Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

Trost in Christo 1818. Ich bin des Lebens müde, Der eitlen Eitelkeit, O komm, du Gottesfriede, Und nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Klagen [Literatur]

Klagen An Stella Stella! ach! wir leiden viel! wann nur das Grab – Komme! komme, kühles Grab! nimm uns beide! Siehe Stellas Tränen, komme, Kühles, ruhiges Grab. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 25-26.: Klagen

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An meinen jüngsten Sohn [Literatur]

An meinen jüngsten Sohn Bei Uebersendung eines Vergissmeinnicht aus einem symbolischen Kranze, als ich zu K. war Nimm diese kleine, zarte Blume, Verwelkt ist sie am Heiligthume, Das meines theuern Kindes Hand So froh für mich zusammenband; ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 267-268.: An meinen jüngsten Sohn

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Barbarossas Erwachen [Literatur]

Barbarossas Erwachen Jüngling. Durch den Wald, durch den ... ... ' ich hinunter, Alter Kaiser, zu dir Und rufe dich munter. O nimm von mir Die Last, den Kummer! Kaiser. Was störst ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 182-186.: Barbarossas Erwachen

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Abendgesang [Literatur]

Abendgesang Wandre, Seele, nimm dir zum Geleit Wind und Wolke, morgen bist du weit. ... ... , Leuchtest wie ein Bergsee aus dem Schacht. Wandre, Seele, nimm dir zum Geleit Wind und Wolke, morgen bist du weit.

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 92-93.: Abendgesang

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1859/Stammbuchblatt [Literatur]

Stammbuchblatt Nimm dies von mir als vademecum In dein verehrtes Album (graecum).

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 560.: Stammbuchblatt

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Von Ewigkeit zu Ewigkeit [Literatur]

Von Ewigkeit zu Ewigkeit Nimm hin mich, Leben, ich bin dein! Wie hoch die Fluth auch gehe, Ich zage nicht vor deinen Mühn und nicht vor deinem Wehe; Du führst die Menschheit an ihr Ziel durch alle Wandelungen, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 193-201.: Von Ewigkeit zu Ewigkeit

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Hans Unfleiß [Literatur]

... abents spat da schaut ich aus zu eim fenster in meinem haus, darvor sah ich ein ungestalten, eineugig ... ... tu ein ding weder gar noch halb; wo ich bin in eim regiment, da mach ich lant und leut ellent, all ratschleg ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 55-58.: Hans Unfleiß

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Weihe des Alten [Literatur]

Weihe des Alten An einen jungen Dichter Nimm den Becher zur Hand, den freudigen, Freund vom Freunde nur dreist! Dunkelgolden rollet der Wein In des hellen Kristalles Blitzen; Es schwebet zum Haupt auf Duftiger Blume kühlendes Feuer. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 307-310.: Weihe des Alten

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Lied [Literatur]

Lied von dem Weg zu menschlicher Vollkommenheit Nach der Stimme: ... ... ich wil erkennen dich Und deine Wege wallen. Erneu mein Hertz und nimm mich mir, Ich habe mich gelobet hier, Allein Dir zu gefallen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 13-14.: Lied

Panizza, Oskar/Dialoge/Dialoge im Geiste Huttens/Zueignung [Literatur]

Zueignung Nimm Deutschland diese wen'gen Blätter – ich rufe Dich als Muse an, ... ... Ergriffen sind wir All' vom Fieber, getreten Alle wie ein Hund ... Nimm's nicht als Unglük, als Verhängnis, wenn Dich beleidigt dies und das ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Dialoge im Geiste Huttens. München 1979, S. 38-39.: Zueignung

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An eine Freundin [Literatur]

An eine Freundin, bei Uebersendung eines Kranzes künstlicher Maiblumen und Vergißmeinnicht Kein Maienklöckchen, kein Vergißmeinnicht Blüht mir zum bunten Kranz für Dich entgegen. Nimm diesen hin, der meine Wünsche spricht: Wenn Du ihn wirst um Deine ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 148-149.: An eine Freundin

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Widmung [Literatur]

Meinen Herren/ Herrn Eberhard Möllern/ des hohen Stifts zu ... ... Duhm-Herrn und ältesten daselbst: wie auch Herrn Johansen Jakob Morianen/ uam. Nim/ Edles Paar/ nim hin die Flammen meiner Jugend/ das blitzlen meiner blüht/ den sporen hoher ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 262-264.: Widmung

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Eine Fabel [Literatur]

Eine Fabel Frühling war's im Land geworden Und der ... ... Zorn und Trauer, Und er ruft: »Der Lenz gilt nicht! Nimm ihn nicht, du dummer Bauer, Er ist klares Höllenlicht. Diese ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 166-167.: Eine Fabel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/Ein Lied [Literatur]

Ein Lied, das der berühmte Philosoph Haeckel am 3. Juli 1911 vormittags ... ... vor sich hinsang (Von einem Ohrenzeugen.) Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm Wimm Bammbumm Wimm Bamm Bumm Wimmbamm Bumm Wimm Bamm Bumm Wimmbamm Bumm Wimm Bammbumm.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 76.: Ein Lied

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Thom Leser [Literatur]

Beschluht thom Leser Wol disse mine Rym werd lesen edder hören, Segt wol, »wo hefft de Man sick laten so bedören, Dat he noch sinen Stand, noch Older nimt in acht, Vnd offentlyck ant Licht hefft sülke Fratzen bracht. He hedde ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 68-73.: Thom Leser

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Erhebe dich, betrübtes Herz [Literatur]

Erhebe dich, betrübtes Herz »Trost-Gesang über den unversehenen Todesfall ... ... Herz, Und laß die Sinnen überwärts Hin nach dem Himmel steigen: Nimm Gott zu Trost, so wird dein Schmerz Alsbald sich merklich neigen. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 348-352.: Erhebe dich, betrübtes Herz

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Fernweh [Literatur]

... Sonne mit den Strahlen, Komm und nimm mich an Dein Herz Und von Deinem Licht getragen, Steige ... ... nicht verrate, Laß mich's schauen wie im Traum! Oder nimm mich in die Höhe Nur ein tausend Meilen fern, Daß ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XXXVI36-XXXVII37.: Fernweh

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Gesang der Athener [Literatur]

Gesang der Athener Klare Göttin, Zeus-Geborne, Nimm Gesang und Opfer hin, Dieses Landes alterkorne Freundin und Beschirmerin. Die der Wölfe wilde Scharen Mit dem Speer dahingestreckt, Und die wilderen Barbaren Mit dem Gorgoschild geschreckt. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 228-229.: Gesang der Athener

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/Zueignung [Literatur]

Zueignung In Erinnerung der alten Zeiten Nimm dies Buch der Qualenseligkeiten; Nimm's von einem, der in lichten Stunden Heiß und echt und tief für Dich empfunden, Dem für immerdar bei Dir zu wohnen Nicht vergönnten seiner ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 47-48.: Zueignung
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon