VI. Der jüngere Brutus. (1824.) Als hingesunken lag in Thraciens Staube, Ein ... ... Des stolzen Roms zerschmettern: Da saß, mit Schweiß benetzt und Bruderblut, Brutus in düstrer Nacht auf öder Stätte, Zum Tod entschlossen schon, und mit ...
Brutus Der Freiheit ward einst Cäsar hingeschlachtet, In ... ... Denn freudiger als einst in Cäsars Seite Senkt Brutus Dolch in Brutus Busen sich Und sterbend erst wird Freiheit seine Beute. So ... ... der Freiheit seinem Gotte Ein wahrer Priester, Brutus selber, sich, Doch wer ihm stirbt, der ...
[Brutus. 2] 1 Die Sonne taugte sich im Schoos des ... ... Kassius blutig hin Ha! rufet Brutus aus, Ha! sterbender Gefährte Mit Dir stirbt Romas Glück und wahrer ... ... Mit dem Gefühl vor dem die Menschheit scheu erblasset Verweilet Brutus noch im blutgetränkten Feld Er fühlt der Sterbenden weitaufgerißne Wunden ...
O Hoffmann, deutscher Brutus O Hoffmann, deutscher Brutus, Wie bist du mutig und kühn, Du setzest Läuse den ... ... Und es endigt sich unsere Not. O Hoffmann, deutscher Brutus, Von Fallersleben genannt, Mit deinem ...
An Goethe Wenn des Brutus Briefe Dir sind in Cicero's Briefen, Dir, den die Tröster der Schulen von wohlgehobelten Brettern, Prachtgerüstete, trösten, doch mehr von außen als innen, Der von Göttern Du stammst, von Gothen oder vom Kothe, Goethe, ...
Der Ex-Lebendige Brutus, wo ist dein Cassius, ... ... Die ihr im Herzen getragen. Brutus, wo ist dein Cassius? Er denkt nicht mehr ans Morden! ... ... Es heißt, er sei am Neckarfluß Tyrannenvorleser geworden. Doch Brutus erwidert: »Du bist ein ...
... Brutus Wenn Cäsar Rom will unterdrücken, Muß Brutus ihn zur Strafe ziehn. ... ... ihn. Cassius Du? deinem Freunde? Brutus! Götter! Rom steht, wenn Brutus Brutus ist. Schon war ein Brutus Roms Erretter; Komm! zeige, ...
91. Auff Brutum Brutus zoh mit vollem Beutel, daß er Wissenschafften lerne, Kam auch wieder, wuste dieses, daß sein Geld blieb in der Ferne.
Verschiedene Consequenzen Tugend, du bist nur ein Name! spricht Brutus und tödtet sich selber; Cajus merkt sich's, bricht ein, raubt und betrinkt sich für's Geld.
Lustinne An die unvergleichliche Rosemund. Kom ädle Rosemund/ ... ... Plutons schwarzer Burg mit seiner Harfe stahl/ das ist der Liebe schuld. Als Brutus ward erstochchen/ hat seine Porzie sich ahn ihr selbst gerochchen und Kohlen ...
Fuge, tace, quiesce Oder Glücklicher todes-kampff der seligen Frauen von ... ... Priamus/ Mecän sich lieber arm/ als sterbend/ wünscht zu schauen. Daß Brutus wie ein bär nach fremdem blute steigt/ Sich selbsten aber nicht zum tode ...
Rom Elegie. An Anne Louise Germaine Baronin von ... ... oder Superbus entwarf. Bald nun erschien der Decier Muth, und die Beile des Brutus. Häupter, vom Pflug oft her, oder vom Heerde, geholt, Kamen ...
Erster Gesang Ich, der ich sonst geglaubt, daß ich gebohren wäre Des ... ... deiner Sanftmuth dencken?« So hertzhafft, als kaum je die kluge Porzia, Den Brutus angeredt, sprach hier Victoria. Ein schöner Mund wirckt mehr als eine Götter- ...
... Lästerungen Der Tugend ins Gesicht. Sein Rom war ihm entrungen. O, Brutus! heißt die Tugend Rom? 2 Bedarf sie eines bald ... ... . 2 Als Cäsar Rom unter seine Herrschaft zwang, und Brutus im letzten Kampfe für die Freiheit seines Vaterlandes überwunden war, ...
Die Menge tut es »Die Pfannekuchen, die ich gegeben bisher ... ... All meine Bewundrung; wie kannst du ertragen So viele Prügel? du bist ein Brutus!« Doch Maßmann sprach: »Die Menge tut es.« Und apropos: ...
Delphi Schöne des Mays begeisterte sie, in des Griechen Tage ... ... glühn? Denn wen nant' ich! so gross war Zesar, Dass er nur Brutus nicht glich! Sehn wir nicht einst, wo gleichen sich darf, wer ...
Wer nie sein Brot mit Thränen aß Nichts weiß ich von ... ... Rang bebend sich von meinem Munde Der Schrei: »Auch du, mein Brutus! du?« Doch unbeirrt von Schmerzensgluthen Sandt' ich in heiligem Ermuthen ...
Die Freundschaft Ulysses, der nunmehr, in zwanzig sauren Jahren, ... ... Gewalt zu schneller Ahndungszeit! Kann auch ganz Asien den Theodot verstecken? Nein! Brutus findet ihn, die Strafe zu vollstrecken. Wie ruhig ist ein Herz, ...
Gegen Rom 1841 Noch einen Fluch schlepp' ich herbei: ... ... Mit deinem Zepter von Ysopen. Weh dir! Europas Kanaan, Das einen Brutus einst gezeugt Und jetzt sich vor dem Vatikan Mit feigem Sklavengruße beugt ...
Schlechter Trost 1840 Du wirst ein schöner Leben schauen, ... ... Nur – mußt du erst gestorben sein. Du wirst, ein freier Brutus, wallen Mit Brutussen noch im Verein, All deine Ketten werden fallen ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro