Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Sollen und Müssen [Literatur]

... Ich möcht gern durch die Wälder traben, Nimm mich, Jägerlein nimm mich. Trabst du ... ... muß ein Falken kriegen, Nimm mich, Jägerlein nimm mich, Der muß mit mir zum Himmel fliegen, Nimm mich, Jägerlein, nimm mich. Nimm hin, nimm hin mein Federspiel, Lieb ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 76-78.: Sollen und Müssen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Graf im Pfluge [Literatur]

Der Graf im Pfluge Adelung's Magazin der deutschen Sprache. II ... ... Ihn krönt mit goldner Krone, Viel Gelds, ein Schüssel voll: »Nimm hin mein lieber Herre, Last's euch verschmähen nicht.« Der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 320-329.: Der Graf im Pfluge

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Abschied von Maria [Literatur]

Abschied von Maria Mündlich. Ihrer Hochzeit hohes Fest ... ... Zähr, Nicht mehr hell ist meine Stimm, Gute Nacht, ich Urlaub nimm. O Maria, neue Pein Spür ich in dem Herzen mein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 168-170.: Abschied von Maria

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das Lied vom Ringe [Literatur]

... Ein Hemdlein war schneeweiß, »Das nimm du Allerliebster mein, Es soll von mir dein Brauthemd sein, ... ... von dem Finger sein? Ein Ringlein, war von Gold, »Das nimm du Hübsche, du Feine, Du Allerliebste meine, Das soll ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 44-46.: Das Lied vom Ringe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Abschied für immer [Literatur]

Abschied für immer Mündlich. Heute marschieren wir, ... ... Zur Gesundheit mein und dein, Kauf mir einen Strauß am Huth, Nimm mein Tüchlein in die Tasche, Deine Thränlein mit abwasch. Es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 32-33.: Abschied für immer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Dem Tode zum Trutz [Literatur]

Dem Tode zum Trutz Mündlich. Komm zu mir in ... ... Verblendet die Sonne, Verdunkelt den Mond. Mein allerfeinst Liebchen, Nimm mich in deinen Schooß, Jezt will ich dich erst lieben, Den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 24-25.: Dem Tode zum Trutz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Geschichte des Mohrenjungen [Literatur]

... Zeugen schwärzen; Süßer Duft, nimm mein Vertrauen, Denn zu hart sind die Gespielen Den Gefühlen, ... ... Schönes fernes Bild im Herzen, Lust und Schmerzen, Nahe endlich, nimm mein Leben! – Wie die Reben niederhängen In den Gängen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 211-230.: Geschichte des Mohrenjungen

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An Antonia Amalia, Herzogin von Württemberg [Literatur]

... Germaniens, sei begrüßt mir, herrliche Fürstin! Nimm den prophetischen Klang, nimm das errötende Herz, Nimm das verhallende Wort, den flüchtigen Atem ... ... das Recht, glänzende Engel, dahin. Nimm denn die Wonne dir, nimm die Gewißheit mit liebendem Herzen, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 98-100.: An Antonia Amalia, Herzogin von Württemberg

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Lobgesang auf Maria [Literatur]

Lobgesang auf Maria Von Balde, nach dem deutschen Musäum. ... ... glüht, In tiefem Ton anfangen. Demüthig sey von mir gegrüßt! Nimm gnädig an dies Grüßen, Von dir so viel der Gnaden fließt, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 164-168.: Lobgesang auf Maria

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Juden in Passau [Literatur]

Die Juden in Passau Aus einem geschriebenen geistlichen Liederbuche in der ... ... , Das Blut ganz mild und reich, Gestalt sich sehen ließe, Eim jungen Kindlein gleich. Das brachte großen Schrecken, Sie gingen bald ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 88-91.: Die Juden in Passau

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das wackre Maidlein [Literatur]

Das wackre Maidlein Altes fliegendes Blat. Nürnberg bei Valentin Neuber, ... ... Und folge du mir. Worin ging sie ihm entgegen? In eim seiden Hemdlein war wohl genäht, Das war so fein, Darin ging ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 209-211.: Das wackre Maidlein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Eine heilige Familie [Literatur]

Eine heilige Familie Marianum epithalamium. Von Joh. Kuen. München 1659 ... ... Maria wollt, wie sie auch sollt, Mit ihrer Mutter theilen: »Nimm Anfrau, nimm!« – O süße Stimm! »Will dein Verlangen heilen.« Gab ihren ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 187-190.: Eine heilige Familie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sag, wo kommst du Sänger her [Literatur]

Sag, wo kommst du Sänger her Sag, wo kommst ... ... Der für uns gekommen war Und gelitten alles Leid. Nun so nimm von diesem Wein, Nimm von diesem Brode an, Denn du magst wohl heilig sein Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 90-93.: Sag, wo kommst du Sänger her

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Construction der Welt [Literatur]

... O lieber Gott und Herr! Aus meinen Rippen machen, So nimm der Rippen mehr; Komm her mein liebe Rippe, Sey tausendmal willkomm, Geh hin und nimm die Schippe, Und grab die Erd herum. Eins will ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 398-402.: Construction der Welt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das Leiden des Herren [Literatur]

Das Leiden des Herren Fliegendes Blat. Christus, der ... ... »Johannes, liebster Jünger mein, Laß dir mein' Mutter befohlen seyn, Nimm sie zur Hand, führ sie von dann, Daß sie nicht schau mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 134-136.: Das Leiden des Herren

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Säuberliches Mägdlein [Literatur]

Säuberliches Mägdlein Frankens musikalisches Convivium. 1622. Wo find ... ... Schweig usw. Wo knarret dann das Thürlein dein: Säub. usw. Nimm den Haspen in die Hand: Schweig usw. Wo schimmert dann das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 412-413.: Säuberliches Mägdlein

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der Abschied im Korbe [Literatur]

Der Abschied im Korbe Mündlich. Er. ... ... geblieben, Hätt ich dich nicht veracht. Er. Nimm du das Körblein mit nach Haus, Und leg den Abschied nein; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 109-110.: Der Abschied im Korbe

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

Die Schatulle des Grafen Thrümmel (Auf dem innern Deckel) Madam ... ... Die ihrer Sinne Kompaß verloren, Weisen ists wundervoll leichter Beruf. Carpe diem, – und sei es bei Nacht. Gestern nacht an meinem Bette ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Wir verstehen sie nicht [Literatur]

Wir verstehen sie nicht Ein Schneider hätt ein böses Weib, ... ... Buch. Sie sprach: erwürge mich nicht gar, Er sprach: o nimm die Kirch fürwahr; Und lerne da nicht in der Schul, Sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 97-100.: Wir verstehen sie nicht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der eifersüchtige Knabe [Literatur]

Der eifersüchtige Knabe Herder's Volkslieder. I.B.S. 38. ... ... grüß euch, schönes Jungfräulein, Wo bind' ich mein Rösselein hin?« »Nimm du es, dein Rößlein, beim Zügel, beim Zaum, Bind's an ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 275-276.: Der eifersüchtige Knabe
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon