Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Braunbier, braunisch kurirt [Literatur]

Braunbier, braunisch kurirt Fliegendes Blatt. Bauer. Herr Doktor, ich will fragen, Seht dieses Glas voll Bier, Ihr könnet mir wohl sagen, Was fehlt dem Bier allhier? Es thut sich ganz entfärben, Die Kräfte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 437-439.: Braunbier, braunisch kurirt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die traurig prächtige Braut [Literatur]

... , o Weyele weh! Ach was weinet die schöne Braut so sehr. Wenn die andern tanzen gehn Wirst du bei der Wiege ... ... Weyele weh, o Weyele weh! Ach was weinet die schone Braut so sehr! Goldne Ketten legst du an, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 13-14.: Die traurig prächtige Braut

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Berliner Abendbild [Literatur]

... Keine fragt, wer die and're sei, Keine fragt dich nach Lust und Schmerz, Keine horcht auf ... ... Rosen und Veilchen, duftend und nett! Bitte, mein Herr, ach so sei'n Sie so gut!« »Scheer' dich zum Teufel, du Gassenbrut ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 278-280.: Berliner Abendbild

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kastor an Pollux über seine Zukunft [Literatur]

... Laß vereint uns durch die Zukunft dringen, Auf und sei mein Weltgenoß, Mächtig ich auf wildem Roß, Kräft'ger du ... ... ruft zu unserm alten Hause Uns die Todtenstill zurück, Und wir sehn mit scheuem Blick Einsam grün den Hof vom Grafe. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 121-123.: Kastor an Pollux über seine Zukunft

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der verkleidete Comödiant [Literatur]

Der verkleidete Comödiant Kund und zuwissen sey der Compagnie gethan/ Hier kommt ein neues Paar Comödianten an. Ich ... ... / Und müsset/ weil ihr lebt/ Comödianten geben. Wer mein Gefärte sey/ streich ich nicht viel heraus/ Es weists der kluge Mund/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 118.: Der verkleidete Comödiant

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Sprueche/Wetterregeln des Bunten Vogels [Literatur]

Wetterregeln des Bunten Vogels (Meinem Vater und meiner Mutter.) ... ... auf den Hahn. Februar Wenn es um Lichtmeß stürmt und tobt, Sei Grogk und Punsch gleich hochgelobt. März Gute Dinge sind Märzen-Ferkel ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921.: Wetterregeln des Bunten Vogels

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Meine Reise auf meinem Zimmer [Literatur]

Meine Reise auf meinem Zimmer Fliegendes Blat. Der Schneider Franz, der reisen soll, Weint laut und jammert sehr: »O! Mutter lebet ewig wohl, Euch seh ich nimmermehr!« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 380-381.: Meine Reise auf meinem Zimmer

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Herbstvisite [Literatur]

... und setz dich her! Anmutig scheinst du mir zwar nicht sehr, Doch hoff ich von deinen Knochenbacken, Sie werden mir helfen, ... ... böse. Gestatte, mein Freund, daß ich schnell dich erlöse.« –: Sehr liebenswürdig. Indes ... ich glaube ... Ach, sieh nur ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 202-204.: Herbstvisite

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Sterndreherlied [Literatur]

Sterndreherlied Wir reisen auf das Feld in eine Sonne, Des ... ... Wir wünschen dem Herrn einen goldnen Hut, Er trinkt keinen Wein, denn er sey gut, Des freuet sich u.s.w. Wir wünschen dem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 267-268.: Sterndreherlied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Das Lied vom bißchen Sonnenschein [Literatur]

Das Lied vom bißchen Sonnenschein Es ist ein bißchen Sonnenschein ... ... allen Himmeln hallen Und glaubte gleich, Das Himmelreich, Das Himmelreich sei mein. Der Sonnenschein ist weggeglänzt, Er galt nicht meinem Wege, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 192-193.: Das Lied vom bißchen Sonnenschein

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/»Ein Löffel Suppe« [Literatur]

»Ein Löffel Suppe« (Berliner Erinnerung.) Um einen ... ... dabei. Weiß Gott, da konnte man merken, Was Witz, und Bosheit sei. Zu Suppe, Braten, Fisch, Kompot, Salat und süßer Speise ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 410-412.: »Ein Löffel Suppe«

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Königstochter aus Engelland [Literatur]

... , Als seine Königin? Verhieß ihr Land und wilde See, Sehr große Schätze zu der Eh', Sonst wollt er streiten ... ... Stund zu ihrem Vater spricht, Mit fröhlicher Gebärd: »Sey nicht betrübt, Gott ist mit uns, Vor ihm besteht kein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 182-187.: Die Königstochter aus Engelland

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/An Herrn Blumauer [Literatur]

... 'm Pöbel bei; Er frage nur, wie alt dein Pferd von Troja sei, Und sieh, er wird erröthend dir bekennen, Daß dein Gedanke nicht so neu, Und daß nicht du, nur er, Pasquins Trompete sei. Das Roß von Troja brachte nur Verderben ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 187-190.: An Herrn Blumauer

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Abend [Literatur]

Abend Die grauen Geierfittiche der Nacht Rauschen über den See. In seinen erzenen Fängen hält der Riesenvogel Die Leiche des Tages. Ein Blutspur hinter ihm her Wellt nach Westen. Die schwarzen Augen des Waldes Heben die Nadelwimpern ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 108-109.: Abend

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Betrüger- die ich ehr] [Literatur]

[Betrüger/ die ich ehr] Betrüger/ die ich ehr/ Untreue/ die ich liebe/ Was stralet ihr so sehr Ihr schlauen Hertzens-Diebe! Wer siehet wie ihr spielt/ und bildet ihm nicht ein/ Ihr werdet voll Erbarmen seyn? Die falsche Freundligkeit ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 252.: [Betrüger- die ich ehr]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Zauberlied gegen das Quartanfieber [Literatur]

Zauberlied gegen das Quartanfieber Reichard's Geisterreich I.B.S ... ... dir bey der himmlische Degen, Jedweden halben, darin eben, Der Leib sey dir beinern, Das Herz sey dir steinern, Das Haupt sey gestahlet, Der Himmel geschildet, Die Hölle versperret, Alls Uebel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 152-153.: Zauberlied gegen das Quartanfieber

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/An meinen Freund Adam Bartsch [Literatur]

An meinen Freund Adam Bartsch Zum Namenstage. Freund! ... ... gern den Spöttern zu, Die über Namen spassen, Und sagen, es sei dumm gethan, Zum Namenstag von Jedermann Sich gratuliren lassen. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 165-166.: An meinen Freund Adam Bartsch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Ein Seiden-Wurm in seinem Gewebe [Literatur]

Ein Seiden-Wurm in seinem Gewebe Aliis Sericum, mihi sepulcrum, sed pulcrum. Mir zum Grabe/ dir zum Kleide Spinn ich die berühmte Seyde Selbst aus meinem Eingeweyde: Andern dienen/ sich verzehren/ Kan dem Grabe zwar gewähren Doch im Tode ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 116.: Ein Seiden-Wurm in seinem Gewebe

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Weihnachtsfeier [Literatur]

... Berge und Wälder und Wiesen und See: Schnee und Nebel, Nebel und Schnee; Nieder der Himmel, farblos ... ... Das ist des blutwarmen Lebens der Rest? Siehe, die Sonne versinkt hinterm See: Broncegold taut auf dem glitzernden Schnee, Taut und verfließt in das ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 280-282.: Weihnachtsfeier

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An ein Mädchen das in der Kirche plauderte [Literatur]

An ein Mädchen das in der Kirche plauderte So sehr dich Jugend, Reiz, Witz und Verstand erheben, So ziemt das plaudern dir an diesem Orte nicht. Dorinde, du vergißt, indem dein Mund so spricht, Daß selbst vor Gott die Engel beben ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 295-296.: An ein Mädchen das in der Kirche plauderte
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon