Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Daniel in der Löwengrube [Literatur]

... mit Dir mich verbindet: Glauben und brünstig Vertrau'n! Ich wandle in Nacht, doch am Ziele ist Licht, Da ... ... Leuchte, die Du mir entzündet, Dahin denn, zum Ziel will ich schau'n! Nicht gehört meine Seele der Erde Keine Erdengewalt ... ... Erfüllst diese Schlünde, ich spüre dein Weh'n. Gnädiger Vater, o Du mein Gott, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 241-243.: Daniel in der Löwengrube

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Robert [Literatur]

... , jagen. Einst zogen meine Streiferei'n – Weiß nicht, auf welche Weise? Doch war es recht ... ... , – Mich ab von meinem Gleise. Da sah ich über'n grünen Zaun, Im lichten Frühlingsgarten, Ein Mädchen, rosicht anzuschaun, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 153-154.: Robert

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Kinder-Konzert, prima vista [Literatur]

... ging. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ... ... blum. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ... ... eng. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 283-285.: Kinder-Konzert, prima vista

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Der Greis [Literatur]

Der Greis Bin ich wieder genesen, und glaubte, sicher zu sterben? Dank dir, gütiger Tod, daß du ein Umseh'n mir noch Wolltest vergönnen, ein letztes! Zu lange werd' ich nicht zögern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 329-330.: Der Greis

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Die Herme [Literatur]

Die Herme Herme, ich liebe auch dich! Mir ist, als säh' ich das Chaos Nach unendlichem Kampf hier von sich selbst sich befrei'n!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 334.: Die Herme

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Stutzerlied [Literatur]

... Müssen, wie die Veilchen, Welken und vergeh'n. Jetzt nur sind, wie Seide, ... ... Glas. Jetzt nur dir zu Füssen Siehst du Herrchen fleh'n; Aelter wirst du müssen Liebebetteln geh'n. Jetzo gieb, und labe Freundlich jeden Gast, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 146-148.: Stutzerlied

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Drittes Buch. Vermischte Gedichte/Das Dörfchen [Literatur]

Das Dörfchen Ich rühme mir Mein Dörfchen hier! Denn schön're Auen, Als rings umher Die Blicke schauen, Blüh'n nirgends mehr. Welch ein Gefilde, Zum schönsten Bilde Für Dietrichs ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 221-225.: Das Dörfchen

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest [Literatur]

Auf Sr. Hochreichsgräfl. Excellenz, des Herrn Conferenz-Ministers Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest 1749. I.f.N. Die Welt stund noch in erster Jugend, Die Weisheit ward noch nicht gelehrt; Als schon Verstand und wahre Tugend ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 220-224.: Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten [Literatur]

Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten Im Jahre 1732, den 29 September. I.f.N. Wie sehr, o Mensch! vergehst du dich Mit deinen weitgestreckten Blicken! Du wähnst und hoffst, es müsse sich Nach deinen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 80-83.: Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Türkisch/[Es hat das Schicksal, wie es scheint] [Literatur]

[Es hat das Schicksal, wie es scheint] Es hat das Schicksal, wie es scheint, Nichts Anderes in der Welt zu thun, Als daß es treue Herzen trennt, Die selig aneinander ruh'n.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 159-160.: [Es hat das Schicksal, wie es scheint]

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn [Literatur]

(Auf das Beylager Herrn Christians, Fürsten zu Schwarzburg, mit einer Prinzeßinn von ... ... -Bernburg) (Im 1728 Jahre den 10. November.) I.f.N. Auf! schmücke dich mit Lust und Pracht, Du glückerfülltes ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 23-25.: Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Der Husar von Anno 13 [Literatur]

... Der König rief: Wir wollen Das Vaterland befrei'n! Und Alle riefen wieder: Wolan, ... ... . Da haben wir gejaget Durch Feld und Wald und Au'n, Da haben wir gefochten, Geschossen und gehau'n. Und wenn's um uns geblitzt hat, Gedonnert und ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 226-229.: Der Husar von Anno 13

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Kanon [Literatur]

Kanon Shall we rouse the night-owl in a catch, ... ... will draw three souls out of one weaver? Shakespeare Tw.N. Act. 2. Sc. 3. Sollen wir die Nachteule mit ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 212.: Kanon

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Hinz und Kunz [Literatur]

... , bei meiner Treu! Die Sonne als 'n Straußenei! K.: Was meinst denn du, wie groß sie sei? H.: So groß, hör – als 'n Fuder Heu. K.: Man dächt kaum, daß es möglich sei; Potz tausend, als 'n Fuder Heu!

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 31-32.: Hinz und Kunz

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Amor's Waffen [Literatur]

Amor's Waffen Traut, Mädchen, Amor'n nicht, er zieht Zwar auf als wie ein Krieger; Doch wenn man näher ihn besieht, Ist er nur ein Betrüger. An seinen Waffen, die er führt, Hat manche sich betrogen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 150-151.: Amor's Waffen

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs [Literatur]

Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs, ber. Sachwalters des Königl ... ... Churfl. Oberhofgerichts zu Leipzig 1731 den 3 Dec. I.f.N. Nimm hin, erblaßter Graf! der treuen Wehmuth Zeichen, Nimm ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 379-382.: Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Das Venerabile in der Nacht [Literatur]

... kränkte: Tags hab' ich sie nie geseh'n; Nur mit seiner Flammenkrone, Die er, wie in Feuer, tränkte, Sah ich den Granatbaum steh'n. Heute auch sind sie erschienen, Ihre Kleider, ... ... Nacht, wie Licht; Und die Düfte zieh'n von ihnen Her zu mir, die sich befleißen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 286-287.: Das Venerabile in der Nacht

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Lob des Ochsen [Literatur]

Lob des Ochsen Du edles Thier, von dessen Fleisch wir essen, Auf dessen Haut wir geh'n, Du, den die Dichter, ach, so ganz vergessen! Dich soll mein Lied erhöh'n. Man kann Orest und Pylades nicht trennen, Wenn man von ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 126-128.: Lob des Ochsen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/5. Ethisches/Unfehlbar [Literatur]

Unfehlbar Stelle dich, wie du auch willst, nicht wirst du die Feinde vermeiden, Aber, wie Thetis den Sohn, kannst du dich fei'n für den Streit: Mache so ganz dich zum Träger des Guten, des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 363.: Unfehlbar

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/An das Glück [Literatur]

An das Glück Glück, sie nennen dich blind und werden nicht müde, zu schelten. Frage doch endlich zurück: Könnt ihr denn selber auch seh'n?

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 340.: An das Glück
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon