Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Statt dich Andern zu vertrauen [Literatur]

Statt dich Andern zu vertrauen Statt dich Andern ... ... zu vertrauen, Schreibe mir in bösen Stunden, Dich zu schauen, Sei's in Rosen, sei's in Wunden, Und umwunden, Sei's von Armen, sei's von Schlangen, Nähret Ferne mein Verlangen.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 258.: Statt dich Andern zu vertrauen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Schatulle des Grafen Thrümmel [Literatur]

... Des Glückes blieb genug. Gepriesen sei das Leben! Willkommen sei der Tod, Wenn alles ausgegeben ... ... nicht mit seiner Kunst gespart. Es war das Kolorit sehr klar, sehr fein, sehr zart, Die Wangen rosig, voll und kirschenrot der ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 352-366.: Die Schatulle des Grafen Thrümmel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Wir verstehen sie nicht [Literatur]

... Alsbald warf sie dasselb ins Feuer, Das kam den Schneider gar sehr theuer; Er hieß sie bringen ander Tuch Zum Kleid, sie ... ... : wie klingt die Zittersait, Sie schrie: schlag mich doch nicht so sehr; Er sprach: das Leder darf viel Schmeer. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 97-100.: Wir verstehen sie nicht

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Mein Dank an Stoll [Literatur]

... schätzt' ich diese sonst zweideut'ge Gabe Des Lebens gleich vordem nicht sehr, So freut es mich anjetzt um so viel mehr, Da ich ... ... Und wenn ich von der Nachwelt je gelesen Zu werden mir gewünscht, so sey's, ob diesem Blatt, Worauf ich kund den Zeitgenossen ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 158-161.: Mein Dank an Stoll

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Von alten Liebesliedern [Literatur]

Von alten Liebesliedern Venusblümlein von Ambrosius Metzger. Nürnberg 1612. ... ... Sie blickt nach mir von weitem, Und sprach mit großen Freuden: »Seht dort meines Herzens Zier, Wie trabt er her zu mir. Trab ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 66-67.: Von alten Liebesliedern

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Berliner Schnitzel [Literatur]

... Prophet, Geblendet durch unfaßliche Idole, Modern sei der Poet, Modern vom Scheitel bis zur Sohle. 2. ... ... jede Attitüde Ein weißgewaschnes Hemdchen wehn; Denn um die Schönheit nackt zu sehn, Sind eure Seelen viel zu prüde. 6. Ja, unsre ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 148-150.: Berliner Schnitzel

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ergötzet die Sinnen] [Literatur]

[Ergötzet die Sinnen] Ergötzet die Sinnen Mit frohem Beginnen/ Doch dencket dabey/ Daß Leyden und Scheiden Der irdischen Freuden Verwechselung sey. Die Sähne vom Bogen Die immer gezogen/ Bricht endlich und reist ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 132-133.: [Ergötzet die Sinnen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Liebe spinnt keine Seide [Literatur]

Liebe spinnt keine Seide Bragur VI. B. II. Ab. S. 77. Es fuhr ein Mägdlein übern See, Wolt brechen den Feiel und grünen Klee, Mit ihrn schneweissen Händen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 39-40.: Liebe spinnt keine Seide

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Armer Kinder Bettlerlied [Literatur]

Armer Kinder Bettlerlied Fliegendes Blatt. Es sungen drei Engel ... ... Freuden es im Himmel klang; Sie jauchzten fröhlich auch dabei, Daß Petrus sey von Sünden frey, Von Sünden frey. Denn als der Herr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 81-82.: Armer Kinder Bettlerlied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Einleitende/Frühlingszuruf [Literatur]

Frühlingszuruf Nun sich die Knospen aus den Zweigen drängen, Blühende Kräfte morsche Bande sprengen, Wohin du siehst, wacht alles fröhlich auf –: Nun sei in deiner Seele rein und heiter, Erzengel rechts und links dir als Begleiter ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 99-100.: Frühlingszuruf

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wie wird mir. Wer wollte wohl weinen] [Literatur]

[Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen] Wie wird mir? Wer wollte wohl weinen, Wenn winkend aus wiegendem See Süß sinnend die Sternelein scheinen, Werd' heiter, weich' weiter du wildwundes Herz. Komm Kühle, komm küsse den Kummer, Süß ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 244-245.: [Wie wird mir. Wer wollte wohl weinen]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Freude des Wiedersehens [Literatur]

Freude des Wiedersehens O, wie süsse Lebt es sich! Ich geniesse Wieder mich. In der Nähe Hab' und sehe Ich mein All; Wer sie kennet, Der durchrennet Berg ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 43-44.: Freude des Wiedersehens

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Golgatha [Literatur]

... Sonnenbrand, Tief niedergesunken das Haupt, Am Kreuz. Ich sehe in seinem blonden Haar Den Dornenkranz, die Schmerzensgloriole. Sein Leib ... ... er. Mir aber fluchte seine bittere Erkenntnis, Daß ich sein Erbe sei und endelos erkenne: Golgatha überall und Hammerschlag am Kreuz ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 220-226.: Golgatha

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Hoffahrt will Zwang haben [Literatur]

... Ach dacht ich oft bey mir so sehr, Ach wenn ich nur kein Fräulein wär. Zu Morgens ... ... Da putzet gleich mich die Mamsell, Ach wenn ich in mein Schnürleib sehe, Ich das Gefängniß mir vorstell. Ach dacht usw. O ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 46-48.: Hoffahrt will Zwang haben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von den klugen Jungfrauen [Literatur]

Von den klugen Jungfrauen Schuppis Schriften S. 277. Wachet auf, ruft uns die Stimme Der Wächter sehr hoch auf der Zinne, Wach auf du Stadt Jerusalem, Mitternacht heißt diese Stunde, Sie rufen uns mit hellem Munde: ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 95-96.: Von den klugen Jungfrauen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Vom Vöglein [Literatur]

Vom Vöglein Grüß dich Gott mein lieb Regerl! Ich komm ... ... Entwischt wär mirs bald. Ich thät dirs gern schenken, Nimms an, sey so gut, Es wird dich nicht kränken, Weils schön singen thut ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 334.: Vom Vöglein

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Die schwere Reise [Literatur]

Die schwere Reise Des Monden tunckel-bleiches Licht Weist sein ersterbend Angesicht Auff des gestirnten Himmels Auen. Ich sehe bey der braunen Nacht Der muntern Sternen treue Wacht/ Als Zeugen/ meine Schmertzen schauen. Du liegst/ mein Kind/ in stiller Ruh/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 297-298.: Die schwere Reise

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/Die Vereinten [Literatur]

Die Vereinten Zwischen Dornen ging der Weg, Und wir haben ... ... jetzt Fröhlich bei den Händen fassen, Tief uns in die Augen sehn, Heiter, ruhig, fühlend gehn, Wie auf Paradieses Wiesen: ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 395-396.: Die Vereinten

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Nicht eine Allein [Literatur]

Nicht eine Allein Soll mein Gesichte denn ein einig Leit-Stern binden? ... ... ohne Zahl: Wie leicht verirret sich die ungewisse Wahl/ Stets in die Sonne sehn macht starres Aug-Erblinden; Bey einem Anblick kan ich kein Vergnügen finden. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 317.: Nicht eine Allein

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Fritz Lemmermayer/Menschenopfer [Literatur]

Menschenopfer Man sagt, die Jugend selbst sei Glück. Ich hab' es nicht erfahren. Mir waren niemals hold gesinnt Die dachnistenden Laren. Mir fehlte, was die Jugend braucht, Des Frohsinns Wohlbehagen; Des Kummers bleiche Wange schon ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 77-78.: Menschenopfer
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon