Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/G. K*** [Literatur]

G. K*** Ich möchte gern, ich wünschte wohl, ... ... recht, Ich hätte dran Gefallen. So kams, daß, der ein Hauptwort schien, Zum Beiwort dürftig ward, Wenn nicht vielmehr ein Zeitwort gar ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: G. K***

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Ernste Mahnung [Literatur]

Ernste Mahnung Deine lachenden Augen ruhen auf mir Sonnenscheinwarm und ... ... Eins vermeide – es macht nervös mich –, Sprich mir nicht das Hauptwort »Heirat«. Dieses Hauptwort klingt so ledern, Wie ein ganzer Leitartikel, Und ich hasse sehr ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 150-151.: Ernste Mahnung

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Heidelbergisch/Das große Faß zu Heidelberg [Literatur]

Das große Faß zu Heidelberg der XXIV. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zum ... ... und Glas Füllt' ich mit Rheinweinmassen! Doch weh und ach!... dem Hauptwort »Faß« Fehlt längst sein Zeitwort » fassen «. » Geleerter Größe ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 67-71.: Das große Faß zu Heidelberg

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Amor, als französischer Sprachmeister [Literatur]

Amor, als französischer Sprachmeister Als Amor jüngst kam aus Paris, ... ... Schlängchen man Leicht den Pluralis machen. Und jedes noch so männliche Hauptwort kann durch einzig E Zum Femininum werden: Die Regel ist sehr ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 151-153.: Amor, als französischer Sprachmeister
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4