Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Weh'n im Garten die Arome] [Literatur]

[Weh'n im Garten die Arome] Weh'n im Garten die Arome Deines Haares süß und linde, Zärtlich an die Brust der Rose Fällt die trunkne Hyacinthe.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 50-51.: [Weh'n im Garten die Arome]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.F.K.N.H.D. [Literatur]

A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.F.K.N.H.D.

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Oden (Ausgabe 1771)/4. An den Herrn N** [Literatur]

4. An den Herrn N** Freund, noch sind ich und du dem Glücke Ein leichter Schleiderball. Und doch belebt auf seine Tücke Kein beißend Lied den Widerhall? Der Tor gedeiht, der Spötter steiget, Dem Bösen fehlt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 135-136.: 4. An den Herrn N**

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/N. Reisen XI. Band [Literatur]

N. Reisen XI. Band, S. 177 A propos Tübingen! Dort sind Mädchen, die tragen die Zöpfe Lang geflochten, auch dort gibt man die Horen heraus.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 277-278.: N. Reisen XI. Band

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig] [Literatur]

[Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig] Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig Und vertrinken alle dreißig Tage, die die Faste zählet, Wie Hafis, der lockre Zeisig!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 93.: [Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/An die Herren N.O.P. [Literatur]

An die Herren N.O.P. Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute, Aber euch hat die Natur gänzlich das Urteil versagt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: An die Herren N.O.P.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[So steh'n wir, ich und meine Weide] [Literatur]

[So steh'n wir, ich und meine Weide] So steh'n wir, ich und meine Weide, So leider mit einander beide: Nie kann ich ihr was thun zu Liebe, Nie kann sie mir was thun zu Leide. ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 21.: [So steh'n wir, ich und meine Weide]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/P** bei N*** [Literatur]

P** bei N*** Ganz hypochondrisch bin ich vor Langerweile geworden, Und ich fließe nur fort, weil es so hergebracht ist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: P** bei N***

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Cantate dem Hochwürdigen von B*n [Literatur]

Cantate dem Hochwürdigen von B*n, gesungen bei einer Tafelloge zur w.E. den 1sten Mai ... ... glücklich war. Chor. Gut ist's nach der Arbeit ruh'n, Aber besser wohlzuthun. Zwei Stimmen. Glück ist ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 245-246.: Cantate dem Hochwürdigen von B*n

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Willst ruhig du durch's Leben geh'n« [Literatur]

... Willst ruhig du durch's Leben geh'n – So frage nie, was es dir nahm, Wie oft ... ... Hat alle Blätter mitgenommen! Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, wieviel dir's gab! ... ... Willst ruhig du durch's Leben geh'n – O, frage nie, wie wird es sein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 31-32.: »Willst ruhig du durch's Leben geh'n«

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Hanning set an'n Tun un flickt] [Literatur]

[Hanning set an'n Tun un flickt] (1856) Hanning set an'n Tun un flickt Reester up sin Schoh, Lischen mit ehr Knütt de kickt Hanning flitig to. Hanning säd to Lischen: »Kik, Lischen, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 410-411.: [Hanning set an'n Tun un flickt]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Kleinigkeiten/Meinem Freunde Z. [Literatur]

Meinem Freunde Z. In der vierten Bitte steht Gar ein herrliches Gebet. Alles dieses, glaub es mir, Mein Geliebter! wünsch' ich dir, Essen, Trinken, Kleider, Schuh, Aecker, Haus und Hof dazu! Fromm Gemahl mit ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 480.: Meinem Freunde Z.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O wie freu'n wir uns! [Literatur]

O wie freu'n wir uns! O wie freu'n wir uns, Wenn ein Frühlingstag Endlich heiter lacht Ueber ... ... Wenn der letzte Schnee Rieselt hin als Quell Durch die grünen Au'n Rein und silberhell; Wenn ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 8-9.: O wie freu'n wir uns!

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn von U*** [Literatur]

An Herrn von U*** (Damals in London.) Ich soll nicht dichten, Weil als Poet Nichts auszurichten Beim Glücke steht! Du magst die Kunst, Der wir uns weihen, Mit Spöttereien Als blauen Dunst ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 76-83.: An Herrn von U***

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff N. Scharten hochzeit [Literatur]

Auff N. Scharten hochzeit: Sonnet: Cupido, Nun hat sich einer funden/ Der deine wacht verlacht/ Der deine pracht veracht't/ Wie wol zu guter stunden/ Vnd hat sich schon verbunden/ Sich wieder deine ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 64.: Auff N. Scharten hochzeit

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] [Literatur]

[Ick heww een'n narschen Bursen kennt] (1856) ... ... kennt, Fläuh künn de hosten hürn; de Fisch hett he in'n Dik dotbrennt un füng s' mit Mettensnürn. Un as ... ... dat flink mit Speck utdan un Winters in sin'n Aben staats Holt Isklanners schaben.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411.: [Ick heww een'n narschen Bursen kennt]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Rätsel/[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] [Literatur]

[Mit N sah ich es oft in deinen Händen] Mit N sah ich es oft in deinen Händen, Zu wirken manches schöne Liebespfand; Mit T wollst du es mir noch öfters spenden, Wenn deine Liebe mir es heilsam fand. ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 185.: [Mit N sah ich es oft in deinen Händen]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lieder/Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n [Literatur]

Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n gesungen den 1ten ... ... in seiner Brüder Kreise Will er seines Glück's sich freu'n. Darum lasset dem Geschicke, Brüder, heut' uns huldigen: ... ... Glücke, Denn heut' fing es an zu seh'n!

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 249-250.: Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

Auf den Hochw. Großm. von B*n Als die ... ... r Mit Ungeheuern mancher Art besteh'n. Er ist's, der uns die bösen Drachen all', Die an dem Thor der eingekerkerten Und festverschloss'nen Wahrheit Feuer spei'n, Bezwingen, und die ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon