Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/114. Auf einen unnützen Bedienten [Literatur]

114. Auf einen unnützen Bedienten Im Essen bist du schnell, im Gehen bist du faul. Iß mit den Füßen, Freund, und nimm zum Gehn das Maul.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 34.: 114. Auf einen unnützen Bedienten

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Amors Scheere [Literatur]

Amors Scheere Amor schleicht mit einer Scheere Um dein Lockenhaupt verstohlen. Nimm in Acht dich vor dem Gotte, Denn er will das Haar dir scheeren, Weil er sieht, daß alle Herzen Nur in deinen Locken hängen. Will ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 304-305.: Amors Scheere

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/An Herrn Gleim [Literatur]

An Herrn Gleim Nimm mich mit, geliebter Damon, Nimm mich mit auf deine Fluren. Laß mich dort den iungen Früling, Und den Glanz der Morgenröte, Und die Thäler voll Violen, Und den Thau auf müden Blumen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 30-31.: An Herrn Gleim

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Zweites Buch/An Amarant [Literatur]

An Amarant Krank für Liebe. 1 ... ... täglich wirst du schlimmer! – Ach! die Liebe macht mich krank! Nimm doch, spricht sie oft bei Tische, Wirst so mager und so matt ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 65-67.: An Amarant

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Zweites Buch/Sommernacht [Literatur]

Sommernacht Willst du wieder bei mir sein, Muse, die mich ... ... ein Frieden! Horch! Gedämpfter Klang erwacht In den unberührten Saiten; Nimm mich hin denn, süße Macht! Schon von ferne durch die Nacht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 172.: Sommernacht

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Klag-Lieder Jeremia/Deß Propheten Jeremias Gebett [Literatur]

... O Herr, bedencke doch, Herr, nim dir doch zu Hertzen Das Leyd, so uns betrifft, schau' unsre ... ... Zorn noch weiter brennen kan? Herr, bring' uns doch nun heim und nim uns wider an; Verjüng' uns widerumb, beschenck uns mit den Jahren ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 256-257.: Deß Propheten Jeremias Gebett

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Die Deutschen an ihren Kaiser [Literatur]

Die Deutschen an ihren Kaiser Juli 1813. Deutscher Kaiser! ... ... Komm' zu rächen, komm' zu retten, Löse deiner Völker Ketten, Nimm den Kranz, dir zugedacht. Kannst ja doch nicht von uns lassen; ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 97-99.: Die Deutschen an ihren Kaiser

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das acht und zwantzigste Lied/Gedächtnüs-säule [Literatur]

Gedächtnüs-säule der überirdischen/ seligen Rosemund Steh Wandersmann/ und grüße diese säule mit tieffer ehr-erbietigkeit: steh still: nim dier ein wenig weile und schaue/ was mann Dier gebeut. hier sollstdu ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 383-384.: Gedächtnüs-säule

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Es winkte der abendhauch] [Literatur]

[Es winkte der abendhauch] Es winkte der abendhauch Mit dem geneigten glücke · Nimm und bewahr es auch Eh dir ein andrer es pflücke. Doch wie in fesseln geschnürt Jammert die seele erblassend Die glückes nähe spürt Es ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 120-121.: [Es winkte der abendhauch]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Der beste Liebesbrief [Literatur]

Der beste Liebesbrief Hat sie's dir denn angethan Im ... ... dem neuen Leben. Hasche dir den Schmetterling Auf dem Rosenhügel, Nimm ihm mit dem blauen Ring Seinen weißen Flügel; Borge von der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 285.: Der beste Liebesbrief

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/[Es war die gute Mutter lange fern] [Literatur]

[Es war die gute Mutter lange fern] Es war die gute Mutter lange fern, Fromm flehten wir zum milden Meeresstern: O nimm ihr teures Haupt in deine Hut, O schütze sie auf wilder Meeresflut. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 179.: [Es war die gute Mutter lange fern]

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes [Literatur]

... 1 du Sud steh auf/ Nim durch den Garten deinen Lauf/ Laß seine Wurtzeln wol durchnässen/ ... ... Bey dir Gott heilger Geist! Du/ O du waarer Gott! Nim dich der Kranken an/ hilff uns in Sterbensnoht. Fußnoten ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 83-86.: Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Aus der Albigenserzeit/In der Neujahrsnacht 1839-1840 [Literatur]

In der Neujahrsnacht 1839/1840 Fahr wohl, fahr hin, o Jahr! nimm fort mit dir im Scheiden All deine Lust, nur laß nicht liegen mir die Leiden! O könnt ich hinter dir die Pforte schließen, – hören, Wie deine Tritte sich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 489-491.: In der Neujahrsnacht 1839-1840

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Mit einem gemalten Band [Literatur]

Mit einem gemalten Band Kleine Blumen, kleine Blätter Streuen mir ... ... Hand Gute junge Frühlingsgötter Tändelnd auf ein luftig Band. Zephyr, nimm's auf deine Flügel, Schling's um meiner Liebsten Kleid; Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 52-53.: Mit einem gemalten Band

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Gelegenheitslieder/Dem lieben Vater zum neuen Jahr 1825 [Literatur]

Dem lieben Vater zum neuen Jahr 1825 O Vater! nimm voll Liebe Heut meine Wünsche hin: Nie sei dein Leben trübe, Zufrieden stets dein Sinn. Du führtest mich zur Tugend, O Vater! Dank sei dir. Du ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 174.: Dem lieben Vater zum neuen Jahr 1825

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../An Lorchen [Literatur]

An Lorchen Nimm, Lorchen, diese Wurst, und scheint sie dir zu klein, So dencke, daß sie muß nach deinem Alter seyn. Drum nimm indes vorlieb mit diesen kleinen Gaben; Du solst schon mit der Zeit was ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 135-137.: An Lorchen

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. [Literatur]

Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. Komm her, du ehrlicher Herr Kohlhans, laß dich binden, Du kennst der Freundschafft Art, nim dieses schlechte Band Vorlieb vnd knüpff es fest vmb deine werthe Hand Vnd ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 299-300.: Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Britannia an ihren Sohn John Bull [Literatur]

Britannia an ihren Sohn John Bull »Sohn, hier hast du meinen Speer, Nimm dir viel und dann noch mehr; Daß die Meere dir gehören, Brauch' ich dir nicht erst zu schwören, Aber auch die Terrafirmen Mußt du Christi ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 70-71.: Britannia an ihren Sohn John Bull

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Andächtige Gedichte/Cantata [Literatur]

... Aria. Erblaßter Jesu, nimm hier deine Ruhstatt ein, Mein Hertze soll dein Grab vor dein ... ... Mund befiehlt auch nachzufahren. Ich folge, wincke mir, O Jesu! nimm, O! nimm mich doch zu dir; Ich brenne vor Verlangen. ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 273-275.: Cantata

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/An Friederike Brion/Kleine Blumen, kleine Blätter [Literatur]

Kleine Blumen, kleine Blätter Kleine Blumen, kleine Blätter Streuen mir mit leichter Hand Gute junge Frühlingsgötter Tandlend auf ein luftig Band. Zephyr, nimm's auf deine Flügel, Schling's um meiner Liebsten Kleid; Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 189-190,567-569.: Kleine Blumen, kleine Blätter
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon