Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Was rufst du ... [Literatur]

... , wie deine Sehnsucht will. Nimm Abschied, Herz, von deinem Traum, er war zu schön. ... ... zerschäumt! Es war einmal ... O Dunst und Schaum! Nimm Abschied, Herz, von deinem Traum, er war zu schön. ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 19-21.: Was rufst du ...

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Anakreontisches Liedel [Literatur]

Anakreontisches Liedel Immer bleibst du, wer du bist; Nimm das Leben, wie es ist. Wo du Rosen siehst im Garten ... ... Unbefriedigt Asche werden. Immer bleibst du, wer du bist; Nimm das Leben, wie es ist.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 99-101.: Anakreontisches Liedel

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Gedichte/Vereinigung mit Gott [Literatur]

Vereinigung mit Gott Ach, milder Gott, begnade mich, ... ... will erkennen dich, Und deine Wege wallen. Erneu' mein Herz und nimm mich mir; Ich habe mich gelobet hier Allein dir zu gefallen. ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 51-54.: Vereinigung mit Gott

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Die Flöte [Literatur]

Die Flöte Nimm der Heerde den Hirten mit seiner lockenden Flöte, Nimm dem Menschengeschlecht, was ihm die Muse verlieh: Sieh, es verwildert die Heerde, und statt des Gesanges der Musen Treibt ein barbarisches Volk auch ein barbarischer Stab.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 173.: Die Flöte

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Weitere Gedichte/Vergnügtes Mädchen [Literatur]

Vergnügtes Mädchen (Zu einem Bild) Sieh doch, so ... ... ' ich wirklich Schwein. Sein Gesicht ist weiß wie Puder – Louis, nimm ihn! Laß mich sein ... Wird sich noch ein Bein ausrenken – ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 37-38.: Vergnügtes Mädchen

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Kleiderordnung [Literatur]

Kleiderordnung In deiner Kleidung sei bedacht Auf Nothdurft mehr, als Zierd', auf Zierde mehr, als Pracht, Und nimm dir dies zur Richtschnur hin: Was deinen Leib bedeckt, das zeiget deinen ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 224.: Kleiderordnung

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Charlotte Schwarz [Literatur]

An Charlotte Schwarz Blumen sucht' ich meiner ... ... . Hyacinthen fand ich schossen, Krokos, Primeln kaum erst sprossen. Nimm denn, Traute, was die Noth beschied, Nimm dieß Buch, dieß Band, dieß Lied! In des Büchleins Silberblättern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 56-63.: An Charlotte Schwarz

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der junkbrunn [Literatur]

... wol besunnen, wie ich köm zu eim großen brunnen von merbelstein polieret klar, darein das waßer rinnen war, warm und kalt, aus zwelf gulden rören, gleich eim wiltbad; tunt wunder hören: Dis waßer het so edle kraft, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 268-270.: Der junkbrunn

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der Genuß [Literatur]

Der Genuß So bringst du mich um meine ... ... – meine Liebe, – Sie zu verlieren, wünscht' ich dich? Nimm sie, den Wunsch so mancher Lieder, Nimm sie zurück, die kurze Lust! Nimm sie, und gib der öden Brust, Der ewig öden Brust, die ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 88.: Der Genuß

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Träume/Der Schuss [Literatur]

Der Schuss »Nimm die Fahne!« – »gib!« – und weiter – Leichenhügel – Gräben – Hecken – Donnern – Brausen – Knattern – Pfeifen – Stöhnen – Schreien – Wimmern – Schnaufen – Pulverschleier – Kugelregen – »vorwärts, Kameraden!« – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 13-14.: Der Schuss

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Süßer Wahn [Literatur]

... würfe froh die Lebensbürd' hinab, Wenn süßer Wahn nicht wäre? Nimm Dir den Wahn, Und sieh, Dein Ruhm sei Lüge, Sei Tand, sei Rauch! Nimm mir den Wahn, Auch Psyche, Psyche trüge, Sie täusche auch ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 297.: Süßer Wahn

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Sie las den Brief] [Literatur]

[Sie las den Brief] Sie las den Brief, ich soll ... ... zärtern Sinn berührt Sie hat ans End, ein kleines ja geschrieben So nimm mich an, so schön zu Dir verführt Ist Dir und mir der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 61.: [Sie las den Brief]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An eine alte üppige frau [Literatur]

An eine alte üppige frau Was dienet deine brunst, dein mutwill ... ... eingebracht, dein winter auf dem hals: umsunst ist diser pracht; nim doch hinweg den busch, laß ab von deinem prangen. Was reich und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 302-303.: An eine alte üppige frau

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Fürstliche Freigebigkeit [Literatur]

Fürstliche Freigebigkeit 1 Mein liebes Kind, mein holder Schatz, ... ... ich dir noch bieten? Du hast schon Halsband, Schmuck und Kleid. Nimm denn die Jesuiten. 2 Morgen fällt dein Namenstag, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 433-434.: Fürstliche Freigebigkeit

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/An Omphus [Literatur]

An Omphus (1754.) Erdichte stets: man gönnt dir das ... ... bringt der Erfindung Lob. Du täuschest dich, statt andre zu betrügen. Nimm Unterricht: dein Märchen ist zu grob; Beehre mich mit einer feinern Lügen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 75.: An Omphus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Vision [Literatur]

Vision Mündlich. Ueber den Kirchhof gieng ich allein, ... ... hielt es mich, ich mußt da stehn. Ein Seel stand traurig an eim Grab, Und schrie mit heller Stimm hinab, »Steh auf ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 15-17.: Vision

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Von dem Osterlamm [Literatur]

... Du hast dein Volk befreit. Ach, nimm mich mit zu Tisch, ich habe großes Recht, Daß ich auch ... ... noch Bahn, Und du mich aufgenommen Zu einem freyen Mann. Nimm mich denn mit zu Tisch, woselbst das Lamm du bist, Das ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 261-263.: Von dem Osterlamm

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Romanzen und Lieder/Des Vaters Abschied [Literatur]

Des Vaters Abschied Bruchstück Die Faust ist schwach, das ... ... ich fühl' es, Sohn! genau, Will sich zur Grube senken. Nimm hier den Panzer, nimm das Schwert, Zieh hin und sei des Vaters wert! Grausam ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 367.: Des Vaters Abschied

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Des forsters sun [Literatur]

Des forsters sun Im schwarzen ton Hans Vogels. 14. ... ... Frankreich, kam an dem gejeide von seim hofgesind in dem walt; bei eim forster an der wegscheide blieb er zu herberg, da ist woren ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 255-257.: Des forsters sun

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Antwort der Nonne [Literatur]

Antwort der Nonne 1773. Nimm alles, was ich habe, mit! Nimm, Tochter, meinen Segen! Dein Heiland leite jeden Schritt Auf allen deinen Wegen! Hier warst in stillem Frieden du Von Gottes Arm beschirmet; ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 239-241.: Antwort der Nonne
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon