Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Die Juli-Hexen [Literatur]

Die Juli-Hexen (Der kleinen Sibylla Blei zum Lesen, wenn ... ... »Und weiter nichts?« ›Oh ja: Bocksbeine! Und eine krumme Na–ase!‹ »Hu! Wird er euch nicht beißen?« ›Fallt ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 244-246.: Die Juli-Hexen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Tieffe See ist zu ergründen] [Literatur]

[Tieffe See ist zu ergründen] Tieffe See ist zu ergründen/ ... ... Worte was verneinen/ Spricht das Hertze vielmahl ja/ Und der gröste Sturm ist nah Wenn die Augen heiter scheinen. Glücklich/ wer bey solchem Handeln Die ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 131.: [Tieffe See ist zu ergründen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Das Lied der Menschheit [Literatur]

Das Lied der Menschheit Vorgesang. 1883. Diese Dichtung ... ... Bis dahin Geist, der auf zur Gottheit leitet. Er sprichts und Finsterniß ruht nah und fern, Nur hier und da hell schimmert noch ein Stern, Ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 171-178.: Das Lied der Menschheit

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/In Gleichnissen/Der weiße Maulwurf [Literatur]

Der weiße Maulwurf Eine Tierfabel. (Michael Georg Conrad ... ... Trug es geschäftig her und hin, Und schnell von Ferne und von Nah Warn wispernd Gratulanten da. Das weiße Fell ging fast entzwei ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 321-327.: Der weiße Maulwurf

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Geht dir's wohl, so denk an mich [Literatur]

Geht dir's wohl, so denk an mich Mündlich. Er. Wenn ich geh vor mir auf Weg und Straßen, Sehen mich schon ... ... ihr tiefe tiefe Thal, Ihr steht doch ewig ferne, ich nur bin ihr nah.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 79-80.: Geht dir's wohl, so denk an mich

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/Mönchs Kunst zu lieben [Literatur]

Mönchs Kunst zu lieben (Diese vielen Reime gehören meinem lieben Arno ... ... Liebeswogen, Der sich mit Heckendorn umzogen Sein kleines Haus, daß nicht ihm nah Frau Venus pandämonia, Die früher ihm den Leib zerrissen Mit ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 401-408.: Mönchs Kunst zu lieben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus [Literatur]

Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus Über's Haupt des lieben Todten ... ... Fischer aus dem Meer Fische zieht, die niemand sah, Also ist Erfüllung nah, Wenn die Ahnung schien so leer! Auf wohlan, die Zeit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 82-84.: Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Romanze vom großen Bergbau der Welt [Literatur]

Romanze vom großen Bergbau der Welt Im Ton: Wie schön leucht ... ... fallen. Die Welt ist unser Golgatha, Wo ein Kreuzgang dem andern nah: Laß Zion uns erblicken, Und Karmel, da in stolzer Ruh, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 172-177.: Romanze vom großen Bergbau der Welt

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Danklied [Literatur]

Danklied Allgütiger, mein Hochgesang Frohlocke dir mein Leben lang! ... ... Kelter fleußt Für mich der Traube Feuergeist. Auf Rebenbergen, fern und nah, Am hohen Kap, zu Mallaga, Zu Hochheim, Zypern und Burgund ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 43-45.: Danklied

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Geistliche Gedichte/Der drey und siebenzigste Psalm [Literatur]

Der drey und siebenzigste Psalm Gott wird Israel erfreuen, ... ... in Aengsten weint. Das ist sicher; Unterdessen Hätt' ich es bey nah vergessen, Und gezweiffelt: Ob Er sieht, Was auf dieser Welt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 208-211.: Der drey und siebenzigste Psalm
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... so geht's immer fort bis zur letzten Station. Die Selz, die Nah, die Saar, die Mosel, die Nette, die Ahr; – nun ... ... Auf den Füßen, da bin ich gleich ein Held, es soll mir einer nah kommen, – ach, wie pochten mir ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau [Literatur]

Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau Procopii Mariale festivale. S. ... ... dahin gericht, Die Schild in Händen haben. Wie Engel stehen ihr so nah, Der Ablaß und die Gnade, Die grüßen uns von Ferne da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 354-358.: Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Sie können es nehmen, wie sie wollen [Literatur]

Sie können es nehmen, wie sie wollen Nikolaus Rosthius liebliche Galliarden ... ... wenn sie geht und steht. Ein solches Mägdlein hätt ich gern, Nah bei ihr zu seyn sehr weit und fern, Sie oft zu herzen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 442-443.: Sie können es nehmen, wie sie wollen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Antwort Mariä auf den Gruß der Engel [Literatur]

Antwort Mariä auf den Gruß der Engel Procopii Mariale festivale. S ... ... ein Echo da, Wie stimmten sie zusammen, O wär ich doch gewesen nah, Es würde mich entflammen. Kein süßres Lied im Himmelreich, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 391-392.: Antwort Mariä auf den Gruß der Engel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward ... ... , wenn der Finsternisse Kinder schreien, Und ihn schimpfend – doch dem Licht sich nah'n. – Diesen Kampf der Menschlichkeit und Wahrheit Kämpfte der, der nun ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Alexandriner [Literatur]

Alexandriner Dort lag der See gewellt, ein blauer Schimmerplan, Wie ... ... . Unendlich weit der Blick, und umrißreinlich, fein, Fiel Alles, fern und nah, dem satten Auge ein. Die Zacken des Gebirgs scharf vor dem Himmelsblau, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 130-131.: Alexandriner

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/Das Mädchen ohne Bräutigam [Literatur]

Das Mädchen ohne Bräutigam Wenn ich Braut bin, wenn ich Braut ... ... Mann. Dann thu ich ... Was denn? Hasche mich, du! Na, so komme doch, lauf doch, greif doch zu! Gott, bist ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 389-391.: Das Mädchen ohne Bräutigam

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

Die ewigen Freuden der Seligen »Und ich sahe die heilige ... ... allda Die heilgen Leiber schweben, Man glaubts nicht, was sie fern und nah Für Aussehn von sich geben. Der eine strahlt mit großem ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Ein neblichtes und schlackriges Wetter [Literatur]

... Wodurch ich denn zuerst die Vorwürf', welche nah, Hernach ein wenig weiter, sah; Jedoch war alles braun und ... ... und erfüllet, (Scheint es gleich noch so sehr verhüllet,) Uns unaufhörlich nah, Und stets allgegenwärtig da, Ja scheinet öfters gar in unsern feuchten ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 360-366.: Ein neblichtes und schlackriges Wetter

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bei Gelegenheiten/Die Elfenkönigin bei der Taufe [Literatur]

Die Elfenkönigin bei der Taufe Der Vertraute. Brennen die ... ... hellen Glanz. Blut'ger Zauber war vertrieben Und die Stimme kam mir nah, Mich zu herzen, mich zu lieben, Ich der Mutter Schwester ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 299-305.: Die Elfenkönigin bei der Taufe
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon