Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Betty [Literatur]

An Betty Im Namen einer Gesellschaft. Weißt du ... ... dieselbige bist; nicht mehr die fröhliche Betty, welche jede kleine Grille sogleich durch ein lachendes Gesicht verscheucht, und ... ... an seinen Busen drückt. Bist du mit uns zufrieden, liebste Betty! Sag' es uns geschwind; denn wir ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 221-225.: An Betty

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/An Fräulein Betty Bury [Literatur]

An Fräulein Betty Bury Es tut wohl, von denen geachtet zu sein, die man selber hochachtet. Franz Grillparzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 444.: An Fräulein Betty Bury

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Emma und Eginhard [Literatur]

Emma und Eginhard An Betty. Geh, Betty, schließ die Halle zu Und gieb die Harfe mir; Von einem Fräulein, schön wie Du Sing ich ein Liedchen Dir. Der große Carl, ein deutscher Held, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 56-60.: Emma und Eginhard

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Blindschl [Literatur]

Blindschl Ich hatte einmal eine Liebschaft mit Einer Blindschleiche angefangen; ... ... Und Jahre vergingen. Dann schlief ich einmal Mit Blindschi und träumte im Betti (Jetzt werde ich wieder sentimental) Gerade, ich äße Spaghetti. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 267-269.: Blindschl

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/An Otto Julius Bierbaum [Literatur]

... Beef und Fischen. Kniffst du nicht der Kellnerin, der hübschen Betti, Betti'n aus dem Ursulinerinnenkloster, Gern, doch sanft, doch sanfter ... ... Die wir mit einander trinkend, plaudernd, lachend, Rauchend saßen unten am Gedecke Betti's, Diese sind mir eben wieder ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 10-15.: An Otto Julius Bierbaum

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1821/In das Stammbuch eines Offiziers [Literatur]

In das Stammbuch eines Offiziers Für die drei Schwestern Fröhlich ... ... und sei genannt: Was je du wirkst, werd auch erkannt! Für Betty Ich, die dir diese Zeilen schreib, Ich bin ein Mann ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 384-385.: In das Stammbuch eines Offiziers

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... Eisenbahnbogen. Und eine kleine Weile noch, so hielten wir vor unsrem Haus, und Betty, die sich schon geängstigt hatte, leuchtete uns, den Blaker in der Hand, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... steht und schwankt Der Handel mit den Drei'n, Da stürzt ihm Betty in den Weg: »Hier, Herr, ist noch der Wein!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Die Geschichte von Sir Robert [Literatur]

... Sir Robert! Ja, da half kein Schrein, Er ging zur Betty hin, und schlug den Kopf sich ein. Die Leute laufen zu ... ... sich und fragen: Was Robert widerfahren sei. »Ps!« sprach die Betty, »kein Geschrei! Er hat den Kopf sich eingeschlagen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 92.: Die Geschichte von Sir Robert
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9