Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An P.B.-H. [Literatur]

An P.B.-H. Du bist ein stiller See im Hochgebirg. Wenn klarer Himmel freundlich in dich schaut, so ruht dein Spiegel lauter bis zum Grund. Doch wenn ein unverseh'ner Wind dich trifft, so überläuft ein schmerzhaft ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55.: An P.B.-H.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/N.Z.S.O.A.D. [Literatur]

N.Z.S.O.A.D. Viele duftende Glocken, o Hyazinthe, bewegst du, Aber die Glocken ziehn, wie die Gerüche, nicht an.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: N.Z.S.O.A.D.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/An die Herren N.O.P. [Literatur]

An die Herren N.O.P. Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute, Aber euch hat die Natur gänzlich das Urteil versagt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: An die Herren N.O.P.

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An den Herrn K.R.H. in C. [Literatur]

An den Herrn K.R.H. in C. Auf dieser komischen Redoute, Man nennet ... ... Thoren Tracht. Da war's nun eine Kunst, den Mann heraus zu finden, Der weise sey, ... ... durch Tugenden den kleinen Schwachheitssünden Den Schatten selbst von Sünde nähm'. War's aber schwer, dich Mann! ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 195-202.: An den Herrn K.R.H. in C.

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An E.S. [Literatur]

An E.S. Du liebes junges Menschenkind, was hast du Hände feine! Wie meine derb daneben sind, du Wunderliche, Reine! Und doch riß dich das Leben schon in seinen verwirrenden Reigen: du bist einmal herumgeflohn ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55-56.: An E.S.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/A.E.I.O.U. [Literatur]

A.E.I.O.U. Verkehrt ihr mit Moder und Schimmel, Mit Konkordat und Glaubensgericht, Gewinnt ihr die erste Stelle im Himmel, Aber in Deutschland nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 525.: A.E.I.O.U.

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/H.S. [Literatur]

H.S. Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute Wie Glockentöne weich ans Herz ... ... Nach Deinen Lippen sehnsuchtsvoll nur schaute In unersättlich seligem Verlangen – – O, wer vergäße jemals dieser, Tage, Wo sich Natur und Kunst so ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 51-52.: H.S.

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/B.R. [Literatur]

B.R. Und wenn ich lang' auch ferne blieb, Ich hab' Dich heut' wie vordem lieb: Wir haben ja beide das Leben beweint, In Tagen der bittersten Qual uns vereint. Was aber der Schmerz zusammengeschweißt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 46-47.: B.R.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1869/An S.H. Mosenthal [Literatur]

An S.H. Mosenthal (Nach Durchlesung seines Trauerspiels "Orsini") 1 Was mich an deinem Gedichte hat erfreut? Die gebildete Sprache in verwilderter Zeit. 2 Und wäre wahr der Kritiken jede, Dein Werk hat mich dennoch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 588.: An S.H. Mosenthal

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An O.H. Schönhuth [Literatur]

An O.H. Schönhuth, Herausgeber des Nibelungenliedes und verschiedener Volksbücher. Bei der Geburt ... ... fasse Mut, Noch etwas mehr Euch zu vertrauen; Gewiß Ihr haltet mir's zugut. Ich komme frisch vom Paradiese, Wo man von künftgen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 800-801.: An O.H. Schönhuth

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/H.S. [Literatur]

H.S. Auf das empfindsame Volk hab ich nie was gehalten, es werden, Kommt die Gelegenheit, nur schlechte Gesellen daraus.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 259.: H.S.

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An meinen lieben Freund S**r [Literatur]

An meinen lieben Freund S**r Nach dem Englischen des Swift. Wien im Sommermond ... ... der Pforte, so Wie Cäsar einst am Flusse Rubiko. Doch plötzlich ward's am Kahlenberge düster: Ein Wirbelwind erhob sich: längst dem Ister Versammelten ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 275-280.: An meinen lieben Freund S**r

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Sonette/An H.S. [Literatur]

An H.S. Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen, Da grüßen mir ... ... Glaube baute, Ich hör der Glocken und der Orgel Laute, Dazwischen klingt's wie süße Liebesklagen. Wohl seh ich auch, wie sie den Dom ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 64-65.: An H.S.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.F.K.N.H.D. [Literatur]

A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.F.K.N.H.D.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/B** s Taschenbuch [Literatur]

B** s Taschenbuch Eine Kollektion von Gedichten? Eine Kollekte Nenn es, der Armut zulieb und bei der Armut gemacht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 271.: B** s Taschenbuch

Götz, Nicolaus/Gedichte/Versuch eines Wormsers in Gedichten/An Herrn E.C. Weise [Literatur]

An Herrn E.C. Weise Was hör ich hier vor Symphonien? ... ... die Bürger zürnen hören, O Gott! wie fliesen ihre Zähren? Wie quillt ihr Hertz von bitterm ... ... uns der Fremden Reichthum bringt. O Weise, Vater und Vergnügen, Von Gottes Huld unschätzbar ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 5-8.: An Herrn E.C. Weise

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Im Namen Minchen's v.B. [Literatur]

Im Namen Minchen's v.B. Klagt nicht, wenn in trübe Ferne Der Geliebte einsam zieht, Klagt nicht, wenn von hellerm Sterne Er auf euch herniedersieht! Denn in treuen Herzens Gründen Lebt sein Bild so hell und ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 351-353.: Im Namen Minchen's v.B.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O sieh, wie sich's türmt] [Literatur]

[O sieh, wie sich's türmt] O sieh, wie sich's türmt, Die Welle sich bäumt, Das Ufer ergrünt, Von Blumen besäumt. Es näh'rt sich das Boot, Die Woge sie schäumt, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87-LXXXVIII88.: [O sieh, wie sich's türmt]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/An C.G.B [Literatur]

An C.G.B Wie sollt' ich, Freund, dich um dein ... ... ins Glas von eignen Hügeln. Doch gönn' ich dir's. Mit Wen'gem froh zu sein, Gab mir ein Gott und gab ein Roß mit Flügeln, Und wenn's mich trägt, sind Erd' und Himmel mein. ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 329-330.: An C.G.B
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon