Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Proklamation [Literatur]

Proklamation Aennele wehr, Aennele wehr, Buben sind im Garten, Steck den hintern Riegel für, Und laß die Narren warten.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 294.: Proklamation

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der andere Morgen (neunzehnter März). Die »Proklamation«. »Alles bewilligt«. Betrachtungen über Straßenkämpfe. Leopold von Gerlachs Buch Ich schlief während der Nacht, die folgte, so fest, daß ich, als ich aufwachte, mich nur mühsam in dem am Tage vorher ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 344-350.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Der einundzwanzigste März Am neunzehnten vormittags – wie schon erzählt – erschien die Proklamation, »daß alles bewilligt sei«; mir persönlich, weil ich der Sache mißtraute, wenig zu Lust und Freude. Trotzdem sah ich ein, daß es töricht sein würde, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 350-354.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der achtzehnte März Die Jungsche Apotheke, Ecke der Neuen ... ... Straße, und zwar gerade da, wo man, kurz vor Beginn des Kampfes, eine Proklamation Friedrich Wilhelms IV. angeklebt hatte. Die Folge davon war, daß, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 327-344.: Erstes Kapitel

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Lieder der Griechen, zweites Heft/Die Pforte [Literatur]

Die Pforte Hohe Pforte, hohe Pforte! Zu dem Schatten deiner Gnade ... ... gefallen! 1 Dieser bildliche Ausdruck ist aus der türkischen Amnestie-Proklamation genommen (Gs). 2 Das Labarum, mit dem Kreuze ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 190-191.: Die Pforte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5