Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Über Berg und Tal getragen] [Literatur]

[Über Berg und Tal getragen] Über Berg und Tal getragen, Nieder in den See getaucht, Ist das Licht von meinen Tagen Und in Klagen Bebend meine Seele haucht. Gute Ruh', gute Ruh', O süße Turtel wie marterst du ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 562-564.: [Über Berg und Tal getragen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Marienwürmchen [Literatur]

... soll dir nichts zu Leid geschehn, Will nur deine bunte Flügel sehn, Bunte Flügel, meine Freude. Marienwürmchen fliege weg, ... ... Es soll dir da kein Leid geschehn, Sie wollen deine bunte Flügel sehn, Und grüß sie alle beyde.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 221-222.: Marienwürmchen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Nach Sevilla, nach Sevilla] [Literatur]

... Fenstern reiche Leute, Schön geputzte Frauen sehn, Dahin sehnt mein Herz sich nicht! Nach Sevilla, nach ... ... Häuser stehen, Sich die Nachbarn freundlich grüßen, Mädchen aus dem Fenster sehn, Ihre Blumen zu begießen, Ach, da sehnt mein Herz ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 122-123.: [Nach Sevilla, nach Sevilla]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Toskanisches Mädchenlied [Literatur]

... Rosmarin In meinem Garten steht, o seht, In meinem Garten steht. Leicht ist er zu schaun, ... ... , Der Busch für ihn ein Zeichen wär, Wie süß, wie sehr, Wie hold, wie schwer Für ihn, für ihn ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 332-333.: Toskanisches Mädchenlied

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am ersten Sonntag deß Advents [Literatur]

... Der du kommst zu unsrem Frommen. 2. Sey willkommen, Arzt der Sünder, Schlangentretter, Noht-entbinder! Eva sah ... ... alle Fehde schweigen, Weil uns grüst der Friedenstern. Jesu, ja, sey uns willkommen, Der du uns dem Tod genommen. 3. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 78.: Am ersten Sonntag deß Advents

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Sonntag nach dem Christtag [Literatur]

Am Sonntag nach dem Christtag Jesus der Stein. Ps. 118. v. ... ... Jesus unser Eckstein ist, Der den Bau des Glaubens stützet. Jesu, sey mir, was du bist! Meine Seel auf dir fäst sitzet, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 79-80.: Am Sonntag nach dem Christtag

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Abschied [Literatur]

Abschied 1880. Süße und geliebte Dame, Meiner Seele schöne Fürstin, – Stets gepriesen sei dein Name! – Wundenkrank und blaß vom Grame Biet' ich dir den letzten Gruß. Bei der Lampe fahlem Scheine, In dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 48-52.: Abschied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Der lustige Ehemann [Literatur]

... so schönes Rad, Doch bin ich sehr verliebt Und springe wie ein Firlefink, Dieweil es gar kein ... ... Mag auf dem Kopf sie stehn! Sie intressiert uns gar nicht sehr, Und wenn sie nicht vorhanden wär Würd's auch noch ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 30-31.: Der lustige Ehemann

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klänge aus der Vergangenheit/Sternengruß [Literatur]

Sternengruß Wandelt ihr, liebe Sterne am Himmel, Herauf so licht ... ... und hehr? Ich weiß zwei schönere Sterne, Die brennen mein Herz so sehr. Ihr kommt wohl jeglichen Abend Und bringt die süße Ruh', ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 137.: Sternengruß

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Des Narren Regenlied [Literatur]

... Regenöde, regenöde Himmel, Land und See; Alle Lust ist Last geworden, Und das Herz thut weh ... ... Seele Müde Sehnsucht singt. Regenöde, regenöde Himmel, Land und See; Alle Lust ist Last geworden, Und das Herz thut weh ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 23-24.: Des Narren Regenlied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lehrgedicht an die Jugend [Literatur]

... die Jugend Ganz in allem gegenwärtig, Sei es Ernst und sei es Spiel, Ist Natur des Winks ... ... das Gewissen, Läßt sich auch nur strafend sehn. Das Bestimmte muß er ehren, Umriß ... ... Wird zum lust'gen Diener schier. Sei im Geiste dir getreuer Und der Geist läßt dich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 67-71.: Lehrgedicht an die Jugend

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Tartarfürstin [Literatur]

Die Tartarfürstin Aus einer Handschrift mitgetheilt von H.D. Hinze. Ein in Preussen sehr gewöhnliches Volksblatt: Der im Jahre 1656 geschehene Einfall der Tartarn in Preussen, von Johann Melitor, aus dem Polnischen ins Deutsche übersezt. Elbing giebt in Versen einen Bericht, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 255-257.: Die Tartarfürstin

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wenn es stürmet auf den Wogen] [Literatur]

... Doch ihr Herz ist hingezogen Auf die weite See hinaus, Bei jeder Welle, die brandet ... ... er mir niederglänzet Mit dem Trauergrün umlaubt! Dann sternlose Nacht sei willkommen, Der Herr hat gegeben den Stern, Der Herr hat genommen, genommen, genommen, Gelobt sei der Wille des Herrn!

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 324-326.: [Wenn es stürmet auf den Wogen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bei Gelegenheiten/Warnung [Literatur]

Warnung Ufer von Sand, du rauschend verschwiegne Öde Zermalmeten Gebeins, ... ... nicht so schnöde! Ich wähne und ich mein', Daß ich den Strom noch sehe, Er war so hell und blau, Die Fischlein sah ich gehen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 284-286.: Warnung

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Fritz Lemmermayer/Loos [Literatur]

Loos Ich hab' geglüht in meinen Jugendtagen, Die ganze Welt, ich wähnte, sie sei mein; Da siecht' ich hin: ach tausendfält'ge Plagen, Sie warfen hämisch auf mich Stein um Stein. Ich blutete aus tausend tiefen Wunden ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 76-77.: Loos

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die Schiff-Fahrt [Literatur]

... wider euer Leben/ Zur Rache Rauber/ See und Land verhetzen muß. Was traget ihr darvon? vom ... ... verlasset Hauß und Gründe/ Und wählt euch zwischen See und Lufft verbannt zu seyn. Eur fichtnes Wasser-Hauß schwebt ohne Grund ... ... Himmel und nach Höll halb lebend zugeschickt. Das ungewisse Grab muß euch die See verstatten/ Wo nicht den todten ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 83-84.: Die Schiff-Fahrt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/»Eine Liebe ist der andern wert« [Literatur]

»Eine Liebe ist der andern wert« Umhüllst Du Dich mit Ernst und tiefem Schweigen Und sprichst von Kälte und von nicht verstehn So sehe ich Dianen vor mir stehn Und nimmermehr wird sich ihr Sinn erweichen, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 73.: »Eine Liebe ist der andern wert«

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Erwachen [Literatur]

Erwachen Einen weißen Federflaum Fand am Fenster ich den Morgen ... ... Sorgen. Und ich blick' erstaunt hinauf An den frischen Morgenhimmel, Sehe dort in leisem Lauf Ziehn der Wolken leicht Gewimmel. Ja, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 226-227.: Erwachen

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Andacht-Lieder/Schluß-Andacht-Lied [Literatur]

... verworffner armer Tropf, Laß den Neid dich nicht beschweren. Sey vergnügt, denk in der Still: Gott gibt, wem er geben ... ... Gottes Ordnung ein, Nimm die Stell, die er gegeben, Es sey Zepter oder Pflug: Wer Gott dient, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 74-75.: Schluß-Andacht-Lied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Der melancholische Narr [Literatur]

... Frühlingstag? Er schüttelt. Küß mich, küß mich, Klingelstock mein, Sei mein Lieb, und ich bin dein. Ach, ich armer Narre! ... ... der Finsternis Und grinse! Küß mich, küß mich, Klingelstock mein, Sei mein Lieb, und ich bin dein. Ach, ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 22-23.: Der melancholische Narr
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon