Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich bin aus fremdem Land gekommen] [Literatur]

[Ich bin aus fremdem Land gekommen] Ich bin aus fremdem Land ... ... Das zu uns sprach, seid wie die Kinder, War da zur Seligkeit uns nah genug. Zusammen sind wir auch gegangen Vereinet zu Sankt Klemens' ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 445-448.: [Ich bin aus fremdem Land gekommen]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Am Rheine schweb' ich her und hin] [Literatur]

[Am Rheine schweb' ich her und hin] Am Rheine schweb' ... ... des Sängers Kahn, Der stets nach Süden geht. O Liebesziel so nah so fern, Ich hole dich noch ein, Die Frommen führt der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 128-129.: [Am Rheine schweb' ich her und hin]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Pallas lunatica [Literatur]

Pallas lunatica Es war in einer blauen Sommernacht; Vom Himmel ... ... Sank ich hinab ins bodenlose Nichts; Und während aus den Tiefen ich so nah Des ries'gen Dämons höhnisch' Grinsen sah, Da scholl es ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 35-36.: Pallas lunatica

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die himmlische Schrift [Literatur]

Die himmlische Schrift Ihr Sonnen, die ihr ohne Zahl, ... ... Lichter Wunder-Grösse Mit Augen der Vernunft ermesse; Da, wenn ich nah bey einem jeden stünde, Ich einen jeden ja so groß, Als wie ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 114-123.: Die himmlische Schrift

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen] [Literatur]

[Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen] Nun, da die Frühlingsblumen ... ... seufztest tief, daß so gering die Gabe. Es war die letzte Nacht und nah das Ende; Wir küßten dir die zarten weißen Hände; Du sprachst ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 270-271.: [Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Des Schäfers Tageszeiten [Literatur]

Des Schäfers Tageszeiten Fliegendes Blat. Ach! wie sanft ... ... Gott. Dann mit der Feldschallmey Ruf ich das Lämmerg'schrey Ganz nah herbey; Da ist kein Seufzen, kein trauriger Ton; Denn die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 49-50.: Des Schäfers Tageszeiten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Des ersten Bergmanns ewige Jugend [Literatur]

Des ersten Bergmanns ewige Jugend Ein Knabe lacht sich an im ... ... , Spät trat sie in den Nonnenorden Und geht vorbei und ist ihm nah; Sie kommt gar mühsam hergegangen, Gestützt auf einem Krückenstab, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 133-140.: Des ersten Bergmanns ewige Jugend

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Graf Lauzun [Literatur]

Graf Lauzun Ein edler Mann aus Frankenland, Lauzun war er ... ... eine Spinne tief In einer Ecke wahr, Das erste Thierchen, das so nah' Er leben und sich regen sah Seit manchem, langen Jahr. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 220-224.: Graf Lauzun

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich wohnte unter vielen vielen Leuten] [Literatur]

[Ich wohnte unter vielen vielen Leuten] Ich wohnte unter vielen vielen ... ... Und hab' im Flug die Unschuld mit geschmücket, War sie verlassen meinem Wege nah; Doch ewig ewig trieb mich's schnell zu eilen, Konnt' niemals ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 162-164.: [Ich wohnte unter vielen vielen Leuten]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Schweizerisch Kriegsgebet [Literatur]

Schweizerisch Kriegsgebet Laßt üs abermal betta Für ... ... üsre liebi Schwitz, Wenn der blutig Krieg wett ko, Wett alls , so wetten wir üs treuli wehra, Und ihn niena dura loh, ... ... goßa, und dBaura' erschossa; Eia Viktoria! nu ischts us, geht wiedri na Hus.«

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 134-135.: Schweizerisch Kriegsgebet

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Die Tanzgilde [Literatur]

Die Tanzgilde (Nach Arne Garborg. Dem Dichter gewidmet.) ... ... Weihnachtsfest! Bummel, Bammel, Spinneräderrockentanz, Rockentanzgeschrammel. Dunkel nah und ferne. Bammel, Bummel, Rücken-Rücken-Reihetanz, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 375-385.: Die Tanzgilde

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die schnelle Veränderung [Literatur]

Die schnelle Veränderung Es war bereits im Herbst, als mich ... ... Wie manche Herrlichkeit, wie mancher Schönheit Schein Kann folglich bey uns allen nah, Und bloß darum verborgen seyn; Weil Gott annoch der Seelen Thüren, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 353-360.: Die schnelle Veränderung

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Gebet eines Freimaurers [Literatur]

Gebet eines Freimaurers O du, dessen Weisheit diesen weiten Weltenkreis aus ... ... ein Menschenaug' erreicht. Gleich den Riesen, wähnen sie vermessen Schon dir nah, mit dir vertraut zu sein, Wollen sich mit deiner Grösse messen, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 226-230.: Gebet eines Freimaurers

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Du Fremdling, der fast halb Europa sah] [Literatur]

[Du Fremdling, der fast halb Europa sah] Du Fremdling, der ... ... Dem Schicksal sollst du heute unterliegen, Kömmst du La Rochens Enkelsohn zu nah, So wirst du gleich die Trepp' hinunter fliegen.

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 144.: [Du Fremdling, der fast halb Europa sah]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Schlacht am Kremmerdamm [Literatur]

Die Schlacht am Kremmerdamm Aus Buchholz's Geschichte der Churmark Brandenburg. ... ... de nich will geven, Den willen wie brüden mit det Für, Un nah det Veh em streven. Det Rath gefehl em allen wol, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 121-124.: Die Schlacht am Kremmerdamm

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Braunbier, braunisch kurirt [Literatur]

Braunbier, braunisch kurirt Fliegendes Blatt. Bauer. ... ... ist ihm verronnen, Und Wasser hat's für drei, Der Wirth hat nah zum Bronnen, Was rathet ihr dabey? Doktor. Das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 437-439.: Braunbier, braunisch kurirt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Weibliche Selbstständigkeit [Literatur]

Weibliche Selbstständigkeit Mündlich. Wer noch in Freiheit leben will ... ... in Gedanken da Schier ganz verwirret ware, Da kam ein Wildpretschütz mir nah, Dazu ein junger Knabe. Er nennet mich bei meinem Nam, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 369-371.: Weibliche Selbstständigkeit

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung des Mondscheins [Literatur]

Betrachtung des Mondscheins in einer angenehmen Frühlings-Nacht. Sing-Gedichte Sir. XLIII ... ... der Sternen Strahl- und Gläntzen Noch desto feuriger und angenehmer funckeln. Im nah geleg'nen Thal, Woran ein Wasser grentzte, Das, durch des Mondes ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 659-670.: Betrachtung des Mondscheins

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Gottes Grösse in den Wassern [Literatur]

... nur in einem Zimmer Viel kleine Kugeln nah ans Licht; So wird zum wenigsten ein Gegen-Schimmer Vom Licht, ... ... da. Bettet' ich mich in der Hölle; wärest Du mir gleichfalls nah. Nähm' ich der Auroren Flügel, flög' ich bis ans äuss ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 674-683.: Gottes Grösse in den Wassern

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Matthäus 24, 15 Wenn ... ... Zweig und Blatt vom Baum der Feigen Lehrt euch, wann der Sommer nah; Seht ihr nun einst diese Zeichen, Ist des Herren Tag auch ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 489-491.: Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon