Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Merck [Literatur]

Merck Die Elbe fleusst bey Hamburg vor sich und zu rücke: Wird genennt Ebbe und Fluth/ wann sie dann ihre höheste Fluht hat/ und sich zum Abfall schicket/ stehet sie ein wenig still. Ist dannenhero in diesen letzten Versen auff diese/ der Elbe ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 46-47.: Merck

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Gedichte zu »Götz von Berlichingen«/An Johann Heinrich Merck [Literatur]

An Johann Heinrich Merck Schicke dir hier in altem Kleid Ein neues Kindlein wohl bereit, Und ist's nichts weiters auf der Bahn, Hat's immer alte Hosen an. Wir Neuen sind ja solche Hasen, Sehn immer nach den alten ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 196-198.: An Johann Heinrich Merck

Merck, Johann Heinrich/Gedichte/Rhapsodie [Literatur]

Johann Heinrich Merck Rhapsodie Der Herrn Poeten gibt es viel; Zehn fehlen, einer trifft das Ziel. Mein liebes Deutschland hast du denn Drei Dichter auf einmal gesehn? Es trägt in funfzig Jahren kaum Ein Sprößchen unser Lorbeerbaum. Doch greift ...

Volltext von »Rhapsodie«.

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Mutterlehren [Literatur]

Mutterlehren an einen reisenden Handwerksbursch 1761. Mein Sohn! sprach ... ... Du zeuchst von mir. Auf Reisen wirst du viel erfahren. Ach, merk' es dir! Die Lehren aus der Mutter Munde Schlag' nicht ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 231-237.: Mutterlehren

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Weihe [Literatur]

Weihe »Merk, viel wird von mir geschrieben, Was Sachen und Krieg ich hab getrieben: Darum schreib, was ich dir sag So kommt die rechte Wahrheit an den Tag.« Motto zum Weißkhunig.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 165-169.: Weihe

Paoli, Betty/Gedichte/Letzte Gedichte/Was not thut [Literatur]

Was not thut Eines wisse, eines merk', Kraft wird dir's verleih'n: Glauben mußt du an dein Werk, Wenn es soll gedeih'n. Hoffen mußt du, daß sich's einst Durch dein treues Walten, Wie ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 193-194.: Was not thut

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Jesus am Kreuze [Literatur]

Jesus am Kreuze Wer sich Christo wil vertrauen, Der muß ihn am Kreuze schauen; Viererlei sind hie zu sehn: Erstlich merk' auf seine Wunden, Derer fünfe sind gefunden, Als sein Leiden ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 265-266.: Jesus am Kreuze

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Sterbeliedelein [Literatur]

Sterbeliedelein O Schöpfer aller Dinge, Du väterliches Herz, Merk auf, wie hart ich ringe, Was für ein schwerer Schmerz Mich Armen hat ümfangen In dieser letzten Not! Wo sol ich Hülf' erlangen? Sehr nah' ist ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 259-261.: Sterbeliedelein

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Leben, nebel [Literatur]

Leben, nebel Mensch, bist du klug, und wilt recht wissen was dein leben, so merk das wörtlein leben eben; da hast du gnug. lies es zuruck, so wirst du sehen, was es, und wie es thut ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 313-314.: Leben, nebel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XV [Literatur]

XV Denk ich wie alle dinge die dastehn Vollkommen dies ... ... riesige schauplatz nur lässt sehn Was sterne im geheimen einfluss kundtun · Merk ich dass wie ein baum der mensch ansteigt · Erquickt · erstickt von ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 21-22.: XV

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht Aus einem Musikbuche. Schwer, langweilig ist mir ... ... ich mich thäte scheiden, Von dir mein Schatz und höchste Freud, Ich merk, daß ich muß leiden, Ach weh der Frist, zu lang ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 112-113.: Sehnsucht

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Bitten [Literatur]

Bitten Gott, deine Güte reicht so weit, So weit die Wolken ... ... Herr, meine Burg, mein Fels, mein Hort, Vernimm mein Flehn, merk auf mein Wort; Denn ich will vor dir beten! Ich ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 217.: Bitten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wechselgesang [Literatur]

Wechselgesang Mündlich. Nachtigall. Jungfrau merk auf meinen Schall, Ich bin die Frau Nachtigall, Schwing mich über ein hohes Haus, Ein wackrer Herr, der schickt mich aus, Er schickt euch einen schönen Gruß. Nun ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 200-201.: Wechselgesang

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der fünft psalm Davids [Literatur]

Der fünft psalm Davids Im ton: Nun freuet euch ir lieben. 1. Her, hör mein wort, merk auf mein not, vernim mein red gar eben; Mein künig und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 51-52.: Der fünft psalm Davids

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/An eine kleine Schöne [Literatur]

An eine kleine Schöne Kleine Schöne, küsse mich. Kleine ... ... Darf dich jetzo nicht beschämen. Küsse mich noch hundertmal! Küß' und merk' der Küsse Zahl. Ich will dir, bei meinem Leben! Alle ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 74.: An eine kleine Schöne

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am ersten Sonntage des Advents [Literatur]

[Aus: Die sonntäglichen Evangelien] Am ersten Sonntage des Advents ... ... Spricht ermahnend heut in Güte, Der dann strenges Urteil spricht. Merk! der Heiland nennt die Zeichen, Die vor dem Gericht ergehn, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 482-483.: Am ersten Sonntage des Advents

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Agatha an der Bahre des Paten [Literatur]

Agatha an der Bahre des Paten Chumm, Agethli, und förcht der nit, i merk scho, was de sage witt. Chumm, bschau di Götti nonemol, und brieg nit so, es isch em wohl. Er lit so still und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 167-168.: Agatha an der Bahre des Paten

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Gebet eines Kindes [Literatur]

Gebet eines Kindes Aller Menschen Vater! höre, Merk auf mich dein lallend Kind, Gieb mir deinen Geist, und lehre Mich, was deine Wege sind. Dich zu fürchten, dich zu scheuen, Dich zu lieben und in dir ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 134-136.: Gebet eines Kindes

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/Capvt 3 [Literatur]

... Daß es dir wol mög gehen? Nun wolan/ merck was ich dir sag/ Der Mann bey ... ... an dein Kleid/ Vnd gehn hin auff die Tenne/ Doch merck wol die gelegenheit/ Auff daß dich niemand kenne/ Biß Boas wol getruncken hat/ So merck den Ort gar eben/ Dahin er sich zu Abends spat ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 97-100.: Capvt 3

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/78. Rede niemand übel nach [Literatur]

78. Rede niemand übel nach Wilt du lang' im friede ... ... / daß sich allgemach Dein vnglücke/ wie ein bach Mag verlauffen/ so merck' eben: Lass den mund nach friede streben/ Rede keinem übel ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 153-154.: 78. Rede niemand übel nach
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon