Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ritter Sockenburg [Literatur]

Ritter Sockenburg Wie du zärtlich deine Wäsche in den Wind ... ... zu begießen. Aber mich bemerkst du nie. Deine vogelfernen, wundergroßen Kinderaugen, ach erkennen sie Meiner Sehnsucht süße Phantasie, Jetzt ein Wind zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 263-264.: Ritter Sockenburg

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Naturseelen/Der Träumer [Literatur]

Der Träumer Ich war ein Kind/ mit großen Kinderaugen, Die nur zu träumerischem Schauen, Nicht zum Berechnen und zum schlauen Erwerben taugen; In dumpfen Stuben bangte mir, ich scheute Gespräche nüchtern kluger Leute Und stahl mich fort mit stiller Wonne ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 62-64.: Der Träumer

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Einsiedler/Der Träumer [Literatur]

Der Träumer Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen, Die nur zu träumerischem Schauen, Nicht zum Berechnen und zum schlauen Erwerben taugen; In dumpfen Stuben bangte mir, ich scheute Gespräche nüchtern kluger Leute Und stahl mich fort mit stiller Wonne ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 29-31.: Der Träumer

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Inferno/Klage des Jünglings [Literatur]

... Wo seid ihr hingegangen, Meine frommen, unschuldigen Kinderaugen? Sehet! Ich sehne mich euch nach, Ein Jüngling, ein ... ... zehrender Melancholie ... Wo seid ihr hingegangen, Meine frommen, unschuldigen Kinderaugen? Oh! wäret ihr bei mir geblieben! Stark ... ... Wo seid ihr hingegangen, Meine frommen, unschuldigen Kinderaugen? Sehet! Ich sehne mich euch nach, ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 64-68.: Klage des Jünglings

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zweite Stufe: Liebe/Erwachen [Literatur]

Erwachen Schwüle Stille füllet die Rotunde; um die blanken Säulen ... ... Mädchen ruht; eine Rose führet sie zum Munde. Müde schwimmen ihre Kinderaugen; in den kühlen Kelchgrund tief hineingetaucht, lange Seufzer ihre ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 99-101.: Erwachen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Porträtstudie [Literatur]

Porträtstudie Listig liebe blaue Kinderaugen, Milde, müde, müd ein wenig: Ganz tief drin lustiger Trotz. Feine, bogenspitze, schmale Lippen; Dunkel kirschenrot brennt drin Küsseglut. Aber es lächelt auch In den Winkeln des zierlichen Schnörkelschwungs Neckende Redekunst. Drunter ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 173-174.: Porträtstudie

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... Locken Und warf sie nieder und trat sie mit Füssen! Die blauen Kinderaugen Der ängstlich den Raum durchflatternden Engel Verglasten und brachen; Die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Gefallen [Literatur]

Gefallen »So und soviel Prozent, sagt man, müssen jährlich ... ... Traurig über die Stäbe geneigt; Die weißen Blüten blicken Wie bange Kinderaugen Auf ein dunkles Menschenbild, Das zu des Busches Füßen Draußen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 44-48.: Gefallen

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Mynheer der Tod/Die Equipage [Literatur]

Die Equipage Ein Spielball seiner scheugewordenen Pferde, Der Vollblutfüchse, die ... ... Eisenstange fest umkrampfend, Stiert wie gebannt auch sie mit starren Augen, Mit süßen Kinderaugen, die das Graun Vergrößert hat, auf Fritz. Mein Gott! Fritz! Fritz ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 5-8.: Die Equipage

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Weib/Das Weib [Literatur]

... ' der Sturm sie bricht, und sonnenklare Kinderaugen lieb' ich und küsse gern aus ihrem Sammetkelch die Tränen fort ... ... im Märzschneetreiben um mich wallt ein Lenzhauch, eine Duftgestalt mit flehenden Kinderaugen . . . Ein wehes Weinen irrt im Wind; empor ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 70-81.: Das Weib

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Der deutschen Sprache Lobgesang [Literatur]

Der deutschen Sprache Lobgesang Wie soll ich dich schildern, du Geliebte! Meine ... ... aber schelten will, Dann blickst du mich mit einmal an Klug mit frischen Kinderaugen, Wie eine Tanne unterm Schnee vorguckt, Und aller Unmuth ist mir gleich ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 105-128.: Der deutschen Sprache Lobgesang

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Brief aus Bad Fusch [Literatur]

Brief aus Bad Fusch Es regnet seit fünf Tagen und fünf ... ... wo die Fenster Vergittert sind und reden von Gespenstern: Vom Sandmann, der die Kinderaugen tötet, Vom toten Gast und von berühmten Mördern, Besessenen und nächtlichen Vampyren ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 137-138.: Brief aus Bad Fusch

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, ... ... schwellenden Mund Dir so lieblich umknospet? Was soll deiner großen Nachtschwarzen Kinderaugen Wehmüthige Räthselfrage, All' die bachantische Glut, All' das lustsatte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/In Bethanien/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Zwei Diakonissinnen Meine Übersiedlung in meine neue Stellung fand ... ... sehr anmutig, ganz weiblich, und glich in ihrem schlichten rotblonden Haar und den großen Kinderaugen einem aus dem Rahmen herausgetretenen Präraffaelitenbilde. Was Schwester Emmy durch Geist und Energie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 366-371.: Zweites Kapitel

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/2. Stunde/Lenz, wer kann dir widerstehn [Literatur]

Lenz, wer kann dir widerstehn? Jedem, außer an die Toten ... ... entstehn. Lieb und Lust und Leben saugen Will ich aus den Kinderaugen, In dem Blicke meiner Kleinen Will ich nach dem Himmel spähn, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 32-33.: Lenz, wer kann dir widerstehn
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... ihrer Begierde mir zuzuhören auch nicht. Es reizt mich unwiderstehlich, wenn sie mit großen Kinderaugen mich ansieht, in denen der genügendste Genuß funkelt. So löste sich meine Zunge ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[In des Waldes heil'gem Schweigen] [Literatur]

[In des Waldes heil'gem Schweigen] In des Waldes heil'gem ... ... werd' ich meine Kinder sehn. In den Blumen, die der Sonne wenden Kinderaugen zu, Und im Wind sich kindisch neigen, werd' ich meine Kinder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 243-244.: [In des Waldes heil'gem Schweigen]

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der andere Morgen. Die Kollegenschaft und die Familie Neubert. Frühmorgens ... ... von besonders liebenswürdigem Charakter. Eine gütige, ganz humoristisch gestimmte Seele sprach aus ihren klugen Kinderaugen. Sie übermittelte die jedesmaligen Wünsche der Schwestern und wandte sich dabei zumeist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 71-79.: Zweites Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon