Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Alte Märe [Literatur]

Alte Märe Als im Altertum ein weiser König Finster brütend auf dem Throne saß, Sagt' sein Freund: Du sprichst mir heut' so wenig, Edler Herrscher, fehlt dir irgend was? Fehlen? Nein! Ich bin gesund, mein Bruder, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 618-619.: Alte Märe

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/1./Nein [Literatur]

Nein! Pfeift der Sturm? Keift ein Wurm? Heulen ... ... Ende, welches ächzte, gleich als ob im Galopp eine müdgehetzte Mähre nach dem nächsten Brunnen lechzte (der vielleicht noch ferne wäre).

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 248.: Nein

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Auf einen Klavierspieler [Literatur]

Auf einen Klavierspieler Hört ihn und seht sein dürftig Instrument! Die alte, klepperdürre Mähre, An der ihr jede Rippe zählen könnt, Verwandelt sich im Griffe dieses Knaben Zu einem Pferd von wilder, edler Art, Das in Arabiens Glut ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 762.: Auf einen Klavierspieler

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Die Edelsteine [Literatur]

Die Edelsteine Ihr wißt vom Blitze eine graue Märe, Der im granitnen Leibe des Giganten, Herabgeschleudert aus azurner Sphäre, Zum Strahl verkörpert ward des Diamanten. Doch wie entsprungen in des Berges Minen Granaten, Amethyst' und Crysolithe, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 245-246.: Die Edelsteine

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/An Herren J.F. Ratschky [Literatur]

An Herren J.F. Ratschky Im Brachmonat 1781. Fünf Monden lang An Faulheit krank, Lag meine Mähre Schon auf der Streu, Und ich dabei. Der Sporn der Ehre War viel zu schwach; Was er auch ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 207-211.: An Herren J.F. Ratschky

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Das Kätchen von Heilbronn [Literatur]

Das Kätchen von Heilbronn Ihr kennt wohl die alte Märe Und kennt wohl das schöne Gedicht Und wißt was vom Kätchen von Heilbronn, Man immer noch kundet und spricht? Wie einst sie gelaufen dem Ritter, Dem Wetter von Strahl ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 32-34.: Das Kätchen von Heilbronn

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Ballade vom Raube der Sabinerinnen [Literatur]

Ballade vom Raube der Sabinerinnen und von der neuentdeckten Stadt Quirium 1827. Hört, ihr Quiriten, insgesammt Die wunderneue Märe! Von wannen euer Name stammt, Das ist's, was ich ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 248-251.: Ballade vom Raube der Sabinerinnen

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Esthnisch/[Siehst du die dunkelen Flecken im Monde] [Literatur]

[Siehst du die dunkelen Flecken im Monde?] Siehst du die dunkelen ... ... Monde? Kennst du sie, jene von unseren Vätern Lauter und ächt abstammende Mähre, Welche Bedeutung enthüllet und Ursprung? Kannst du sie nicht? ich ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 277-279.: [Siehst du die dunkelen Flecken im Monde]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Deutschlands Ehre (mhdt.) [Literatur]

... sult sprechen willekomen! der iu mære bringet, daz bin ich. allez daz ir habt vernomen, ... ... mir êren biete. Ich wil tiutschen vrouwen sagen solhiu mære, daz si deste baz al der werlte suln behagen: ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 171-173.: Deutschlands Ehre (mhdt.)

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Romanzen und Märchen/Wie der Junkherr Ebbelin die Nürnberger foppen tät [Literatur]

Wie der Junkherr Ebbelin die Nürnberger foppen tät Ich weiß eine Märe, gut und kühn, Von keckem Ritterwerk: Es fingen den Junkherrn Ebbelin Die Herren von Nürenberg. Sie fingen ihn mit Hinterlist, Sie schnürten ihm Hand und Fuß ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 44-47.: Wie der Junkherr Ebbelin die Nürnberger foppen tät

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sorrent/Idylle [Literatur]

Idylle Junges Weib, wie manche Stunde Seh' ich deinem ... ... Alles, wie's die Großen tun. Già la luna 'mmiezzo mare – Und sie werden es nicht müd, Bis dem kleinen Paar ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 302-303.: Idylle

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Vale Imperator! [Literatur]

Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... Africum tugurium, Postquam nuntius invitus Navigaverit contritus Mare per caeruleum. Ja, wo jenseit blauer Meere Eine deutsche Hofeswehre ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 617-623.: Vale Imperator!

Theokrit/Lyrik/Idyllen/25. Herakles bei Augeias [Literatur]

XXV. Herakles bei Augeias. Fragment. Dem nun erwidert ... ... und der tödlichen Wölfe Geschlecht nur: Darum verwunderten auch sich die Hörenden über der Märe, So daß einige sagten, der Wanderer habe gelogen, Kurzweil' für die ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 120-129.: 25. Herakles bei Augeias

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Heil dem Kaiser! [Literatur]

Heil dem Kaiser! Macte Imperator! Macte senex ... ... Großer Schweiger, dein Gedanke, Deutscher Mut und Kruppscher Stahl. Petunt mare – Goeben turget: Scandunt alpes – Werder urget: Undique ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 592-599.: Heil dem Kaiser!

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Börsencafé [Literatur]

Börsencafé Das Café braust von Stimmen, Es summt und ... ... glühn. Plötzlich die Atmosphäre Zerschneidet scharf und fahl Langsam die gelbe Mähre Des Börsenfürsten Baal. Vom Bluthund Not begleitet, Umkrallt vom ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 175-176.: Börsencafé

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/König Alfred [Literatur]

König Alfred »In harter Not liegt Engelland! Es sind ... ... teure Held Von einem scharfen Speere! So bringt's die blut'ge Märe! Kein Retter steht uns mehr im Feld: So räumt denn diese ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 377-381.: König Alfred

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Deutsches Lied [Literatur]

Deutsches Lied Ich bin ein Wandrer in der Weite Von ... ... Flur, Das ist ein Rieseln und ein Rauschen, Mein Ohr hört frohe Märe nur. Sie tönt so hell von Berg zu Tal: Es springt ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 78-80.: Deutsches Lied

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Um einen Pfennig [Literatur]

Um einen Pfennig Zu Hofe ruft viel frohe Gäst' Der ... ... Und aber einen Pfennig!« Das Pferd reißt aus und sprengt feldein, Der Mähre nach das Junkerlein, Doch schleppt's ein hinkendes Bein gar schwer, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 280-282.: Um einen Pfennig

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Tristan [Literatur]

... Sonnen. 25. Es kam die Märe von des Landes Marken, Ein Feind brech' ein und drohe harten ... ... Kleinode blank und hell. Die Fremden legten ihren Markt nun aus, Die Märe kam dem Marschalk in sein Haus. 84. Zwei seiner Söhne ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 99-126.: Tristan

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Die Hundeträgerinnen [Literatur]

Die Hundeträgerinnen Wien im Jäner 1785. O Weib, ... ... Sich hastig zu Pferd, dass die Rüstung erklang, Und drückte der wiehernden Mähre Den Sporn in den Leib; denn es flammte sein Muth, Im Kampfe ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 168-180.: Die Hundeträgerinnen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon