Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1840/Auslegung [Literatur]

Auslegung Mozart darbte; Thalberg, Liszt Laßt ihr Tonnen Golds erwerben: Freilich! wer unsterblich ist, Meint ihr, kann nicht Hungers sterben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 440.: Auslegung

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Günstige Auslegung [Literatur]

Günstige Auslegung Leer nennt, hör ich, und schwer ein Magisterchen meine Gesänge: Leer an Geklimper vielleicht, schwer wie die reifende Frucht.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 563.: Günstige Auslegung

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/7. Buntes/Ein Eid und seine Auslegung [Literatur]

Ein Eid und seine Auslegung Glaubst du, weil er dir's schwur, er werde dich nun nicht betrügen? Nein, er gelobte dir nur, Gott zu betrügen, wie dich.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 370.: Ein Eid und seine Auslegung

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... »Das sind die Katzen«, erklärte später mein Vater, aber ich war mit dieser Auslegung nie recht zufrieden und hielt mit Vorliebe zu dem Satze: »De oll Geißler ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Summa all meiner gedicht [Literatur]

Summa all meiner gedicht vom 1514. jar an bis ins 1567. jar ... ... ich allen vil gedicht in meistergsang hab zugericht mit kurzer gloss und ir auslegung aus guter christlicher bewegung, einfeltig nach meinem verstant, mit gotes ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 240-247.: Summa all meiner gedicht

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das toten erquicken [Literatur]

Das toten erquicken In dem schatzton Hans Vogels. 6 ... ... von dem wurd im also gesagt, das dise hohe lere het ein auslegung mere: Wie durch den berg wurden bedeut die hoch gelert ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 208-210.: Das toten erquicken

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Die zween Engel im Grabe [Literatur]

Die zween Engel im Grabe (Anapestische Verse.) Was suchet ... ... Seel auff dem Platze blieben: unser Poëte führet solche Jammerklage ein in der Außlegung der andern Handlung der Trojanerin. 12 Blaß/ weil er die ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 14-19.: Die zween Engel im Grabe

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Aufferstehung Jesu Christi/Sie sihet Jesum von ferne [Literatur]

Sie sihet Jesum von ferne/ und meinet/ es sey der Gärtner ... ... reden wie von Blumen/ wie solches herrlich außgeführet der Edle und Weltberühmte Buchner im Außlegung des Lobgesanges dem Venantius Fortunatus dem Aufferstandenen Siegsfürsten auffgesetzet/ worinnen die Blumen stellantia ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 21-30.: Sie sihet Jesum von ferne

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren [Literatur]

Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Weisen aus Morgenlande. Wir ... ... als die Sonne/ daß sie auch viel der Juden erleuchtet. In der grossen Rabbinischen Auslegung über das erste Buch Mos. heist es חישמה ךלמ הז, das ist/ der ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 136-163.: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Der leidende Christus/Lobgedichte/Jesus- der ein Nazarener [Literatur]

Jesus- der ein Nazarener/ Judenkönig/ Weltversohner. Die Dornenstachel ... ... ein alt Teutsch Wort vom Vrstand: Notgerus Vrstenda: Freher. in der Auslegung des Alemannischen Glaubensbekäntniß. 41 Von Maulschellen/ κόλαφος , ein ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 279-280.: Jesus- der ein Nazarener
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... gern wollen! – Gütiger, freundlich gesinnter Mann! Ich bin so unbewandert in Auslegung solcher köstlichen Worte, daß ich schwankte über ihren Sinn; die Mutter aber sagte ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder] [Literatur]

[Maistresse meines Leibs/ Princesse meiner Glieder] Ich wolte wünschen/ sagete ... ... Poetischē Büchern mit überflüssigen Fleiß ümgesehen/ und dabey sine eigenen Verstand und Vernunftsmaß/ in Auslegung solcher Lehr- und Lustgedichte/ (welche alle sich doch gemeiniglich auf etwas anders ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 87-94.: [Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12