In der Parkluft aber geht ein Baum rot um und verwegen Das weiße ... ... Ist wie ein froh' Gesicht an grauer Stell'. Die Parkwiesen hoch im Regen wehen, Voll Orchideen, die sich beleuchten und sich wie Lichter besehen. In der Parkluft aber geht ein Baum rot um und verwegen, All seine Brüder ...
An einen Offizier, der als Bräutigam starb Frisch flogst du durch die Felder Und faßtest ihre Hand, Ringsum der Kreis der Wälder In Morgenflammen stand. O falsches Rot ... ... die stille Luft, Als zögen Kameraden – Der alte Feldherr ruft. Es sinken ...
Schwarz-Rot-Gold In Kümmernis und Dunkelheit, Da mußten ... ... die Republik! Pulver ist schwarz, Blut ist rot, Golden flackert die Flamme! Die eine deutsche Republik, ... ... Mußt jeden Strick und Galgenstrick Dreifarbig noch besiegen! Das ist der große letzte Strauß – ...
An der Mosel August 1870. Wo der Mosel dunkle ... ... Bahn, die sie durchflogen, Ist von teurem Blute rot; Wo der Eisenregen sprühte, Sank in Garben, ach, die ... ... Treu zu stehn in Wacht und Schlacht: Keiner soll der Rast gedenken Noch das Schwert ...
Lied an der Toilette der Geliebten zu singen Dürft' ich Huldin, dich umfangen, Gleich der Luft, die dich umfließt, Und mit zitterndem Verlangen Jeden ... ... Milch dir kund; Färbte dir Mittags als guter Rheinwein deine Wangen roth; Oder liesse mich als Butter ...
Der egelmeier Wer hie für ge, der schau mich an, ich bin ein wunderselzam man; vil egel ... ... mit stolz und hochmut fretten, dünk mich der tapferst umb und umb, ge doch mit lauter kintswerk umb, ... ... ledern kolben schlag und mit meim seibel im nachjag. der aff zeucht mein kleit mit dem ...
Gesang der guten Seelen Stoßt an mit fröhlichem Singen, Und seid ... ... Schön dunkel sind die Straßen, Schön roth sind unsre Nasen, Der Wein ist pures Gold! Wo unsre Farben gelten, Verschwindet ... ... Wir werden die Welt bekehren Zum Schwarz und Roth und Gold!
Nachruf an Wilhelm Hauff Im Namen der Freunde gedichtet und am ... ... wirfst du über viel Gestalten, Die reich an Leben und von Jugend rot Vor diesem Auge, das du schlossest ... ... wandelt noch vor unsern Blicken her, Nur, der es schuf, der schauet es nicht mehr. Aus Lust und ...
Der Gruß Mir ist ein roth Gold Ringelein Auf meinen Fuß gefallen; So darf ichs doch ... ... auf, Die Leut, die sehens alle. Mit Lust tret ich an diesen Tanz, Ich hoff, mir wird ein schöner Kranz Von ...
... duftet die Flur, und kühler hauchet der Abend; Nur ein welkendes Roth weilt am azurenen West. ... ... gleich, über die Stäbe gelehnt; Und umhüllte mich dann der Nebel der schwarzen Schwermuth, O so schüttet' ich, Freund, ... ... kennt; Sei deß Liebling, wie du der menschenfreundlichen Tugend Und der Weisheit es bist! Segen ...
Abenteuer der ersten Amme Herr Heinz lag früh im Lenzen ... ... Heinzen wohnt. Vom Tod schon angestrichen, Stand der auf wie der Mond. Kam weiß zur Ladenkammer. Dort ... ... das Mädchen, »Sieh ihn Dir doch erst an! Es hängt an einem Fädchen Sein Leben nur noch dran ...
... ist tot! Millionen, Greis' und Knaben, Und der Mägdlein rot, Viele, die mir Liebe gaben, Denen ... ... steht fest, Daß nur der das Leben findet, Der das Leben läßt. ... ... Hab' ich grausend es empfunden, Wie in der Natur An ein Fäserchen gebunden, ...
An die Kriegesmuse nach der Niederlage der Russen bei Zorndorf den ... ... Nahm einem Wassertrunk aus ihrer Hand, Stand vor der kleinen Thür der Hütte, ließ Sein edles Heldenheer vorüber ziehn, ... ... Unmenschen weg, aus deines Gottes Welt. Der Engel der bei Lissa seinen Glanz, ...
... Und zurück ins Schloß der Väter An dem blauen Manzanares Kehrt er als sein eigner ... ... Doch wie er die rote Rose Mit der Hand führt an die Nase, Sieh, aus schmaler ... ... Manzanares!« Doch am Kloster in der Vorstadt Hielt er an. Nun sagt: weshalb? Er ...
... Graf von Thal, So ritt an der Felsenwand; Das war sein ehlich Gemahl, ... ... Frau. Zur Erde blickte der Graf, So sprach der Graf von Thal: »Seit ... ... s gehört?« Sprach Kurt: »Es ist nur der Wind, Der über das Schilfblatt fährt.« – »So ...
Der Jägersmann Nicht schießen soll der Jägersmann, Er soll ... ... Jagdroß tritt sie nieder, Der Fürst, der wenn es Hetzen gilt Nicht schont die eignen ... ... ein Flimmern, Als fielen sie, der Erde Saum Ist roth und Rädlein schimmern. Es ...
Nachruf an meinen Bruder Ach, daß auch wir schliefen! ... ... wie so allein! Laß fahren die Träume! Der Herr wird dich führen. Tief kann ich ja spüren Der Sterne still Walten. Der Erde Gestalten Kaum hörbar sich rühren. ...
An sein Reitpferd Mein treuer Hengst! du weißt, ich ... ... sie nicht glücklich, nicht gesund, Mich Kranken, der ein einzig Gut nur kennet. Dieß ... ... wir heute fliegen, Und dieses Ziel, mein Alles in der Welt; Der Ruhm, o Roß! hat dich gelehrt zu siegen, ...
[Ein Ritter an dem Rheine ritt] Ein Ritter an ... ... mir kein Gut. – Mein Blut ist hingeflossen Rot zu der Erde nieder, So warm ich es vergossen, Giebt ... ... er vom Rosse sprang, Auch machet sich der kleine los Und sich zur Erde schwang. – ...
... Ein Räderkarrn, beladen mit Korn; Lorns Atterdag zieht an der Deichsel vorn, Niels Rudbeck schiebt. Sie zwingen's nicht ... ... Dal-Elf rauscht?« »Das ist nicht der Dal-Elf, der Dal-Elf ist weit, ... ... raucht, Sein Weiß ist tief in Rot getaucht. Der Sattel blutig, blutig die Mähn', ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro