Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Wo die Blumen so still leben] [Literatur]

[Wo die Blumen so still leben] Wo die Blumen so still leben, Leb' ich eben so ... ... zwischen den Scheinbilden Sich nichts Wirkliches ein! Wo die Ranken so dicht schatten, Kommen zu mir die Lichtschatten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 216-217.: [Wo die Blumen so still leben]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert acht und dreyßigstes Sonett: [Nie sah' ich Stellen, wo so licht zu finden] [Literatur]

... Nie sah' ich Stellen, wo so licht zu finden, Was, seit sie fern, ich ... ... sehen mögen; Noch, wo mein Herz so frey sich konnt' entbinden, Den Himmel auf ... ... ich, konnt' Amor in Cypern's Gründen, Noch sonsten wo so holdes Nestlein hegen. Von Liebe ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 50-51.: Zweyhundert acht und dreyßigstes Sonett: [Nie sah' ich Stellen, wo so licht zu finden]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Wo [Literatur]

Wo? Nicht einzeln formte Gott die Seelen, Als ... ... ich entsendet himmelan, O sage mir, wo ist die Stätte, Wo ich dich endlich finden kann? Lebst du an ferner Nordenküste, Wo eisbedeckt die Ströme zieh'n! ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 116-119.: Wo

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Wo [Literatur]

Wo? Wo liegt dein Heil? Liegt es in deinem Leibe, ... ... freilich nur der Leib zurück. Wo liegt dein Heil? O, laß dich doch belehren; Die Leibessorge bietet dir es nicht, Du hast fortan nach innen dich zu kehren, Wo Gott durch deine Seele zu ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 247-250.: Wo

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/To Bett [Literatur]

To Bett Wa möd un wa slapri, Ik ... ... Ogen, As stunn he un lach. So blid un so fründli – Och! mak ik se to, So süht em min Hart noch, As lach he ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 363-365.: To Bett

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Es fegt so grimm kalt [Literatur]

Es fegt so grimm kalt/ daß er mehr nur noch für seinen ... ... weiß/ es ragt derselbe noch ins obre Blau-Gewelbe. Drauff so drukkt man Dorime zährtlig auff das Canape/ butzt ... ... biß ihr pumps/ das Bältzgen kracht. So nur kan man mit Behagen Boreas ein Knüppgen ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 11-13.: Es fegt so grimm kalt

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/So nicht [Literatur]

So nicht Ums Paradies ging eine Mauer Hübsch hoch vom besten Marmelstein. Der Kain, als ein Bub ein schlauer, ... ... während er ihn liegen ließ: »Du Schlingel! Dir ist recht geschehen. So kommt man nicht ins Paradies.«

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 372.: So nicht

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/So war's [Literatur]

So war's Der Teetopf war so wunderschön, Sie liebt ihn, wie ihr Leben. Sie hat ihm ... ... Nie wird sie es vergessen. Sie hielt die Scherben aneinand Und sprach: So hat's gesessen!

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 360.: So war's

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Verschiedene/Wo [Literatur]

Wo? Wo wird einst des Wandermüden Letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen in dem Süden? Unter Linden an dem Rhein? Werd ich wo in einer Wüste Eingescharrt von fremder Hand? Oder ruh ich an ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 421-422.: Wo

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/So lach doch mal! [Literatur]

So lach doch mal! Nu mak mi nich dart Hart so buck! Un lach doch mal! un frei di mal! An Hęben singt de Lurken smuck, Int Holt de Nachtigal. Wat sühst du deep int Abendroth? ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 309-310.: So lach doch mal!

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/So und so [Literatur]

So und so Zur Schenke lenkt mit Wohlbehagen Er jeden Abend seinen Schritt Und bleibt, bis daß die Lerchen schlagen. Er singt die letzte Strophe mit. Dagegen ist es zu beklagen, Daß er die Kirche nie betritt. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 357.: So und so

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ick meen man so [Literatur]

Ick meen man so Up Maidag würr ick achteihn Johr ... ... Dat Best dat is mi ümmer recht, wen weet, wat ick denn do, wenn he – na, ick heww nicks nich seggt – ick – na, ick meen man so!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 307.: Ick meen man so

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/So mag es sein! [Literatur]

So mag es sein! Um meine Gondel kos't der Wind, ... ... Nach mondbeglänzten Meeresräumen, Und bei der Fluthen leisem Braus Denk' ich: So mag's im letzten Haus, Im Sarg' sich wonnig ruh'n und ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 124-125.: So mag es sein!

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Wo sind die deinen [Literatur]

Wo sind die deinen? Siehst du dort an des Abgrunds Rand ... ... mich fragend an? Warum bleibst du so zagend stehen? Du fragst und zagst ja nie und nicht Auf ... ... Gang der Kleinen: Sie haben ihre Engel noch; Du aber sag, wo sind die deinen? ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 98-100.: Wo sind die deinen

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Er ist mal so [Literatur]

Er ist mal so Zwar mit seinem losen Mund Neigt er zum Krakeele. Dabei ist er doch im Grund Eine treue Seele. Die er seine Freunde nennt, Dulden seine Witze, Denn ein jeder, der ihn kennt, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 367.: Er ist mal so

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Herr Ko**r [Literatur]

Herr Ko**r A. Il est maitre dans les langues Esclaves. B. Langues Esclaves? Aha! Sklavensprache!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Herr Ko**r

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/So oder so [Literatur]

So oder so Frei bin ich, ich bin vogelfrei, Vi va und vogelfrei, ja vogelfrei, Und alles ist mir einerlei, I, a und einerlei, ja einerlei; Ich lache, wenn die Sonne scheint Und lache, wenn ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 324-325.: So oder so

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Über Joh. 19, 30. [Literatur]

Über Joh. 19, 30. Mel.: Hilff, Herr Jesu ... ... In der bittern Leidens-Bahn So zerknirschet, daß ihr Toben In die Tieff' ist nun verschoben ... ... Für die Sünd' ohn' End' und Zahl Und so wol für Bös' als Frommen Gottes Grimm auff Dich genommen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 218-219.: Über Joh. 19, 30.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O, wie so ein großes Gut [Literatur]

O, wie so ein großes Gut ist es doch, im Frieden scheiden Auf den ... ... der Frau Ursula von der Linden (1661) 1. O, wie so ein großes Gut Ist es doch, im Frieden scheiden Und mit ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 359-360.: O, wie so ein großes Gut

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./In so vielem [Literatur]

In so vielem Wie hat man oft im tiefsten Mark gefühlt: nein, nein und aber nein! Aber das Leben ist so stark, es reißt einen immer wieder hinein.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 75.: In so vielem
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon