Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien [Literatur]

... ersten, heil'gen Wahn An ihm ein überirdisch Wesen sah'n, That der Demüthige Gewalt sich an. Und ließ – um sie ... ... Er ließ auch dem Gefürsteten, Wie er sein Volk beherrsche, seh'n, Und Pius sah an Joseph einen Mann, Der für sein ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 175-178.: Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Der todte Hof [Literatur]

... aber müssen zahlen, Daß es über'n Haufen fällt, Zu theuer ist ein Held.« »Viel ... ... Hause blieben, Wenn alles, wie es war, Noch bliebe auf'n Haar.« So dacht' der Hof und schließet Das Thor, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 203-207.: Der todte Hof

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwestergesundheit, ausgebracht am Johannisfeste [Literatur]

... erlauben, So gebet ihr ein X für U, Und macht ein ernst Gesicht dazu, Und traun! sie ... ... keifen, So müßt ihr taub und fühllos sein, Und euch bemüh'n, den rauhen Stein Mit Job's Geduld zu schleifen. Wenn Schwestern eifersüchtig schmäh'n, Und euch Gardinenpredigten Um eu're Ohren ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 260-262.: Schwestergesundheit, ausgebracht am Johannisfeste

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Die Autorpolitik [Literatur]

... Des Maulwurfs gleichen Sie dann, und reichen So halb beseh'n In eb'ner Ferne, Bis an die Sterne, Und ... ... Zu finden taugen. Die Herren, klein Vom Geiste, scheu'n Das Kopfgerüttel Von einem Büttel ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 85-90.: Die Autorpolitik

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Zigeunerisch/[Mir unter die Füße kommt ein Schwein] [Literatur]

[Mir unter die Füße kommt ein Schwein] Mir unter die Füße ... ... sehe mich so ganz allein; Da hebt es an, so laut zu schrei'n: »Zigeunerlein, Zigeunerlein! Ich bin ja dein, ich bin ja ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 205-206.: [Mir unter die Füße kommt ein Schwein]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Die drei Raben [Literatur]

Die drei Raben Drei Raben saßen auf einem Baum, Drei schwärzere Raben gab es kaum. Der eine sprach zu den andern zwei'n: »Wo nehmen wir unser Frühmahl ein?« Die andern sprachen: ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 345-346.: Die drei Raben

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Alte und neue Zeit [Literatur]

Alte und neue Zeit Zu 'n Zeiten Homers Gab man der Minerva die Eule, Und nicht aus Langeweile; Zu 'n Zeiten Voltaires, Des Weisen und Kastraten , Verdient sie Minerva ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 23.: Alte und neue Zeit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Arabisch/[Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt] [Literatur]

... daß sie unser Aug' entzückt! Wenn du ihr zu nah'n befiehlst, so naht sie dir Kalt und ernst, von Freude nie das Herz beglückt; Wenn du ihr zu geh'n gebeutst, sie wallt dahin, Und du siehst ihr Wesen nicht von ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 174-175.: [Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt]

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt [Literatur]

Als ein geschickter Rechtsgelehrter zu Halle 1730 den Doctorhut erhielt I.f.N. Wie freudig hör ich doch, vertrautgeliebter Freund! Daß dein gelehrtes Haupt im Doctorhut erscheint; Und daß dir Themis selbst, für deinen Fleiß in Rechten, Den Putz ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 338-340.: Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Die Kunst zu lieben [Literatur]

... Mädchen, will man recht sich freu'n Wie sich's ziemt, so muß man fein Amors Spiele ... ... Aber, wenn wir ganz allein Bloß der Liebe Glück uns weih'n Ungeseh'n uns küssen: Dann laß Phantasie und Herz, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 142-144.: Die Kunst zu lieben

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/7. Buntes/Auf einen Bettler [Literatur]

Auf einen Bettler Bettler, dich rufe ich um und gebe dir doppelt, du hast mir, Eh' du das Geld noch beseh'n, das du empfingst, schon gedankt.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 377.: Auf einen Bettler

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Die Menagerie der Götter [Literatur]

Die Menagerie der Götter Wie hier an Affen, Papagei'n, An Kakadu und Raben Hofherrn und Damen insgemein Ihr träges Mütchen laben: So hegt auch mancher Gott sein Tier, Selbst in der Himmelsstube. Zeus dahlt mit seinem ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 59-61.: Die Menagerie der Götter

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Auf ein erröthendes junges Mädchen [Literatur]

Auf ein erröthendes junges Mädchen, das ich im Louvre sah Ich ließ mein Auge auf dem deinen ruh'n, Da ward zur Purpurflamme dein Gesicht; Du warst ein Kind, ein Mädchen bist du nun, So weig're auch die Mädchenfrucht mir nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 213-214.: Auf ein erröthendes junges Mädchen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der Bock und die Ziege [Literatur]

Der Bock und die Ziege Keine Fabel. Zu einem ... ... langem Bart, und finst'rer Stirne war, Ganz einem hochgelehrten Meister An Ausseh'n und an Mienen glich, Und der, durch jeden Kampf noch dreister, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 69-71.: Der Bock und die Ziege

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Villa reale a Napoli [Literatur]

Villa reale a Napoli Unter duftigen Bäumen, vom Hauch des Abends durchsäuselt, Sammelt von reizenden Frau'n still sich ein glänzender Flor; Leise ergießt sich der Strom melodischer Klänge und schaukelt Zwischen Wonne und Weh jedes empfängliche Herz; Aber die Wogen des Meers ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 336.: Villa reale a Napoli

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Illussion und Grübelei [Literatur]

... O geniesset! Lernt euch freu'n! Liebe giesset Sonnenschein Auf die Wege Liebender; ... ... beut, Da zerrinnen Seine Sinnen, Raum und Zeit Flieh'n von hinnen: In dem Wahn Tanzen dann Mond und ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 83-85.: Illussion und Grübelei

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Sonne, warum so lange] [Literatur]

[Sonne, warum so lange] Sonne, warum so lange Hinter ... ... Guten, Sitzet ein verlassenes Waisenmädchen, ein armes; Euere Blicke seh'n sie nicht, Euerem Ohre tönen Ihre tiefen Seufzer nicht; Ich ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 260-261.: [Sonne, warum so lange]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/8. Gereimte/Die tragische Kunst [Literatur]

... das blut'ge Trauerspiel, Nur müßt ihr nicht das Mittel scheu'n, Durch das sie's hier erreicht, dies Ziel. Die ... ... führt sie nah' genug heran, Daß keine Kraft in euch mehr ruh'n, Daß jede sich nur steigern kann; Sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 379-380.: Die tragische Kunst

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Historischer Rückblick [Literatur]

Historischer Rückblick Nach dem Xenien-Hagel der beiden deutschen Heroen Ward es lebendig im Sumpf, wie man es nie noch geseh'n: Schiller und Goethe hießen die Sudelköche in Weimar, Und der erbärmlichste Wicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 357.: Historischer Rückblick

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Der Triumph der Natur [Literatur]

Der Triumph der Natur Jede Form ist ein Kerker. Wie hält die Natur denn das Leben Fest in allen? Sie hat keinen mit Fenstern verseh'n!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 341.: Der Triumph der Natur
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon