Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von doctor Löhren [Literatur]

Von doctor Löhren Du doctor bist von deren art, die kleine witz und großen bart.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 310.: Von doctor Löhren

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Meinem Freunde, Herrn Doktor Willebrand [Literatur]

Meinem theuren Freunde, Herrn Doktor Willebrand zu Hamburg An dem Tage, da die Morgenröthe Mir zum erstenmal die Wange küsste, Barg mein guter Genius sich weinend, Flehte: Rufe nicht sie, Gott! ins Daseyn! Und es sank herab ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 56-58.: Meinem Freunde, Herrn Doktor Willebrand

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Frosch, ein Doktor [Literatur]

Der Frosch, ein Doktor Aus einem Teiche voller Rohr ... ... armen Thoren! Sagt, habt ihr den Verstand verloren? Seht euren Doktor doch recht an, Er ist ja selber übel d'ran! ... ... befrei'n, Wie will er And'rer Doktor seyn?

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 78-80.: Der Frosch, ein Doktor

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Doktor Faust [Literatur]

Doktor Faust Fliegendes Blat aus Cöln. Hört ihr ... ... findst du kein Pardon.« Doktor Faust thu dich bekehren, Weil du Zeit hast noch ein Stund ... ... will dir ja jetzt mittheilen Die ewge wahre Huld, Doktor Faust thu dich bekehren, Halt du nur ja dieses aus ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 202-205.: Doktor Faust

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An einen guten freund als er Doctor ward [Literatur]

An einen guten freund als er Doctor ward B.N. ... ... Denn ein geschminckter vers macht keinen Doctor nicht. Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben ... ... Die bücher durchgesucht/ den rechten nachgedacht/ Und nun mit ehren kan die doctor-krone tragen? Nein! ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 242-243.: An einen guten freund als er Doctor ward

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/An den Doctor Logus [Literatur]

An den Doctor Logus Wie leicht beschämst du den Macrin! Wie schwach sind ... ... . Allein zu oft besiegst du ihn. Man muß, und dieses nur weiß Doctor Logus nicht, Nicht immer klüger sein, als der, womit man spricht. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 73.: An den Doctor Logus

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Für meinen freind doctor Jacob Lamy [Literatur]

Für meinen freind doctor Jacob Lamy Hie ruhet under disem stein des redlichen Lamys gebein, der lebend dem tod stets ergeben, daß sterbend er möcht ewig leben.

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 253.: Für meinen freind doctor Jacob Lamy

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1869/[Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr] [Literatur]

[Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr] Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr, Wenn nicht jedes Jahr auch ein Lebensjahr wär, Drum fort mit dem Doktorhut, der doch nur drückt, Und nimm dieses Kappel, das Liebe gestickt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 587.: [Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr]

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/17. An den Doktor Sp** [Literatur]

17. An den Doktor Sp** Dein Söhnchen läßt dich nie den Namen Vater hören: Herr Doktor ruft es dich. Ich dankte dieser Ehren! – Die Mutter wollt' es wohl so früh nicht lügen lehren?

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 12.: 17. An den Doktor Sp**

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt [Literatur]

Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt A. ... ... und der sie auch erhält. B. Ein Doktor? Nun die wissen, wo es fehlt! A. Du Narr, es ist ein Doktor ja der Rechte!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 373.: Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schön [Literatur]

An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schön, öffentl. Lehrern der Rechte in Leipzig 1731. Theurer Freund! den in den Rechten Selbst Asträa Lehrer nennt, Dem die Musen Kränze flechten, Wenn sein Geist im Dichten brennt; Laß mich ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 65-69.: An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schön

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Räthsel. Meinem Freunde, Herrn Doktor Witte zu Göttingen geweiht [Literatur]

Räthsel Meinem Freunde, Herrn Doktor Witte zu Göttingen geweiht Ganz wesenloss durchwall' ich Flur und Haine, Bin hier und dort und da und überall; Wenn ich dir klar und ungetrübt erscheine, Dann schimmert lieblicher das Blüthenthal; Die ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 143-145.: Räthsel. Meinem Freunde, Herrn Doktor Witte zu Göttingen geweiht

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/An Herrn Doktor Krünitz wegen ihres Pettschafts [Literatur]

An Herrn Doktor Krünitz wegen ihres Pettschafts 1766. Du druckest Dir das Siegel ab, Das mir ein großer Mann geschenket, Und von dem Geist, den die Natur mir gab, Der in mir lebt und in mir denket, Ist ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 322.: An Herrn Doktor Krünitz wegen ihres Pettschafts

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards [Literatur]

Auf das Absterben Ihro Hochwürden Hn. Doctor Reinhards, Herzoglich-Weißenfelsis. Ober ... ... ihr Bürger! schaut! Herr Doctor Reinhardt stirbt! Ist das nicht wunderbar, die Canzel wird das ... ... so wengen wiederfähret! O rare Gütigkeit! und hochgepriesne That! Herr Doctor Reinhardt wird mit einem Tod beehret, Der ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 157-160.: Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Auf das Absterben Sr. Herrn Doctor Jochs [Literatur]

Auf das Absterben Sr. Hochwürdigen Magnificenz Herrn Doctor Jochs, Professoris, Probstens ... ... das wohl recht gethan. Ein Doctor liegt erblaßt und muß sich vor dir schmiegen; Der, dessen ... ... war die Herzen zu vergnügen, Muß jetzo sprachloß seyn. Ein Doctor liegt erblaßt! Drum klagt auch Elb-Athen: Ach! daß ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 153-157.: Auf das Absterben Sr. Herrn Doctor Jochs

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz [Literatur]

Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz [Als in Sanssouci der König mit ihr gesprochen hatte.] Den 24. Okt. 1763. Zu lange miedest Du, o Sappho! dieses Zimmer; Verwöhnt an Sanssouci, verblend't von Königs Schimmer! Monarch ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 182-183.: Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Als Herr Doctor Marcius aus der Wüsten rühmlich gienge [Literatur]

Als Herr Doctor Marcius aus der Wüsten rühmlich gienge, daß er dort sein Bürgerrecht in Jerusalem ... ... Tod Herr Schwager ! nicht beklagen? Ach! ein berühmter Arzt; ein kluger Doctor stirbt; Ein dreysigjährger Baum von guter Art verdirbt; Ein Bild der Gottesfurcht ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 162-165.: Als Herr Doctor Marcius aus der Wüsten rühmlich gienge

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Auf eines Juristen Doctor-Würde [Literatur]

Auf eines Juristen Doctor-Würde Im Brachmonat 1734. In fremden Namen. ... ... euch zugleich geehrt, geliebet, Daß man ihm heut vor meinem Thron Den Doctor – Ring zum Lohne giebet. Kommt! merket was die Themis thut! ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 322-324.: Auf eines Juristen Doctor-Würde

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als einer Doctor ward [Literatur]

Als einer Doctor ward/ nach Anleitung seiner Disputation: de Jure & erroribus circa divortia Die Scheidung/ welche sonst Verbundnen Unglück macht/ Hat Ihm/ Geehrtester/ viel Ehr und Glück gebracht/ Durch den gelehrten Streit bekommt er ein Ergetzen/ Ein Kind/ dadurch ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 162-163.: Als einer Doctor ward

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Als einer Doctor wurde [Literatur]

Als einer Doctor wurde Nur einmahl hab ich dich/ Gelehrter Mann/ gesehn/ Und mehr als allzuviel Hochachtungs werth gefunden. So kurtz die Ehre mir/ diß werthe Glück geschehn/ So dient es mir nunmehr zu viel vergnügten Stunden. Ein aufgeweckter ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 159-160.: Als einer Doctor wurde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon