Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/In'n Dik [Literatur]

In'n Dik Schoh af un Strümp af, de Bücks ... ... , platschen de Jungs dor in'n Dik; Gos un Gant un all dat leew Veeh, ... ... bölk'. Wasser de jault, den Swanz manke Been, rückt in de Strümp un de Schoh; man ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 297-298.: In'n Dik

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Laß ihn [Literatur]

Laß ihn Er ist verliebt, laß ihn gewähren, Bekümmre dich ... ... Pläsier, Und kommst du gar, ihn zu bekehren, Wirft er dich sicher vor die Tür. ... ... Was einer mag, ist seine Sach, Denn kurz gesagt: In Herzenssachen Geht jeder seiner ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 373-374.: Laß ihn

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dat Dörp in Snee [Literatur]

Dat Dörp in Snee Still as ünnern warme Dęk ... ... slöppt de Bęk, Ünnert Is de blanke See. Wicheln stat in witte Haar, Spegelt slapri all de Köpp, ... ... sünner Lust, Doch dar treckt mi as in Drom Still de Rok to Hus.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 254-255.: Dat Dörp in Snee

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/In Mandschin [Literatur]

In Mandschin Dal ute Dak de Mand dor kickt, as 'ne Dirn œwer'n Tun, de sick grint, ehr Hochtitslinn' uppe Bleek hett prickt un ehr Hemm' twält uppe Lin. Dat Dörp liggt still up de witte Plan ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 273-274.: In Mandschin

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/In Qualen [Literatur]

In Qualen Wenn ich in Qualen lag, Undurchdringlichen, ... ... die Sinne, Hingeknechtet In Staub und Kot – Wenn ich gebäumt mich, Ketten geschüttelt, ... ... , Mich, der dem Kinde gleich Betete treu. Wenn ich in Qualen lag ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 7-9.: In Qualen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/In der Fremde [Literatur]

In der Fremde Schon bin ich müd zu reisen, Wärs doch damit am Rand! Vor Hören und vor Sehen Vergeht mir der Verstand. So willst du denn nach Hause? Ach nein, nur nicht nach Haus! Dort ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 291-292.: In der Fremde

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Gott [Literatur]

Trost in Gott 1854. Und willst du gar verzagen ... ... Gottes Weltengang; Dort in der heitern Bläue, Dort steht die feste Welt, ... ... Der alles wohl bestellt. Am hohen Sterngewölbe Da strahlt in Sternenschrift Der Gleiche ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 290-291.: Trost in Gott

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, as wir 'ne Kirch dat Holt, mit väl wid Bagenfinster un Pilers, hoch un olt. Dat is so still nu worren; de Wold, de steiht un swiggt, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/In Venedig [Literatur]

In Venedig Hier unsre letzte Rast, im stillen Haus, ... ... verheert, Wo ist ein Lenz, der neu ihn blühen lehrt? Die Glücklichen! O, sie verstehn ... ... um die morschen Glieder, Und in sich selbst versunken, unbewegt Und klaglos in die Wellen starrt sie nieder ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 244-245.: In Venedig

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/In Florenz [Literatur]

In Florenz Florenz! O helle Tag' und Nächte, ... ... Daß du es einst mir angetan? Daß ich in hellen Jugendjahren Die Mär zu deuten ... ... Es flog den wilden Strom hinab, Gleich jenem lichterhellen Nachen, Versunken in ein dunkles Grab. Und wir – an all den alten Stätten ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 242-244.: In Florenz

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/In trüber Stunde [Literatur]

In trüber Stunde Frost und Nacht, wohin ich richte Meine besten ... ... Zeit habt ihr verstanden, Was die Götter mir erzählten; Und ich galt in unsern Landen Zu den hohen Auserwählten. Doch ihr habt mich dann ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 354-355.: In trüber Stunde

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/In ein Stammbuch [Literatur]

In ein Stammbuch Freund! auf, genieße das Leben, Jetzt, ... ... denn nicht heut auch ein Tag? Nie vor der Zukunft gezittert! Niemals in Leiden gebebt! Nie von der Freude erschüttert! Das, Freund, nur ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 22.: In ein Stammbuch

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost in Christo [Literatur]

... nimm mich aus dem Streit, Nimm mich in deine Ruh', In deine stillen Freuden, Und schließe bittern ... ... ' Jesus Christ nicht mein, In Zittern und in Bangen, In Sündenangst und Pein, In tiefer Seelennot, Wär' ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 192-193.: Trost in Christo

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Freude in Christo [Literatur]

Freude in Christo 1818. Wann meine Seele traurig ... ... wird, Als säß' ich in der dunklen Hölle, Wann's in mir bangt und zagt und ... ... Mein Sein ist Lieb' und Licht, Ihr sollt nicht bleiben in dem Dunkeln. Du ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 196-198.: Freude in Christo

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Dombaufest in Köln, 1848 [Literatur]

Dombaufest in Köln Und wieder tönt der Glocken Feierklang Durch preußisch Land: er schwebet und er schwinget Leis auf der Flut des alten Rheins ... ... großer Ahnen großer Sinn begonnen, Und den ein klein Geschlecht verzagend aufgab, – Ihn bauen würdigere Enkel aus!

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 614.: Dombaufest in Köln, 1848

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er verlihbt sich in Amaryllis [Literatur]

Er verlihbt sich in Amaryllis Ode Jambo-Trochaica. All dein Glantz der jungen ... ... lih dir ihre Lippen/ Venus ihre Marmol-Klippen/ auch stekkt in dem belihbten Kinn ein Grübgen drin. Deine recht saffirnen Blikke ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 167-169.: Er verlihbt sich in Amaryllis

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Ratbod in Köln [Literatur]

Ratbod in Köln Den Frieden schlossen Fürst Pippin und Ratbod jüngst, der Friese ... ... Auf ihren Armen weich und weiß die schönste der Walküren.« Er kam in das Palatium, das glänzte von bunten Steinen, Marmor der Tisch, Gold der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 272-273.: Ratbod in Köln

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/In der Nacht [Literatur]

In der Nacht Unruhig steht die Sehnsucht auf, Ihr ist so schwül, sie atmet tief, Und hundert Wünsche stehen auf, Die sie am müden Tag verschlief. Sie rührt der Mutter an den Saum, Der Mutter Nacht, die ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 60-61.: In der Nacht

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/In der Schlacht von Sedan [Literatur]

In der Schlacht von Sedan Es kracht aus tausend Feuerschlünden: Die Erde bebt in ihren Gründen: Es jauchzt mein Herz. – Wie groß! Wie hehr! Jetzt stirb: du lebst nichts Gleiches mehr.

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 579.: In der Schlacht von Sedan

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In dunkler Nacht [Literatur]

In dunkler Nacht In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor ... ... sollt' ich das bestehn Und nicht ihr nach hintaumeln in die ew'ge Nacht! Ist nicht, was Holdes je auf meinem ... ... Auges aufgesproßt, Und wenn sie auslischt, fänd' ich meine Straße noch In winterlicher Wüste? Ew'ge ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 257-258.: In dunkler Nacht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon