Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Zweites Kapitel. Zeitgedichte. 1814. 1815/Deutscher Spruch auf den deutschen Stein [Literatur]

Deutscher Spruch auf den deutschen Stein Das ist der deutsche Stein, Von Trug ... ... stößt, Der kann kein Deutscher sein. Das ist der deutsche Stein, Mit Treu' ... ... baut, Das muß kein Deutscher sein. Das ist der deutsche Stein, In Not ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 47-48.: Deutscher Spruch auf den deutschen Stein

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Deutsches Trinklied [Literatur]

... Deutsches Trinklied 1772. Auf, ihr meine deutschen Brüder! Feiern wollen wir die Nacht! ... ... Stunden uns beflügeln! Hier ist echter, deutscher Wein, Ausgepreßt auf deutschen Hügeln, Und gereift am alten Rhein! Wer ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 194-195.: Deutsches Trinklied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die deutschen auswandernden Krieger [Literatur]

Die deutschen auswandernden Krieger 1851. O mein Deutschland ... ... Breiter, täglich breiter werden? Finden deine besten Söhne Keinen Platz auf deutscher Erden? Klingt der bittre Fluch des Flüchtlings Durch der Angeln Land und Hessen? Wird so deutsche Lieb' und Treue Deinen Tapfern zugemessen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 283-284.: Die deutschen auswandernden Krieger

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Auf dem Segeberg [Literatur]

Auf dem Segeberg Hier stand auch einer Frauen Wiege, Die ... ... ; Die schaut mich an mit Augen blau, Und auf dem Felsen, drauf ich liege, Schließt sie mich plötzlich an die ... ... süßen Sommerharfenklang. Und unten auf besonnter Flur Seh ich des Kornes Wellen treiben, In blauen Wölkchen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 167-168.: Auf dem Segeberg

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Auf Germans Grab [Literatur]

Auf Germans Grab German ruht unter diesem Steine. Der treue Patriot Trank sich in lauter deutschem Weine Auf Deutschlands Wohl zu todt.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 188-189.: Auf Germans Grab

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An die deutschen Mädchen [Literatur]

An die deutschen Mädchen Deutsche Mädchen höret mich! Eu'rer Mütter Art ... ... Dirnen, das Gesicht, Sparet das Erröthen nicht! Deutschem Herzen, deutschem Blut Waren deutsche Mädchen gut; Zwitterarten, Modelaffen, Die ... ... Heilig war der Ritterschaft Deutscher Mädchen Jungfrauschaft; Schwache, geile Lotterbübchen: Naschen nun bei ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 100-104.: An die deutschen Mädchen

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Sonntag/An die deutschen Frauen [Literatur]

An die deutschen Frauen Seid mir gegrüßt, ihr deutschen ... ... in seiner Noth? Ihr kennt noch frohe deutsche Weise, Noch deutsche Zucht und Sittsamkeit; Euch blieb in eurem ... ... zum Feindesschrecken Ein freies biederes Geschlecht. Euch muß vertrau'n, auf euch muß bauen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 1-2.: An die deutschen Frauen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

Alrunens Warnung an Deutschland Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir mit Verdruß/ ... ... Hauß. Man streitet nicht um Ehr und Freyheit/ wie vorhin/ Der Deutsche dienet Freund und Fremden um Gewinn/ Die Nachbarn äffen dich/ dein ... ... diß/ als künfftig/ offenbahrt/ Und ich/ auff ihr Geheiß/ in diesem Stamm verwahrt. Ach/ daß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Auf den Cheselden der Deutschen [Literatur]

Auf den Cheselden der Deutschen Es lebe Carpser lang! er zieret unsre Zeiten. Wünscht Aerzten seine Kunst, und Königen sein Herz! Sein Anblick selbst erquickt, die Schwermut hemmt sein Scherz, Und er vergißt sonst nichts, als seine Gütigkeiten.

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 65.: Auf den Cheselden der Deutschen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Auf die Deutsche Künstlerin [Literatur]

Auf die Deutsche Künstlerin Ich will das rohe Feuer nicht, Das, durch kein Maaß zurückgehalten, Hervor, wie aus der Hölle, bricht, Um gleich dem Element zu walten: Ich will den Funken aus den Höh'n, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 282-283.: Auf die Deutsche Künstlerin

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Ein anders auff der braut namen- Catharina [Literatur]

Ein anders auff der braut namen/ Catharina/welcher zu deutsch Reine/ lautet: Trochaicum: Gleich wie fewr im pulver lebet/ Vnd im zunder veste klebet: Also hafftet/ jederzeit/ Reine lieb an reinigkeit. Dessen kan vns ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 94-95.: Ein anders auff der braut namen- Catharina

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Willamow's Tod, des deutschen Dithyrambensängers [Literatur]

Auf Willamow's Tod, des deutschen Dithyrambensängers 1781. O ... ... geringem Mahl, Dir Dithyramben sang und kühn auf Pindar's Spuren Aus seinem Köcher stahl Der ... ... und rühmte Dich, Berlin-Athene, das ihn ohn' Erbarmen Auf seinen Fluren schmachten ließ, Bis, nicht mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 397-398.: Auf Willamow's Tod, des deutschen Dithyrambensängers

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1867/[Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben] [Literatur]

[Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben] Als Deutscher ward ich geboren – Bin ich noch einer? Nur, was ich Deutsches geschrieben, Das nimmt mir keiner.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 582-583.: [Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Siebente Sitzung/Auf deutschem Grund und Boden [Literatur]

Auf deutschem Grund und Boden O daß ich Hoffnung wieder habe, Dies lang' entbehrte süße Glück! Ich kehre neu wie aus dem Grabe Zur schönen Erde jetzt zurück. Gelöst ist meines Herzens Blindheit, Ich sehe wieder Tagesschein ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 159-160.: Auf deutschem Grund und Boden

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Auf die modernen Franzosen und ihre Deutschen Genossen [Literatur]

Auf die modernen Franzosen und ihre Deutschen Genossen Eure Romane und Dramen sind Nichts, als leere Charaden, Kennt man das Wort, das sie lös't, wirft man sie auch an die Wand.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 359.: Auf die modernen Franzosen und ihre Deutschen Genossen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder der Deutschherrnritter in Preußen/Der Ordensmeister Hermann Balk baut die erste deutsche Warte auf der Heideneiche [Literatur]

Der Ordensmeister Hermann Balk baut die erste deutsche Warte auf der Heideneiche Hieher, Genossen, in Sumpf und ... ... ward sie nun. Pflanzt unser Banner auf den Wipfel: Stolz wall' es über alle Gipfel Und schaue ... ... , Daß wir wie Vögel sind gewöhnt, Die auf den Bäumen bau'n ihr Nest: ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 524-525.: Der Ordensmeister Hermann Balk baut die erste deutsche Warte auf der Heideneiche

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die deutschen Fürsten [Literatur]

... weiland für die Freiheit brennen, Für deutsche Ehre, deutsches Recht, Für deutsche Wahrheit, deutsche Freude – Lernt das, dann weidet eu'r Geschlecht Auch künftig mit auf deutscher Weide. Ja, schaut den deutschen Michel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 241-243.: An die deutschen Fürsten

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Auf die Schlacht bei Groß-Görschen oder Lützen [Literatur]

... Schande Zentnerschwere Sich von Deutschlands Nacken löst, Und die alte deutsche Ehre Hell in ... ... – Nehmt den Stolz, ihr ersten Renner Auf der deutschen Ehrenbahn, Die der süße Reiz der ... ... Siegesglocken läuten, Freut euch deutscher Herrlichkeit! Ihr auch, die auf diesen Auen Jüngrer ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 128-131.: Auf die Schlacht bei Groß-Görschen oder Lützen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Zu Herrn Daniel Caspars von Lohenstein Deutschem Arminius [Literatur]

... was übrig ist/ nicht vollends untergehen/ Weil kaum der Deutsche mehr den Deutschen kan verstehen? Manch Ritter edlen Blutts besang was ... ... Genüge/ Daß er den Galliern schreibt zu der Deutschen Züge? Kömmts auff die neue Zeit: wo selber Francken seyn/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 47-52.: Zu Herrn Daniel Caspars von Lohenstein Deutschem Arminius

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Deutsch-Österreich [Literatur]

An Deutsch-Österreich Auf, mein Deutsch-Österreich, Rüste walkürengleich Helm, Schild und Speer. ... ... mit edlem Blut Schufest zu deutschem Gut, Halt' es bewahrt! Ob dich, Deutsch-Österreich, Rudeln von Wölfen gleich, Feind auch umkreist, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 605-606.: An Deutsch-Österreich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon