Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier, Steigt ... ... der Schöpfung bleicher Trauerflor! So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Alles dort im schönern Vaterland, ... ... freier Ueber goldbesäumte Wolken her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 75-76.: Aussicht

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier Steigt mein ... ... Schöpfung trüber Trauerflor. So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Jede Thrän', die sich dem Aug' entwand – Keine trank der Erde Staub vergebens, ... ... her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich her. Also wird nach ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 28-30.: Aussicht

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Ballmusik [Literatur]

Ballmusik Im Herzen war es stille, Der Wahnsinn lag ... ... stille kindliche Schweigen. – Wohin dreht sich der Reigen? Was sucht die springende Menge Im windenden Gedränge? – Vorüber! Es glänzen ... ... Scherz! – Du winkst mir, holdes Angesicht? Es lacht der Mund, der Augen Licht; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 188-193.: Ballmusik

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wenn Menschen fröhlich sind, ist dieses vom Gemüte, ... ... Frage. Die Aussicht scheint Ermunterung, der Mensch erfreuet Am Nutzen sich, mit Tagen dann erneuet Sich sein Geschäft, und um das Gute waltet Die Vorsicht gut, zu Dank, der nicht veraltet.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 287.: Aussicht

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Besuch [Literatur]

Besuch Eine treue Seele lag still zuhaus mit krankem Leibe; zwischen ... ... zwei drei blühende Weidenzweige, und die Sonne schien aufs Bett. Zögernd rührte sich die Hand, tastete nach meinem Haupt, aus den sanften Blütenfasern fiel ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 111-113.: Besuch

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Ansicht [Literatur]

Ansicht In Abenddämm'rung schwanken Die Lilien hin und her, Und frische Rebenranken Bespült das glatte Meer. Die Schatten steigen nieder, Der Mond mit weißem Strahl Bescheint die Höhen wieder Rings um das stille Tal. ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXIII123-CXXIV124.: Ansicht

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Die Aussicht [Literatur]

Die Aussicht Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben, Wo in die Ferne sich erglänzt die Zeit der Reben, Ist auch dabei des Sommers leer Gefilde, Der Wald erscheint mit seinem dunklen Bilde. Daß die Natur ergänzt das Bild ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 313-314.: Die Aussicht

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/55. Ansicht [Literatur]

55. Ansicht Unsere Welt ist ein Kessel, worinnen Mancherlei siedet Unter einander; doch schwimmt oben das Schlechtere meist!

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 91.: 55. Ansicht

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Besuch in Urach [Literatur]

Besuch in Urach Nur fast so wie im Traum ist ... ... ihr übermenschlich Schweigen; Laut mit sich selber redend will ihr Geist, Sich selbst vernehmend, sich ihm selber zeigen. – Doch ach, sie ... ... Die nackte Brust, ach, ob sie dir sich teile! Vergebens! und dein kühles Element ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 686-689.: Besuch in Urach

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Der Besuch [Literatur]

Der Besuch Oft des Tags und oft des Abends ... ... Wall' ich an das Ziel der Sehnsucht, Aus der Stadt durchtobten Straßen In der Vorstadt still' ... ... dahin. Kann kein Häuschen an der Straße Zeichnen euch mit sichern Händen. Also kennt man wohl die ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 11-12.: Der Besuch

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trauerst du, mein Angesicht [Literatur]

Was trauerst du, mein Angesicht 1. Was trauerst du ... ... sich Zum Mord und Tod nicht dringen. Wer sich befindt Dein Erb und Kind, Ist frei von bösen Dingen. ... ... Ans Vaterland Uns aus den Fluten lenket. 8. Wann sich das starke Wetter regt, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 370-375.: Was trauerst du, mein Angesicht

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Besuch [Literatur]

Besuch Er trat in meine Kammer ein, Freundlich, schlicht ... ... , Dass er mir besser säh ins Gesicht, Und saß, ein Arzt, vor meinem Lager. Die feine Hand, durchsichtig mager, Lag mit sanftem Druck auf den Kissen, Drin ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 115-120.: Besuch

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Träume/Der Besuch [Literatur]

Der Besuch Wie doch ein Traum so traurig stimmt, wenn unser Geist Vergangenheit und Gegenwart als Eines nimmt! Ich saß bei dir im Brautgemach und sprach von deinem Bräutigam, und wie so alles anders kam ... Und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 19-20.: Der Besuch

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Geheime Absicht [Literatur]

Geheime Absicht Verlangst du, daß ich dir des Damons Zweck erklär', Wenn du so tief ihn schau'st vor Jedermann sich neigen? Er will hierdurch, wie man ihn selbst soll ehren, zeigen, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 209.: Geheime Absicht

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Nächtlicher Besuch [Literatur]

Nächtlicher Besuch Jäger. Der Tag ist gegangen, Hier irr' ich allein, Wie graut mir hier außen! O laß mich hinein. Schäferin. Hier innen ist's dunkel, Die Hütte ist klein, Der ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 153-154.: Nächtlicher Besuch

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[In deinem Angesicht] [Literatur]

[In deinem Angesicht] In deinem Angesicht Schwebt Stille. Stille, welche in sommerschweren Wäldern lebt, Auf abendblauem Berge, Und im Blumenkelche. Eine Stille, warm und licht, Die ohne Laut vornehme Laute spricht.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 122-123.: [In deinem Angesicht]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Versperrte Aussicht [Literatur]

Versperrte Aussicht Himmel! Himmel! welchen Graus Seh' ich durch die Fensterscheiben! Einer baut mir vor das Haus Und ich wollte frei doch bleiben. Alter! laß nur immerzu Licht und Luft und Raum dir nehmen, Bald in ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 178.: Versperrte Aussicht

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Antiken-Besuch [Literatur]

Antiken-Besuch Die Reisende. Ist das der Drachenerleger? Er öffnet die ... ... herziger süßer Apoll! Apollo von Belvedere. Haben die Männer so grob sich erzeigt, daß meine Geberden Hohen verschmähenden Zorns freundlich dir scheinen und mild? ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 38-39.: Antiken-Besuch

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Besuch in der Kartause [Literatur]

Besuch in der Kartause Epistel an Paul Heyse Als ... ... Ein älterer Herr, mit freundlichem Gesicht zu mir: »Wir sollten uns fast kennen, mein ich – hätten ... ... damals, wie ich mich wohl entsann, Vor dessen derben Neckerein die Mönche sich Mehr als vor seinem schlimmsten Tranke fürchteten. Nun hatt ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 816-819.: Besuch in der Kartause

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die schöne Aussicht [Literatur]

Die schöne Aussicht Wie wunderlich ist nicht die Welt, Daß sie die Aussicht hier für unvergleichlich hält: Hier blüht, sagt sie, ein junger Wald, Der von Gesängen wiederschallt. Dort schwatzt ein buhlerischer Bach Dem lispelnden Geräusch der nahen ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 46-47.: Die schöne Aussicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon