Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier, Steigt ... ... der Schöpfung bleicher Trauerflor! So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Alles dort im schönern Vaterland, ... ... freier Ueber goldbesäumte Wolken her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 75-76.: Aussicht

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier Steigt mein ... ... Schöpfung trüber Trauerflor. So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Jede Thrän', die sich dem Aug' entwand – Keine trank der Erde Staub vergebens, ... ... her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich her. Also wird nach ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 28-30.: Aussicht

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Ballmusik [Literatur]

Ballmusik Im Herzen war es stille, Der Wahnsinn lag ... ... kindliche Schweigen. – Wohin dreht sich der Reigen? Was sucht die springende Menge Im windenden Gedränge? ... ... Schmerz, Er werde zum Scherz! – Du winkst mir, holdes Angesicht? Es lacht der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 188-193.: Ballmusik

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wenn Menschen fröhlich sind, ist dieses vom Gemüte, ... ... Frage. Die Aussicht scheint Ermunterung, der Mensch erfreuet Am Nutzen sich, mit Tagen dann erneuet Sich sein Geschäft, und um das Gute waltet Die Vorsicht gut, zu Dank, der nicht veraltet.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 287.: Aussicht

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Ansicht [Literatur]

Ansicht In Abenddämm'rung schwanken Die Lilien hin und her, Und frische Rebenranken Bespült das glatte Meer. Die Schatten steigen nieder, Der Mond mit weißem Strahl Bescheint die Höhen wieder Rings um das stille Tal. ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXIII123-CXXIV124.: Ansicht

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Die Aussicht [Literatur]

Die Aussicht Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben, Wo in die Ferne sich erglänzt die Zeit der Reben, Ist auch dabei des Sommers leer Gefilde, Der Wald erscheint mit seinem dunklen Bilde. Daß die Natur ergänzt das Bild ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 313-314.: Die Aussicht

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/55. Ansicht [Literatur]

55. Ansicht Unsere Welt ist ein Kessel, worinnen Mancherlei siedet Unter einander; doch schwimmt oben das Schlechtere meist!

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 91.: 55. Ansicht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trauerst du, mein Angesicht [Literatur]

Was trauerst du, mein Angesicht 1. Was trauerst du ... ... sich Zum Mord und Tod nicht dringen. Wer sich befindt Dein Erb und Kind, Ist frei von bösen Dingen. ... ... Ans Vaterland Uns aus den Fluten lenket. 8. Wann sich das starke Wetter regt, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 370-375.: Was trauerst du, mein Angesicht

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Geheime Absicht [Literatur]

Geheime Absicht Verlangst du, daß ich dir des Damons Zweck erklär', Wenn du so tief ihn schau'st vor Jedermann sich neigen? Er will hierdurch, wie man ihn selbst soll ehren, zeigen, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 209.: Geheime Absicht

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[In deinem Angesicht] [Literatur]

[In deinem Angesicht] In deinem Angesicht Schwebt Stille. Stille, welche in sommerschweren Wäldern lebt, Auf abendblauem Berge, Und im Blumenkelche. Eine Stille, warm und licht, Die ohne Laut vornehme Laute spricht.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 122-123.: [In deinem Angesicht]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Versperrte Aussicht [Literatur]

Versperrte Aussicht Himmel! Himmel! welchen Graus Seh' ich durch die Fensterscheiben! Einer baut mir vor das Haus Und ich wollte frei doch bleiben. Alter! laß nur immerzu Licht und Luft und Raum dir nehmen, Bald in ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 178.: Versperrte Aussicht

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die schöne Aussicht [Literatur]

Die schöne Aussicht Wie wunderlich ist nicht die Welt, Daß sie die Aussicht hier für unvergleichlich hält: Hier blüht, sagt sie, ein junger Wald, Der von Gesängen wiederschallt. Dort schwatzt ein buhlerischer Bach Dem lispelnden Geräusch der nahen ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 46-47.: Die schöne Aussicht

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wird das Lied nun immer tönen Mit dem ernsten, scharfen Laut? Und das Feld des heitern Schönen, Bleibt ... ... erst gelichtet Und die Sümpfe abgeführt, Dann zu reiner Sonne richtet Sich das Auge, fromm gerührt.

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 61.: Aussicht

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Im Angesicht des Berges [Literatur]

Im Angesicht des Berges »Wehe euch... ihr Heuchler, ... ... Vogel kreischt und schlägt mit starkem Fittig Und wiegt sich spähend über Wald und Schlucht; Dumpf ... ... o Natur!« Und blickt hinan zum Angesicht des Berges, – Das sich verfinstert und in Wolken hüllt. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 68-70.: Im Angesicht des Berges

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/[Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] [Literatur]

[Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen Muß die Begabung ins Tollhaus versetzen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 523.: [Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen]

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Singgedichte/Serenata, oder Abendmusik [Literatur]

Serenata, oder Abendmusik. An dem Geburtsfeste einer Fürstinn zu Anhalt-Zerbst ... ... Stunden, Von deiner Landesmutter Fest, Sich glücklich eingefunden. Der Himmel rufft dir selber zu, Die schönste ... ... Auch ich bin schon bereit, Denn Eifer und Erkenntlichkeit Läßt sich ganz willig hören. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 293-297.: Serenata, oder Abendmusik

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Frohe Aussicht [Literatur]

Frohe Aussicht Bamberger Bier wird jetzt am Helikon gebraut: Wem wird da noch die Hippokrene schmecken? Nun fehlt euch, Griechen, nur die nord'sche Bärenhaut, Um Hellas alten Ruhm glorreicher zu erwecken.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 216.: Frohe Aussicht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aussicht in die Ewigkeit [Literatur]

Aussicht in die Ewigkeit Fliegendes Blat O wie ... ... hinter der Küchenthür, Thut sich auch bewegen, Tritt mit seinem Rost herfür, Thut Leberwürst ... ... transchieren, Joseph legt das Essen vor, Cäcilia b'stellt ein Musikchor. Martin auf dem Schimmel reit, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 402-404.: Aussicht in die Ewigkeit

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/Die Aussicht [Literatur]

Die Aussicht Schön ist's, von des Thränenberges Höhen ... ... ; Und den Wein, des siechen Wandrers Leben, Wachsen sehn an mütterlichen Reben, Ist Entzücken ... ... ' ich dort den Moderplatz der Särge; Hinter einer Kirche streckt er sich Grüner als die andern Plätze alle: ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 67-68.: Die Aussicht

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Aussicht [Literatur]

Aussicht Komm zum Garten denn, du Holde! In den warmen, schönen Tagen Sollst du Blumenkränze tragen, Und vom kühl kristallnen Golde Mit den frischen, roten Lippen, Eh ich trinke, lächelnd nippen. Ohne Maß dann, ohne ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 190-191.: Aussicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon