Volltext von »Abbildungen der Schooß«.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Schroffer Abbruch [Literatur]

... aus dir spricht, Ist nur Angst und die Sucht, Fremdes zu gewinnen. ... ... Jemand, vor sich selbst auf der Flucht, Findet nicht Ruhe, Sich zu ... ... Jahr lang nur in die Höh Und höre nur Stillem zu. Mehr kann ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 428-429.: Schroffer Abbruch

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Auf Abbruch [Literatur]

... An der Egestorffschen Straße Standen Häuser stolz und kühn, Ihre Decken sind zerfallen, ... ... Bauerei. Abgebrochen mußte werden, Und die Meinung wurde laut, Daß man diese neuen Häuser Nur auf Abbruch hätt' gebaut.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 377-378.: Auf Abbruch

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[Unter eine Abbildung des Dichters] [Literatur]

[Unter eine Abbildung des Dichters] Das Original ist getreuer als das Abbild. Grillparzer. (Wien, am 14. März 1868)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 585.: [Unter eine Abbildung des Dichters]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Galante Gedichte/Auff die abbildung des Cupido [Literatur]

... soll recht offenhertzig seyn/ Und unsre augen nicht durch schminck und schmuck verblenden. Er lehrt ... ... und Liebe sich vermählen. Wer auff veränderung und neue funcken tracht/ Dem wird es nimmermehr ... ... ihn neulich noch mit wehmuth angeschaut/ Als du aus zeitvertreib von ihm dich weggerissen ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 40-41.: Auff die abbildung des Cupido

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Auf abbildung einer todten jungfrauen [Literatur]

Auf abbildung einer todten jungfrauen C.H.v.H. Die Venus hatte selbst um deinen mund geschrieben: Die vorschrifft ist verlöscht/ die nachschrifft ist geblieben.

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 113.: Auf abbildung einer todten jungfrauen

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Vermischte Gedichte/Abbildung einer tugendhafften wittib [Literatur]

... schaf/ das allzeit sich in himmels-schlüsseln weidet; Und dessen keuscher leib nur einen hirten kennt; Ein weisses ... ... fusse fällt. Ein leit-stern zu der zucht/ ein sturm vor böse lüste. Der tugend festes land/ der sünden ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 267.: Abbildung einer tugendhafften wittib

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Herrn Prof. Joh. Friedrich May [Literatur]

... Bürger ziehst, Die Jugend Künste lehrst; und tausend Lust empfindest, Wenn du ... ... Trieb entzündest. Genug zu deinem Ruhm! Nun lies einmal dieß Blatt! ... ... Der alten Redner Bahn vor Ungeduld verfehlet, Und aus Bequemlichkeit der Neuern Steg ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 335-338.: An Herrn Prof. Joh. Friedrich May

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[In mildem lauem Klima] [Literatur]

... waret, Zu völliger Entwicklung, Ohn' Abbruch und Verkrüpplung. Wie werdet ihr ... ... Blüthendrang der Knospen Sich im Aufbrechen stumpfen, Verschrumpfen und verdumpfen! Darum seid ihr, o Weh mir ... ... , ihr seid gegangen Und blühet nun im Himmel, Und blüht in meinem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 15-16.: [In mildem lauem Klima]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Literatur]

[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Nicht sicher zu datieren.] [unter eine Abbildung des Wohnzimmers Grillparzers] Vera effigies meines Zimmers. Grillparzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564.: [Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden]

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/An die Soldaten des großen Krieges [Literatur]

... , Betonkellern, Steinbrüchen! Heraus aus Schlamm und Glut, Kalkstaub und Aasgerüchen! Herbei! Kameraden! Denn ... ... , Geliebte, Geburtsstadt gekrampft Wie du und du und ihr alle. – Reiß ... ... der Jüngling, der blonde und gute. Und zu Hause wartet sein Bett, und ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 104-109.: An die Soldaten des großen Krieges

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 12. (57.) Kühlpsalm [Literatur]

... Mit dem in dir Jehovah mich beblümt, Erhitzet blutt und mutt zum neuem dankungsreim, Das stets davor Jehovah sei gerühmt ... ... , auf, im Rosenwald! Auf auf, im Lilggepüsche. 2. Di ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 295-297.: Der 12. (57.) Kühlpsalm

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend andres Hundert/55. Frauen-Volck [Literatur]

55. Frauen-Volck Weiber sind als wie ein Buch; weil der Abdruck erst gefehlet, Werden Fehler immer fort alle Bücher durch gezählet.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 470.: 55. Frauen-Volck

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/132. Das Wort Gottes [Literatur]

132. Das Wort Gottes Abbruch wil an seinem Wort unser Gott mit nichten leiden; Zusatz sol bey seinem Wort auch sein Volck nicht minder meiden. ... ... nicht dürffen lesen, dieser Abbruch ist nicht klein. Alles Thun, was Menschen setzen, wil ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 427.: 132. Das Wort Gottes

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend erstes Hundert/97. Eine Maultasche [Literatur]

97. Eine Maultasche Eine Maultasch ist ein Ding, zwar nicht schädlich an dem Leben, Ausser daß sie dem Gehör Abbruch wil und Nachtheil geben.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 246.: 97. Eine Maultasche

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/55. Straff-Buchstaben [Literatur]

55. Straff-Buchstaben 1P1K1H 2e2r2u 3s3i3n 4t4e4g ... ... 6r Wen Gott nicht mit Vier, Fünff, Sechs Zeichen Kan auß dem A.B.C. erweichen, Der wird nicht weich (ist gläublich) eh, Biß ihn bezwingt der Höllen W!

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 150.: 55. Straff-Buchstaben

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend erstes Hundert/42. Beraubter Gemein-Kasten [Literatur]

42. Beraubter Gemein-Kasten Daß das allgemeine Heil Keinen Abbruch darff erfahren, Wil davon ein ieder Theil Nehmen und bey sich bewahren.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 237.: 42. Beraubter Gemein-Kasten

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Trauer-Gedichte/Klag-Rede [Literatur]

... aus Seiner Zufriedenheit die unsrige, und aus seiner Ruhe unsere Wohlfart entspriessen. ... ... Befehl ertheilte, die edelsten und verdientesten Leute zusammen zu beruffen, und nach seinem Absterben hinzurichten ... ... ein Muster einer vollko ienen, Gottsfürchtigen und tugendsamen Fürstin eine Tochter George Wilhelms, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 340-350.: Klag-Rede

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Meister Johannes Wacht [Literatur]

... willst du dein Hirn anfüllen und Lug und Trug treiben wie ein einträgliches Handwerk ... ... ; er begann sogar sparsamer Wachts Haus zu besuchen und vorzüglich an Abenden auszubleiben, ... ... er einige Zeilen gelesen, heftig erschüttert zur Tür hinausstürzte, zu nicht geringem Schreck der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 623-680.: Meister Johannes Wacht

Theokrit/Lyrik/Idyllen/7. Das Erntefest [Literatur]

... Krummstab mir als gastliche Gabe der Musen, Und abbeugend zur Linken verfolgte den Weg er ... ... erzitterten dicht an einander Pappeln und Ulmen, und laut aus der Grotte der Nymphen herunter ... ... nach dem Herbste; Birnen zu unseren Füßen, zu Seiten uns kugelten Aepfel, Weithin geschütteter ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 54-59.: 7. Das Erntefest
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon