Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Her [Literatur]

Her Das Dampfroß lärmt den Säulengang herein – Leb wohl Geliebte ... ... Leb wohl Geliebte! Ein Pfiff! die Hallen schreiens widrig nach Nimm fort ins Weite! Vergiß nicht Herz, was die Geliebte sprach Bei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 186-188.: Her

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/Brandopfer [Literatur]

Brandopfer Vergessenheit, dir bracht' ich heut ein Brandopfer, So ... ... 's bring', im Hauswesen Papiernen Krams von Pros' und Versen aufräumend; Heut nimm als Opferlied noch diese Hinkjamben! Viel speichert sich von Dingen auf, was ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 64-66.: Brandopfer

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Winter [Literatur]

Der Winter Isch echt do obe Bauwele feil? Sie schütten eim e redli Teil in d'Gärten aben und ufs Hus; es schneit doch au, es isch e Gruus; und 's hangt no menge Wage voll am Himmel ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 109-111.: Der Winter

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/1./Der Rabe Ralf [Literatur]

Der Rabe Ralf Der Rabe Ralf Die Nebelfrau will will ... ... genau still still du du still still du du half sich alleinsie sagt nimm nimm am Rabenstein 's ist nicht so schlimm will will still still ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 251-252.: Der Rabe Ralf

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sehnsucht/Bitte [Literatur]

Bitte Weil auf mir, du dunkles Auge, Übe deine ganze Macht, Ernste, milde, träumerische, Unergründlich süße Nacht! Nimm mit deinem Zauberdunkel Diese Welt von hinnen mir, Daß du über ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 17.: Bitte

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Kindergebetchen [Literatur]

... Ich bin ein armes Zwiebelchen, Nimm mir das nicht übelchen. Zweites Lieber Gott, recht gute ... ... mir den Himmel vor Wie hinterm Brandenburger Tor Die Lindenbäume. Nimm meine Worte freundlich hin, Weil ich schon sehr erwachsen bin. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 372-373.: Kindergebetchen

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Dem Rektor Korbinsky [Literatur]

Meinem theuern Lehrer, dem Rektor Korbinsky in Borna Lieber, guter, alter, verehrungswürdiger Graubart, Nimm den Dank hier meines Herzens in dieser Epistel, Den nur ein reines Gefühl, und nicht schön klingende Phrasen, Freudig dir bringt für so viel mannigfaltige Wohlthat: ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 115-122.: Dem Rektor Korbinsky

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Erinnerung/Nebel [Literatur]

Nebel Du, trüber Nebel, hüllest mir ... ... seinem Fluß, Den Berg mit seinem Waldrevier Und jeden Sonnengruß. Nimm fort in deine graue Nacht Die Erde weit und breit! Nimm fort, was mich so traurig macht, Auch die Vergangenheit!

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 34.: Nebel

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Erdgeist [Literatur]

Erdgeist Greife wacker nach der Sünde; Aus der Sünde wächst ... ... zeigen muß. Meide nicht die ird'schen Schätze: Wo sie liegen, nimm sie mit. Hat die Welt doch nur Gesetze, Daß man sie ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 526-527.: Erdgeist

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 17ten Jul. 1815 [Literatur]

Am 17ten Jul. 1815 Nimm mir Alles, falsches Glück, Gieb mir Täuschung, Freud' und Schmerzen; Eines bleibt mir doch zurück: Hohe Lieb' in treuem Herzen. Deinem Zorn erbeb' ich nicht, Klage nicht um Ruhm und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 103-104.: Am 17ten Jul. 1815

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Habermus [Literatur]

... in de Furen und in der füechtige Wärmi wacht es heimli uf us sim verschwiegene Schlöfli, streckt die zarte Gliedli, und suget am saftige Chörnli, ... ... schaffe müent und reblen, und Brot und Plunder verdiene: »Wäri doch deheim bim Müetterli, hinterem Ofe!« Tröstich Gott! 's nimmt au ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 111-115.: Das Habermus

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Zueignung [Literatur]

Zueignung des Trauerspiels Romeo und Julia Nimm dieß Gedicht, gewebt aus Lieb' und Leiden, Und drück' es sanft an deine zarte Brust. Was dich erschüttert, regt sich in uns beiden, Was du nicht sagst, es ist mir doch ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 34-37.: Zueignung

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Aus »Calamus«/Begegnung [Literatur]

Begegnung Fühlst du dich zu mir hingezogen, Fremdling? Ich warne dich, nimm dich vor mir in acht! denn ich bin sicherlich ganz anders als du denkst. Meinst du in mir dein Ideal zu finden? Meinst du, es wäre so leicht, mich ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 132-133.: Begegnung

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Das Wort [Literatur]

... Wort Und hör es fort: Beschertes Glück Nimm nie zurück! Hör was ich sag: Denk jeden Tag: Beschertes Glück Nimm nie zurück! Und ist die Zeit Dir einmal weit: Beschertes Glück Nimm nie zurück!

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 192-193.: Das Wort

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Unschuld [Literatur]

Die Unschuld Mutter. Ja, liebes Kind, bisher hab ich dich selbst bewacht: Nun bist du sechzehn Jahr, nun nimm dich selbst in Acht! Flieh aller falschen Schäfer List: Sie sagen dir ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 102-104.: Die Unschuld

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XL [Literatur]

XL Nimm meine lieben · lieb · ja nimm sie alle! Hast du nicht alles · gab ichs nicht schon eh'r? Kein lieben · lieb · das dir als echt gefalle – Mein alles war schon dein vor diesem ›mehr ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 46-47.: XL

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich steh an deiner Krippen hier [Literatur]

Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesulein, mein ... ... Ich komme, bring und schenke dir, Was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin Und laß dir's wohlgefallen. 2. Du ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 17-20.: Ich steh an deiner Krippen hier

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Die Perle [Literatur]

Die Perle Nimm, o Freundin, dieser Perlen, Dieser Silbertropfen Band! Denn die ... ... Silberglanz Ihrer Glieder schwamm die Muschel Silbern schon im Wellentanz. »Nimm den Tropfen meines Haares, Künftig nur der Unschuld Schmuck!« Und der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 29-30.: Die Perle

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Was du haben sollst] [Literatur]

[Was du haben sollst] Was du haben sollst, Was ... ... nehmen darfst Und behalten kannst, Minder nicht, noch mehr Habe, nimm, begehr! Grillparzer. (Wien am 23. Februar 1844)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 461.: [Was du haben sollst]

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Antoinetten [Literatur]

An Antoinetten Als sie, am Feste des heiligen Nikolaus, einen neuen Schleyer bekam. 1 Frommes Mädchen! nimm den Schleyer, Den ein Heiliger dir giebt; Und dann höre meine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 192-197.: An Antoinetten
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon