Heinrich Heine Ruh' in Frieden, großer Dichter, Ruh' in Frieden, Dichtergeist, Ruh' in Frieden, Herz voll Saiten, Das kein Mißton mehr zerreißt. Oder singe, spiele weiter, In der selbstgeschaff'nen Art Jener ...
Der Persische Prinz, eine Erzählung, an Ihro Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preussen Ben-Ha-Alim, ein Prinz erzogen an dem Thron, ... ... Als Cicero hoch ausgerufen hätte Zum Lob Ben-Ha-Alims. Sprich, Heinrich! Würde nicht Dein ganzes Herz gewogen ...
Ein Lied des Heinrich von Veldeck 1 Mein sehnendes Denken, dazu meine Sinn' allgemeine, Auf Eines sich lenken, besorgen einzig das Eine, Wie ich Ihr bescheine, Daß ich schon lange mit Sange sie meine ...
Kaiser Heinrich Herzog Heinrich war's von Baiern, Der sich in ... ... mit Kerzen, Leuchtet er auf eine Schrift, Wo der Fürst mit bangem Herzen Auf ein ... ... Und auf seinem Haupte fand er Röm'sche Königskrone gar. König Heinrich war's der Zweite, Herr ...
An Herren Heinrich Wotton, engelländischen rittern Die morgenrötin kommet her ... ... mein würdiges lied mög erklingen. Heinrich, ein Wotton an geschlecht, so keines helden stammen weichet, ... ... dan er den umkreis durchgezogen Und dessen mund mit überfluß könt eine honigred ausgießen wie die schnee mit ...
Kaiser Heinrich Lass unsre Fürsten schlummern in weichem Stuhl, ... ... sind die Seelen, die in der Haine Nacht Herschweben? Liesst ihr, Helden, der Todten Thal? Und ... ... ich Dankend dem froheren Wiederhalle! Du sangest selbst, o Heinrich: Mir sind das Reich Und unterthan die Lande; doch misst ...
Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob Vergeblich Mühen, in der ... ... starker Held, Bereit zum Kampfe wider eine Welt, Sang gerne auch in zarter Frauen Mitte, Sein ... ... Maguntia! ich knie in deinem Dome, An Deinem Grabe, Heinrich Frauenlob, Ich grüße ...
Heinrich Heine Erklärung Es ist mir leid, durch Hrn. Heine in ... ... und Ludwig Wihl, die Hr. Heine beschmutzte, mit derselben ruhigen Verachtung über mich ergehen lassen, könnte ich mich ... ... verabscheute, aber keineswegs Gelegenheit gab, ihn des hämischen Anbellens zu beschuldigen. Hr. Heine entblödete sich in seinem ...
An Karl Heinrich Linde Bei seiner Amtsjubelfeier. Greifswald. 1814. ... ... ! Aber am Rande der Zeit steigen Minuten im Preis. Ach um Eine, nur Eine der unschätzbaren Minuten Gäbe der König sein Reich, gäbe den Lorbeer der ...
Heinrich Albert und Elisabeth Starck 9. Febr. 1638. Damon, ... ... mir sagen, Wo mir etwa Fleiß gebricht, Vnd durch gutten Vnterricht Eine gute Röht' abjagen, Mein Berrintho, der mich trieb, Daß ich ...
Heinrich's letzter Gedanke, (den er sieben Jahre vor seinem Ende ... ... Die Lotos bekomplimentirt mich, Den Buckel küßt mir ein heiliger Mann, Und eine Lady skizzirt mich. Ich hänge mich auf am Palmenbaum Wie Absalon ...
An die Prinzessinn Heinrich Halberstadt, den 23. Febr. 1762. Durchlauchtigste Prinzessinn ... ... Im Engelten aus Deinem Munde. Und stolzer als mein Freund bin ich auf eine Stunde, In der mich Deiner Reime Wahl 1 ...
Auf den Tod des Prinzen Heinrich von Braunschweig zu Berlin den 12ten des Herbstmonats 1761. ... ... Gefahr und Jugend nicht; Er sank! – – So sinkt am Abend eine Blume, Die sonst ihr Angesicht Vom Stengel nach der Sonnen ...
Erstes Kapitel Wie König Heinrich Rosamunden findet Der König Heinrich jagt im Wald Mit ... ... Des Weges bar, durch Strauch und Dorn Lenkt Heinrich jetzt den Schecken Und ruft Hallo und stößt ins ... ... Haar ist blond, ihr Wuchs ist schlank, Und Heinrich weiß der Irrfahrt Dank Um solchen Findens ...
Zweites Kapitel Wie König Heinrich Rosamunden gen Woodstock führt ... ... abendlicher Stunde, Hebt König Heinrich auf sein Roß Die schöne Rosamunde. Vom Priester gestern ward ... ... und des Schlummers; Mit Schleiern deckt der Mond sie zu, Und Heinrich wacht ob ihrer Ruh, Als gält' ...
Hungriges Lied Drei wack're Burschen saßen Gar ... ... einem kühlen Rasen Beim cerevisia. Da schüttelt das Haupt der Eine Und hub zu singen an Ein Lied von Heinrich Heine, Das Jeder singen kann. "Ich weiß nicht, was soll ...
... vielmehr Maler und Dichter und nahm eine arme Frau. Diese war eine ganz entzückende Dame, Potsdamerin, ... ... einer Grenadierkompagnie gestellt und, im Vorgehen gegen eine Batterie, das Bein durch eine Kanonenkugel verloren hatte. Er erhielt den ... ... Um aus der Reihe dieser Schwächen nur eine allerkleinste, freilich eine sehr charakteristische, herauszugreifen – er war ...
Viertes Kapitel König Heinrich und Rosamunde in Woodstock Schloß ... ... des Gartens Näh', Ist eine offne Stelle: Es glitzert dort, halb Teich, halb See, ... ... Ein ganzes Glück zu schaffen! Was soll nur, Heinrich – spricht sie fort – ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro