Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An einen schönen Busen [Literatur]

An einen schönen Busen Weiße, blendende Brust, welche den Einsiedler, Den die Klause verschleußt ... ... Rosenstraus Dann am Mieder, ah dann sinket mein trunknes Haupt An den offenen Busen, Deßen Farbe der Straus erhöht.

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 217-218.: An einen schönen Busen

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/12. [Ja, deine Liebe flammt in meinem Busen] [Literatur]

... zum Lobe dir, Gesänge, Wie Kronen auf dem Samt, in meinem Busen; Der Dichtung Lanzen faß ich miteinander Und berge sie gesamt in meinem Busen; Ja, wie ein Flämmchen, flackert eine Rose, Die noch aus Eden stammt, in meinem Busen.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 213.: 12. [Ja, deine Liebe flammt in meinem Busen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/8. [Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll] [Literatur]

8. Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll; Aber wie die keusche Rose sei er tief und voll! Laß den Schmerz in deiner Seele wogen auf und ab, Da so oft dem Quell des Leidens dein Gesang entquoll! Wäre Daphne ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 211-212.: 8. [Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Aus reiferer Zeit/Venedig/[Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen] [Literatur]

[Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen] Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen, Wie sie gemalt die Kunst des Veronesen, Was ist für Dich der fremde Sohn der Musen? Ich sage Dir, es ist ein Tag gewesen, Wo nicht umsonst ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 275-276.: [Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/36. [Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen] [Literatur]

36. Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen, Was ihn wieder hat befangen, ist ein Becher Wein gewesen: Lenzeshauch aus goldnen Locken lockte mich in ehrne Bande, Denn ihr Anbeginn ist Irrtum, und ihr Ende Pein gewesen: An bemalten ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 222.: 36. [Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen]

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Gepanzerte Sonette/[Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen] [Literatur]

[Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen] Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen, Das Wort der Wahrheit, das noch nimmer bebte; Was in der Brust in kühner Wahrheit lebte, Das sollst du mutig in die Lüfte streuen ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 233.: [Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend andres Hundert/29. Büssen [Literatur]

29. Büssen Auff finstres folget Licht; auff Nächte folgen Tage; Wie kummts, daß nimmer Ruh sich finden wil auff Plage? Wie kummts, daß nimmer Reu sich finden wil auff Sünden? So würde sich das Heil auff Straffe leichtlich finden.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 254.: 29. Büssen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Du fastest/ grosser Gott- den Apffel-Biß zu büssen] [Literatur]

[Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen] Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen/ Laß mich den Trost darvon versucht zur Frucht genüssen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 135.: [Du fastest/ grosser Gott- den Apffel-Biß zu büssen]

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Mai [Literatur]

Mai Zum Teufel mit der Wintertrauer, Der grüne Mai zog ... ... Wesen jetzt umbannt, Jetzt auf den Hut ein Sträußchen Flieder, An deinen Busen einen Strauß, Und Hand auf Schulter, Arm ums Mieder Und dann ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 115-116.: Mai

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Gedenken [Literatur]

Gedenken Nach dem Englischen. Und glaubst du, weil ... ... Mein Mund dich nie genannt, Daß drum der Liebe Glutgefühl Aus meinem Busen schwand? Ich sah dein Herz in früh'rer Zeit Vom Dolch ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 83-86.: Gedenken

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/An Lenau [1] [Literatur]

An Lenau Begeistrung senkt sich auf mich nieder, Mein Auge glänzt, mein Busen schwillt, Gedenk ich dein und deiner Lieder, Du hohes, ernstes Dichterbild! Strahl des Gesangs! mit dunklem Beben Erfaßt mich tiefer Sehnsucht Weh, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 151-153.: An Lenau [1]

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Februar [Literatur]

Februar Schneeflöckchen flattern in der Luft, Schneeglöckchen dir am Busen, Mein Herz durchquillt ein Weiheduft, Die Quintessenz der Musen; Mit Sang, Geschrei und Schellenklang Zieht Mummenschanz die Stadt entlang, Heut lärmt das rohe Volk wie toll ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 135-136.: Februar

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Maifrost [Literatur]

Maifrost Oft leuchtet im Frühling die Sonne so warm, Doch ... ... Arm Eisig zu Mute geworden. Dein Mund war so süß, dem Busen so weich, So warm deines Herzens Pochen – Da kam aus ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 118-119.: Maifrost

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An die Ruhe [Literatur]

An die Ruhe Himmels-Tochter aus dem Paradiese, Zu ... ... ' ich dort an deiner Hand! Dir lieg' ich schon hier entzückt am Busen, Mich durchbebt des Himmels Vorgefühl; Deinem Säuseln nahen sich die Musen ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 58-60.: An die Ruhe

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Phantasieen [Literatur]

Phantasieen Meinem Schwiegersohne, Herrn Kantons-Maire Duncker geweiht ... ... Zur Laube die Zweige verschlang, Da lausch' ich, Natur! dir am Busen, So selig dem Abendgesang. Wo mich, wie die Kränze der ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 240-242.: Phantasieen

Ramler, Karl Wilhelm/Gedichte/Oden/An Lycidas [Literatur]

An Lycidas Wen seine Mutter unter den zärtlichen Gesängen heller Nachtigallchör' empfieng, Wer ihr in ihren Götterträumen Nächtlich als Schwan sich vom Busen loswand, Hängt nicht erstrittne Fahnen, und Schlüffel von Bezwungner Städte ...

Literatur im Volltext: Karl Wilhelm Ramler: Oden, Berlin 1768, S. 43-46.: An Lycidas

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Höchste Wonne [Literatur]

Höchste Wonne Am Vermählungstage meiner Cousine, Adolphine von Bilow Sonett Selig der, dem reine Herzensgüte, Zartgefühl den Busen höher hebt, Dem der Thränen seligste entschwebt, In des Lenzes wollustvoller ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 37-38.: Höchste Wonne

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Danklied [Literatur]

Danklied 1843. Frischauf, mein Herz, und werde Klang! ... ... Seele, werde Lied! Und, Freude, töne Lobgesang, Der mir im Busen glüht! Denn er, der alle Himmel rollt Und zählt das Sternenheer ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 246-247.: Danklied

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Künstlergrösse [Literatur]

Künstlergrösse An deinem Busen, heilige Natur! Erhält der Künstler ächte Götterweihe; Von dir gepflegt, betretend deine Spur, Erhebt er sich zu Hellas ew'ger Reihe, Den Pinsel tauchend in Aurorens Glanz, Trägt die Begeitst'rung ihn auf ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 159-160.: Künstlergrösse

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An Sylvien [Literatur]

An Sylvien B.N. Was fluchst du/ Sylvia/ wenn meine schwartze hand Um deinen busen spielet? Sie war so weiß als du/ eh' sie der liebe brand/ Und deine macht gefühlet. Flöstu das feuer nun in meine glieder ein ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 64.: An Sylvien
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon