Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Epigramme/Das wahre Glück [Literatur]

Das wahre Glück Nach dem Französischen. Man rühmt hienieden, wie ich sehe, Bald Freundschaft, und bald Lieb' und bald die Ehe Uns Menschen als beglückend an, Obgleich uns keine von den dreien Allein ganz glücklich machen kann: Nur der ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 48.: Das wahre Glück

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Burkens Denkmal [Literatur]

Burkens Denkmal Hier, Wanderer, nach Hader Zank und Strauß Ruht ... ... Edmund aus. Sein Geist durch Scharfsinn Witz und Genius geadelt, Wird kaum zu sehr gepriesen und getadelt. Sein allumfaßend Herz voll Liebe stolz und frei Engt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 343-344.: Burkens Denkmal

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Tanzreime [Literatur]

... thut wanken, Wie ein Schiff auf der See. Daß im Wald finster ist, Das machen die ... ... 57-96 allerley Tyroler Tanzreime abgedruckt mit Erläuterungen, die Sprache liegt der unsern sehr fern, und bedarf daher dieser Erläuterungen sehr; und doch liegt der größte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 120-130.: Tanzreime

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Zueignung [Literatur]

Zueignung Lasset uns Mayen und Kränze bereiten, Sehet, ach sehet ... ... fröhlichen Zeiten! Sehet ihr Brüder und merket hierbey, Welche Veränderung solches nur sey. Lasset uns Weinen und Trauren vertreiben, Klagen und Zagen soll ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 3-4.: Zueignung

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Weißt du noch [Literatur]

Weißt du noch? Weißt du noch: das kleine Haus Zwischen Wald und See und Feld? Eine alte Eiche hält Wacht davor. Weißt du noch: das Zimmerchen? Wie ein Käfig war es klein, Nur ein Tisch, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 4-5.: Weißt du noch

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Es wandeln zum Glücke] [Literatur]

[Es wandeln zum Glücke] Es wandeln zum Glücke Die Sterne die Bahn, Mit gütigem Blicke, Sehn alle uns an. Die Jungfrau, die süße, Im himmlischen Reihn, Giebt freundliche Grüße, Und strahlet so rein. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 145.: [Es wandeln zum Glücke]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Mutter und Tochter [Literatur]

... Denn zu ihrem schmerzlichsten Geschicke Alle Männer sehn hinein, Jeder meint, daß er gemeinet wäre. Tochter. ... ... . Mädchen, nicht bei stillen, edlen Frauen Kannst du solches Auge sehn, Einige so ruhig vor sich schauen, Andre gar verschämet gehn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 248-250.: Mutter und Tochter

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vier Scheibensprüche [Literatur]

Vier Scheibensprüche Ich heiß: Das Glück. Soll es dir glücken, ... ... du mich triffst, mußt dus verstehn, So, wie im Leben: scharf zu sehn Und doch – ein Auge zuzudrücken. Wer auf die Mitte hält ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272.: Vier Scheibensprüche

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Sannazar [Literatur]

Sannazar Neptun sah in der Flutt Venedigs edle Stadt/ Die das ... ... / Gradivens kühnen Bau und freche Mauren weisen: Sagt/ wenn ihr in der See Venedigs Wunder schaut/ Ob Menschen/ Götter nicht? diß edle Werck gebaut? ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 92.: Sannazar

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Spinnerlied [Literatur]

... Spann ein Röcklein ihrem Sohn. Sing, Mägdlein, sing, Und sey fein guter Ding; Fang dein Spinnen lustig an, Mach ein ... ... Gottes Furcht und Gotteswort. Glaub, Mägdlein, glaub, Dein Leben sey nur Staub; Daß du kömmst so schnell ins Grab ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 39-41.: Spinnerlied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Wassersnoth [Literatur]

Wassersnoth Mündlich. Zu Koblenz auf der Brücken Da ... ... ein tiefer Schnee, Der Schnee der ist verschmolzen, Das Wasser fließt in See. Es fließt in Liebchens Garten, Da wohnet niemand drein, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 72-73.: Wassersnoth

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Liebesaugen [Literatur]

Liebesaugen Sobald du hebst die klaren Aeugelein, Freut sich Gestirn und auch der Sonnenschein, Also gar sehr, du Liebeszier, Sind sie geneiget dir. Sobald du auch die Erde blickest an, Ist sie erhizt, schickt Blümelein heran, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 20-21.: Liebesaugen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Antritts-Visite [Literatur]

Antritts-Visite Welch Geglöckel, welch Gebimmel Klingelt meinen Berg heran ... ... Jener guten Fee Morgan? Und der Himmel! Nein, der Himmel! Seht doch nur den Himmel an! War er grau nicht noch soeben? ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 26-27.: Antritts-Visite

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Fieber [Literatur]

... Schmertz Fleisch, Sehnen, Hirn und Marck. Das sehr bedrängte Hertz Schlug ängstlich, klopft' und pochte, Genagt, erhitzt, ... ... . Und galub' ich, daß die beste Artzeney Mir die Gelassenheit gewesen sey. Itzt aber, da ich nun, durch Gottes Huld ... ... ja mein Geist nicht kranck Um Undancks-Fieber sey, noch deine Huld verachte! Vergang'nes Gut ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 541-545.: Das Fieber

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Drei-Königs-Fest [Literatur]

Das Drei-Königs-Fest Es ist so lang' gesprochen, Daß bald ein Aufruhr sei, Drum ist er ausgebrochen, Von dem erstickten Geschrei, Der Pulverthurm sprang auf, Die Fenster klirrten drauf. Wer kann den Herzog hindern, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 101-103.: Das Drei-Königs-Fest

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Ach! [Literatur]

Ach! Du fragst/ was sagen will diß Ach! Das ich bey deiner Ankunfft sprach? Es sprach: Ach! seht die holden Wangen/ Seht die beliebte Fillis an; Da kommt auff Rosen-voller Bahn Mein Tod/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 249.: Ach!

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Arie des Schäfers [Literatur]

Arie des Schäfers Traurig war ich, ach so sehr, Und viel Thränen sind geflossen, Klagen hab' ich hin und her In die leere Luft gestöhnt – Ach so sehr! Nur das Echo hat gehöhnt; Niemand nahte, mich zu ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 21-22.: Arie des Schäfers

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Mina's Augen [Literatur]

Mina's Augen Zwei Augen sind's, aus deren Blicken Die Sonne selbst ihr Feuer stahl, Seht, Männerherzen, gleich den Mücken, Dreh'n taumelnd sich in ihrem Strahl. O sonnt' ich doch in diesen Augen, Den Mücken ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 42.: Mina's Augen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Ein hohes Lied [Literatur]

Ein hohes Lied In des Schillers Ton. 1450-1500. ... ... , Gedenk ich, wie die Kreatur In Zweiheit ist gebildet; Des sey gelobt der Schöpfer weis', Der uns erschuf im Paradeis, Erschuf jungfräulichs ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 154-160.: Ein hohes Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trümmeken Tanz [Literatur]

... voll grone, Se buuden een Schepken tor See, um de adlige Rosenblome, Do dat Schepken rede was, voll grone ... ... voll, um de adlige Rosenblome, Lütke Leicke siene Kinder wenden all so sehr voll grone, Morgen schallen wy unsern Vader begraven, um de adlige ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 245-246.: Trümmeken Tanz
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon