Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/An Lili [Literatur]

An Lili Im holden Tal, auf schneebedeckten Höhen War stets dein Bild mir nah; Ich sah's um mich in lichten Wolken wehen, Im Herzen war mir's da. Empfinde hier, wie mit allmächt'gem Triebe Ein Herz das ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 206-208,570-571.: An Lili

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1860/In ein neues Album [Literatur]

In ein neues Album Am Eingang steh ich hier, Der ich dem Ausgang nah, Und spreche stumm zu dir, Die ich noch niemals sah. Der Pförtner will ich sein Für künftger Freunde Schar, Und laß ich jemand ein ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 561.: In ein neues Album

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Das Kind [Literatur]

Das Kind Na lach doch, Kind! Dein Zuckerschneckchen, schwarz Sammetjäckchen, rote Bäckchen, dein ausgestopftes Häschen, dein Mäulchen, Händchen, Näschen hat all der liebe Gott gemacht. Ei, Herzekindchen, rasch: zerbeiß, zerreiß, zerschmeiß – ei, wie der ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 36-37.: Das Kind

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch In einem Hain, der einer Wildnis glich Und nah am Meer ein kleines Gut begrenzte, Ging Phanias mit seinem Gram und sich Allein umher; der Abendwind durchstrich Sein fliegend Haar, das keine Ros umkränzte; Verdrossenheit und Trübsinn malte sich ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 324-342.: Erstes Buch

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/Stoßseufzer [Literatur]

Stoßseufzer So verfolgt mich denn auf ewig Dieser tolle Klimperdämon ... ... in Kränkeltönen, Kinderübungsprügeljammer; Gegenüber gar der Leutnant – Heilge Musen! Nah und fern Ein verrücktes Trommeldröhnen Auf des Hauses Lieblingsmöbel! Bei ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 81-83.: Stoßseufzer

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/2/Das Geisterhaus [Literatur]

Das Geisterhaus Das Geisterhaus, das aus Gerüchen aufgebaut, Oft nah, daß ich neu wohne in längst Altem. Dort wusch man einst die Leiche meiner Mutter, Im Garten lernten mich die Blumen kennen, Die Gartenblumen, die besonnen blühen. Und draußen stand ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925.: Das Geisterhaus

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Frühlingswandern [Literatur]

Frühlingswandern Vom Berg ergeht ein Rufen, Und Antwort schallt im ... ... Quellen allzumal. Und Eines ruft's dem Andern, Das klinget fern und nah: Die rechte Zeit zum Wandern, Die Frühlingszeit ist da! ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 3-4.: Frühlingswandern

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Lieder/Nacht [Literatur]

Nacht Des Parkes weite Räume Umflort die stille Nacht; ... ... versunken, Am Himmel nicht ein Stern; Verstummt ist schlummertrunken Das Leben nah und fern. So müd', so nachtumfangen, So lautlos bist auch ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 21-22.: Nacht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1819/In Noltes Stammbuch [Literatur]

In Noltes Stammbuch Neapolis, die schöne Stadt! Was käm ihr nah in dieser Erde Reichen? Wär es bewohnt von Menschen, die dir gleichen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 378.: In Noltes Stammbuch

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Die Begegnung [Literatur]

Die Begegnung Noch seh ich sie, umringt von ihren Frauen, Die ... ... eine Sonne war sie anzuschauen, Ich stand von fern und wagte mich nicht nah, Es faßte mich mit wollustvollem Grauen, Als ich den Glanz vor ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 217-218,405.: Die Begegnung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Braut [Literatur]

... ich mich fühle, Da mir so nah die Freud, Als da ich fern dem Ziele In Leid ... ... sei gelobt. Viel schwächer ich mich fühle, Da mir so nah die Lust, Als da ich fern dem Ziele An's ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 143-146.: Die Braut

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/29. An Seraphine [Literatur]

29. (An Seraphine.) Von dir entfernt, dir immer nah, O du mein Leben, Seraphine, Ist das ein Traum, was mir geschah? Mich tröstet, daß ichs nicht verdiene. Nein selbst dein Zorn verschönert dich Und ist das höchste Gut ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 115-117.: 29. An Seraphine

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Das frühe Fest/Die fremde Stadt [Literatur]

Die fremde Stadt Der Himmel ist aus viel Zement gemauert, Sehr nah. Und grell mit Tünche übermalt Von jenem Blau, das Litfaßsäule strahlt; Aus Winkeln, dumpf und schwer, Verhängnis lauert, Und Ecken starren, oh so todumschauert, – Klippen, – ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Imago. Starnberg 1946, S. 7-8.: Die fremde Stadt

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/Tändeleien [Literatur]

Tändeleien Als der Witz ein Liebchen suchte, Neckt' er Mädchen fern und nah, Endlich wählt' er doch die Freude Die ihm leis' entgegen kam. Schwerer ward ihr zartes Seelchen, Wußte nicht, wie ihr geschah, Bis ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 165-166.: Tändeleien

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An einem trüben Abend [Literatur]

An einem trüben Abend Vielleicht ist dies der lezte Abend, Der mir so bang' und düster sinkt! Vielleicht nah't sie sich schon, die Stunde, Die mir zur ew'gen Ruhe ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 38-39.: An einem trüben Abend

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bruchstück [Literatur]

... stur sühst du as 'ne Eddelfru, de stiggt nah den Kutschwag rin. Un kickst du nah mi un lachst di dorbi, denn hest dat an mi dan. ... ... Süh, denn, je süh, denn mücht'ck furtstens hen mit di nah'n Preester gahn.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405.: Bruchstück

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Josephs Reisen/Die vierte Reise [Literatur]

Die vierte Reise 1 Lange verzögert sein Rad. ... ... an. Immer noch horchet mein Ohr. Vergebens! kein Laut Fröhlicher Hörner ist nah'. Trüb', wie das sinkende Jahr, ist die Kaiserstadt. Still ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 134-140.: Die vierte Reise

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An das scheidende Jahr [Literatur]

An das scheidende Jahr Hebe weg die Thränenblicke Von dem ... ... des lezten Sandkorn fällt; Unaufhaltsam rauscht's von hinnen, Schon sein Ende nah't heran, Sieh', die lezten Tropfen rinnen In den großen Ozean ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 76-80.: An das scheidende Jahr

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Eva [Literatur]

Eva Einfach steht sie an der Kathedrale großem Aufstieg, nah der Fensterrose, mit dem Apfel in der Apfelpose, schuldlos-schuldig ein für alle Male an dem Wachsenden, das sie gebar, seit sie aus dem Kreis der Ewigkeiten ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 584-585.: Eva

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Sklave [Literatur]

Der Sklave Ihr Götter! wenn ich schwebend Nah' euerm heil'gen Kreis, In euern Wolken strebend Euch ahne auch schon leis: Wer wagt die goldnen Flügel Zu reißen tief herab, Bis zu dem dunkeln Hügel Wo nüchtern ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 316-318.: Der Sklave
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon