Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Stadler, Ernst/Gedichte/Praeludien/Traumland/Aus der Dämmerung [Literatur]

Aus der Dämmerung In Kapellen mit schrägen Gewölben zerfallnen Verließen und Scheiben flammrot wie Mohn und wie Perlen grün und Marmoraltären über verwitterten Fliesen sah ich die Nächte wie goldne Gewässer verblühn: der schlaffe Rauch zerstäubt aus geschwungnen Fialen hing noch wie Nebel ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 185-186.: Aus der Dämmerung

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 2. Aus den Jahren 1850-1860/Drachenfels [Literatur]

Drachenfels Wo hoch empor die sieben Kuppen ragen – Die ... ... Und die der Sturm der Zeit herunterschlug – Ruinen stehn von Schlössern und Kapellen, Die sich bespiegeln in des Rheines Wellen, Dem Schiffer kündend von ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 172-176.: Drachenfels

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Musterkarte/Der Glockenguß zu Breslau [Literatur]

Der Glockenguß zu Breslau War einst ein Glockengießer Zu Breslau in ... ... Er hatte schon gegossen Viel Glocken, gelb und weiß, Für Kirchen und Kapellen Zu Gottes Lob und Preis. Und seine Glocken klangen So ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 61-64.: Der Glockenguß zu Breslau

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Köln [Literatur]

An Köln O Köln, du große Freudenstadt, Was sag ... ... Wellen Der Schiffer, wenn in Tönen, wunderhellen, Herab von Kirchen und Kapellen Erklingt der Glocken Klang; Wenn in der Abendsonne Strahl Die ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 84-87,90.: An Köln

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Von unten auf [Literatur]

Von unten auf Ein Dämpfer kam von Bieberich: – stolz war ... ... : »Heut, zornig Element, noch nicht!« Der bunte Dämpfer unterdes legt vor Kapellen zischend an; Sechsspännig fährt die Majestät den jungen Stolzenfels hinan. Der Heizer ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 95-97.: Von unten auf

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Also weichen] [Literatur]

[Also weichen] Also weichen Vnd verbleichen Meine gutten Freunde ... ... Durch seiner Stimmen Klangk. Der Schlosplatz must' erschellen Wenn er in der Capellen So hell vnd lieblich sangk. Er hat nun alles wieder, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 210-212.: [Also weichen]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Jäger an den Hirten [Literatur]

Der Jäger an den Hirten Durch den Wald mit raschen Schritten ... ... durch ihre Chöre Wie ein irrend Zauberlicht. Haus' ich nächtlich in Kapellen Stört sich kein Gespenst an mir, Weil sich Wandrer gern gesellen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 165-167.: Der Jäger an den Hirten

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Lugano [Literatur]

Lugano O die Stunden sind unvergessen, Als wir, ferne ... ... , Wie die Villen von rebenbekränzten Felsvorsprüngen herniederglänzten Und helleuchtend hervor die Kapellen Aus den Kastanienwäldern sahn. Oder vorbei an umrankten Ruinen Stiegen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 208-209.: Lugano

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Max vor Wien/Das Wiedersehen [Literatur]

Das Wiedersehen Auf eines Hügels Fläche, genannt der Wienerberg, Steht ... ... sanft durchs Thal gedehnt, Auf Bergen, grünen Flächen, an Hügel dort gelehnt, Kapellen, Dörfer, Schlösser, zerstreut im grünen Rasen, Wie weiße Lämmer, die seitwärts ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 253-255.: Das Wiedersehen

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Auf die aus den Kirchen [Literatur]

Auf die aus den Kirchen weggebrachten altdeutschen Gemälde Wollt bald alle ... ... üpp'gen Stellen, Hoch auf Bergen, tief im Tal, Winken freundliche Kapellen, Doch im Innern sind sie kahl. Kommt und füllt ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 171-172.: Auf die aus den Kirchen

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der Bund der Kirche [Literatur]

Der Bund der Kirche mit den Künsten Vom Himmel kommt ein ... ... schwellen, Und die Altäre hoch erhaben prangen; Dem Tempel gieb als Kinder rings Kapellen, Einsamer Andacht stiller nachzuhangen; Und laß, wetteifernd mit den Sterngewölben, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 86-96.: Der Bund der Kirche

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/14. [Wer einmal, Mutter, dich erblickt] [Literatur]

14. Wer einmal, Mutter, dich erblickt, Wird vom ... ... gethan? Noch bet' ich dich voll Sehnsucht an, Sind deine heiligen Kapellen Nicht meines Lebens Ruhestellen? Gebenedeite Königinn Nimm dieses Herz mit ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 175-177.: 14. [Wer einmal, Mutter, dich erblickt]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Es hatt' ein Müller eine Mühl] [Literatur]

[Es hatt' ein Müller eine Mühl] Es hatt' ein Müller ... ... Tät Hochzeitleut bestellen Und fährt mit Sang und Saitenspiel 'ne andre zur Kapellen. Doch als man auf die Brücke kam, Fängt 's Wasser ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 264-265.: [Es hatt' ein Müller eine Mühl]

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs [Literatur]

Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs Linz im Weinmond 1788. ... ... Man beut, o Gräul! Schon Klöster feil, Und reisst Kapellen nieder. Ghimel. Manch Heiligthum, Wo Gottes Ruhm ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 301-313.: Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Durch den Wald mit raschen Schritten] [Literatur]

[Durch den Wald mit raschen Schritten] Durch den Wald mit raschen ... ... die Schlösser Schaun sie mich befreundet an. Haus' ich nächtlich in Kapellen Stört sich kein Gespenst an mir Weil sich Wandrer gern gesellen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 390-394.: [Durch den Wald mit raschen Schritten]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke/Für die Zukunft [Literatur]

Für die Zukunft Wer heut' nicht die eigenen Zeiten versteht, ... ... Dann gilt nichts Heiliges mehr auf der Welt, Es stürzen Kirch' und Kapellen. Die Liebe verroht und der Glaube zerschellt, Das Mitleid begraben die Wellen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 166-167.: Für die Zukunft

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Erwin von Steinbach [Literatur]

Erwin von Steinbach »Dank dir, Ew'ger! Meine Sendung ... ... droben von den Knäufen Der gewalt'gen Säulen träufen, Hier in den Kapellen blühn. Und ihm ist, zu allen Seiten Rege sich der ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 301-304.: Erwin von Steinbach

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Bei »Kaiser Franz«/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Reise nach England. Unterwegs. Der rote Doppel ... ... anfechtbaren Schönheit. Aber wunderschön ist das Querschiff, und wunderschön vor allem sind die Kapellen, die den alten Chor umstehen. Unter diesen Kapellen ist die älteste die von » Edward dem Bekenner «. In ebendieser ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 131-143.: Zweites Kapitel

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See [Literatur]

Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See 1847 Zur Zeit des ... ... an den Alpenhängen, Und der Ferg bekreuzte sich. Dunkel lauschten die Kapellen Alter Freiheit aus dem See; Wo einst fuhren die frommen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 241-243.: Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An die HochEdle Dahme Jungfr. Anna Euphrosyne [Literatur]

An die HochEdle Dahme Jungfr. Anna Euphrosyne gebohrne von Pohlentz alß ich sie ... ... Schall. Kan ich recht Vrtheil fällen, So dringet vngefehr Auß himlischen Capellen Dieß schöne Stimchen her. Bist du es, Euphrosyne? Dein ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 155-156,159-160.: An die HochEdle Dahme Jungfr. Anna Euphrosyne
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon