Nomen et Omen Fehlt, um Charis zu sein, deinem Namen ein einziger Buchstab, Ruft, wer dich sieht, ihn doch aus; heißest somit, was du bist.
[Sejour de Muses et de puces] Sejour de Muses et de puces je vous dis gaiment adieux, et tu, qui pour chatier tes vices gètte le Ciel en ce ... ... lieu, comme moi haisseur determiné d'une vie isolée et sombre recois de ma clemence la ...
Et altera pars! Schon Joseph Viktor von Scheffel sagt: Lass Von Klassen-, Rassen- und Massenhass! Doch bitte, zähme auch deine Triebe In Klassen-, Rassen- und Massenliebe!
Erreurs et Verité Irrtum wolltest du bringen und Wahrheit, o Bote, von Wandsbeck; Wahrheit, sie war dir zu schwer; Irrtum, den brachtest du fort!
[Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat] Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat, Nobis et patriae erit [Lücke] praesidio.
Onze et demi Der Kaiser hat die bisherigen sehr strengen Adelsproben für den Kammerherrenschlüssel dahin geändert, daß die Candidaten nur 12 Ahnen darzuthun haben. Leip. A.Z. 6. Febr. 1842. Mel. Ich bin vom Berg der Hirtenknab ...
Virgo et Mater Der Jungfrau Bild, Im Arm das Kind, Blickt sanft und mild Durch Nacht und Wind. Ein armes Mägdlein knie't davor, Sie schaut nur dann und wann empor, Doch, wenn das Lämpchen Funken ...
Vanitas; Vanitatum; et Omnia Vanitas Es ist alles gãtz eytel. Eccl. 1. V. 2. Ich seh' wohin ich seh/ nur Eitelkeit auff Erden/ Was dieser heute bawt/ reist jener morgen ein/ Wo jtzt die Städte stehn so ...
Carmina secessum scribentis et ocia quærunt Vor 1638. Glück zu, jhr grünen Bäume, Ihr Hauß der Sicherheit, Ihr Vorraht guter Reime, Schatz aller Fröligkeit! Fahrt fort, lasst ewre Lieder Mir bringen Lust vnd Ruh! Ich ...
Entre loup et chien Mel. Fahret hin, Fahret hin! Grillen, geht mir aus dem Sinn! Schwäbelei, Nebelei, Und das heißet ein Gedicht! Sag es frei, Was es sei! Ich versteh' es ...
Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys Vor 1648. Phyllis, O mein Liecht, Die Liel' vnd Ros' hat nicht, Was an Farb vnd Schein Dir möcht' ähnlich seyn, Nur das dein stoltzer Muth ...
LXIV MŒSTA ET ERRABUNDA Sag mir: dein herz entflieht es nicht manchmal · Agathe · Wo ich vom meere der unreinen städte weit Andere meere mit leuchtenden küsten errate Die blau klar und tief sind wie die jungfräulichkeit? Sag mir: dein herz ...
116. De Pyrinna et Olao Pyrinna ist ein Feuer; Olaus ist eine Öle. Mich dünckt, das Feuer theuer; Mich dünckt, das Öle fehle.
Auf eben desselben symbolum: Spe et Silentio Ich will schweigen. Mag's doch seyn, Mag's doch biegen oder brechen, Mitleid oder Tyranney, Beides gilt mir einerley; Las die Lästerzungen stechen, Las die Misgunst Zeter schreyn, Ich will schweigen, ...
36. Aurum et aura. Gold und Lufft Der Mensch liebt Gold so sehr, Und darff die Lufft doch mehr. Ein Dieb, der diß bedenckt, Wird selten auffgehenckt.
69. Bücher und Kinder. Libri et Liberi Wann Priester versterben, Was findt sich zu erben? Viel Bücher, viel Kinder, Gar selten viel Rinder.
In comtos borussiae milites. Una deos et nuda Venus devicit; in armis Tot Veneres hominum vincere castra neges?
Nobilis. Ampliss. et Consultiss. Viro. dn. Godofredo Textori. Haereditario in Mersin. Lygio-Bregensi ac Wolaviensi Secretario Domino & Amico Colendo. CAROLUM Tragoediam, postquam nuper ultimùm recognovi, ac quod dudum publico pollicitus, uberiore facinoris atrocissimi adumbratione insignem theatro reddidi; Tu maximè occurrebas ...
Panegyricus Serenisssimo ac Potentissimo Principi et Domino, Domino Friderico Wilhelmo, Domino ac nutrito suo munificentissimo post felix regiminis ... ... N.B. devotissimam hujus fontis venerationem, sub Allegorico Fontinalium Romanorum cultu, subjungit, et voto omnem Actum claudit. Oden Nach der Ersten Oration: ...
Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky Eq. Pol. SS. Theol. Philos. ... ... 24 Junii in Natalitijs Dn. Joh. Stanisl. Bączalsky, S.R.M. Pol. et Svec. Musici Cubicularij coronam Rosaceam contexeret Laß, Herr Skrodzky, laß uns ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro