Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Sanct Georg [Literatur]

Sanct Georg Wie flog Dein Name von Land zu Land ... ... dem furchtbaren Rachen: Mein muthiger Ritter Sanct Georg O tödte, o tödte den Drachen! Noch ... ... und dran! Bald wollen wir jubeln und lachen! Mein muthiger Ritter Sanct Georg Stoß' nieder ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 4-6.: Sanct Georg

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Sankt Hilarion [Literatur]

Sankt Hilarion Auf Cypern ist es Lesenszeit, Der Jubel jauchzt von den Hügeln weit! Vor seinem Weinberg steht ein Mann, Sieht all die Fülle behaglich an, Die Rebenreihn voll blauer Frucht, Fast bricht den Stock die süße Wucht ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 311-316.: Sankt Hilarion

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Sankt Sebastian [Literatur]

Sankt Sebastian Wie ein Liegender so steht er; ganz hingehalten von dem großen Willen. Weitentrückt wie Mütter, wenn sie stillen, und in sich gebunden wie ein Kranz. Und die Pfeile kommen: jetzt und jetzt und als sprängen sie ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 507-508.: Sankt Sebastian

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Sankt Alban [Literatur]

Sankt Alban Es steht dem Land zum Gruße Ein ... ... Da kam vom fernen Strande Sankt Alban, stark und kühn, Zu diesem wilden Lande, Zu ... ... Fischlein, silberhelle, Waren im See zu schaun; Und an Sankt Albans Stelle Da knieten zarte Fraun. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 165-166.: Sankt Alban

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Sankt Florentius' Mantel [Literatur]

Sankt Florentius' Mantel 1840. Sankt Florentius, der fromme Bischof, Ritt gen Straßburg zu dem hohen Schlosse, König Dagobert sich zu verneigen. In das Vorgemach hinaufgestiegen, Dessen Doppeltüre führt zum Saale, Wo der König thront vor ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 233-234.: Sankt Florentius' Mantel

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Romanzen und Lieder/Sankt Reinold [Literatur]

Sankt Reinold Sankt Reinold als Einsiedel war Der Andacht wohl ergeben, Vergessen hatt' er ganz und gar Des Ritters Lust und Leben. Er sucht sich seine Wahlstatt aus Bei Köln, der Stadt am Rheine, Daselbst zu baun ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 357-359.: Sankt Reinold

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sankt Jörg [Literatur]

Sankt Jörg Ich bin Sankt Jörg, Steh auf dem Berg, Steh auf der Wache. Schlug ich auch tot Den Wurm der Not: Der alte Drache Ließ junge Brut, Die nimmer ruht; Sie schleicht im ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 185.: Sankt Jörg

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Die Leiche zu Sankt Just [Literatur]

Die Leiche zu Sankt Just Aus Sankt Justi Klosterhallen Tönt ein träges Todtenlied, Glocken ... ... Tanne hält. Diese Arme beugt dem Todten Jetzt ein Frater zu Sankt Just, Drückt ein Kreuz darein, und beugt sie, Ach ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 258-260.: Die Leiche zu Sankt Just

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Sankt Georg [Literatur]

Sankt Georg Und sie hatte ihn die ganze Nacht angerufen, hingekniet, die schwache wache Jungfrau: Siehe, dieser Drache, und ich weiß es nicht, warum er wacht. Und da brach er aus dem Morgengraun auf dem Falben, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 617-618.: Sankt Georg

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Sankt Peter [Literatur]

Sankt Peter Meister entwarfen dereinst zum schönsten Gebäude der Welt mich, Stümpern erlag nachmals, plumpen Geschmacks, der Koloß: Mäßige Tempel darum, nicht riesige bauten die Griechen, Wo Jahrhunderte dran stückeln, wie kann es gedeihn?

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 555.: Sankt Peter

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Sanct-Johannes-Nacht [Literatur]

Sanct-Johannes-Nacht Schönste Sommernacht! Ich schwimm' in Rosen und blühenden Bohnen Und duftenden Hecken und Nachtviolen, In tausend Düften – o Natur, Wo kenn' ich Deine Kinder alle, Die Bräute alle, Die jetzt sich schmücken und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 311-314.: Sanct-Johannes-Nacht

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Sanct Stephans Eid [Literatur]

Sanct Stephans Eid Wie die Glocken hell des Morgens heut zu Weissenburg getönt! Jetzt ist's wieder still geworden, und der König ist gekrönt! – Sieh, nun tritt er aus dem Dome, purpurstrahlend, glanzverklärt, Auf dem Haupt die neue Krone, in ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 357-360.: Sanct Stephans Eid

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Sanct Peter mit der geiß [Literatur]

Schwank: Sanct Peter mit der geiß Da noch auf erden ... ... schützn, die bösen plagen? sanct Peter tet hinwider sagen: ja, es müst in der welt ... ... ort und trib sie an die weit hin dann. sich fieng sanct Peters unru an; die geiß war ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 144-149.: Schwank: Sanct Peter mit der geiß

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten [Literatur]

Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten Neun armer lantsknecht zogen ... ... Petrus. Das in sanct Peter must entlaufn, zum herren kam mit echzn und schnaufn ... ... drauß, es sint freche leut!? Petrus. Sanct Peter sprach: o herr, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 130-133.: Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Sankt Georgs Ritter [Literatur]

Sankt Georgs Ritter 1. Hell erklingen die Trommeten ... ... hat beschlossen Seine Andacht am Altar, Tritt aus Sankt Georgs Kapelle, Findet Roß und Stahlgewand ... ... Kommen sie in jenen Wald, Wo auf einem grünen Hügel Sankt Georgs Kapelle ragt. Schon von weitem blickt die Gräfin Nach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 155-158.: Sankt Georgs Ritter

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Von Sanct. Peter [Literatur]

Von Sanct. Peter [1.] Last vns Sanct ... ... vnd Fundament Wird auch Sanct[.] Peter recht genent/ Den selbst genent der Göttlich Mund Der ... ... Herr Jesu Christ/ Der erste Stein du warlich bist. Nach dir Sanct. Peter eingelegt/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 74-76.: Von Sanct. Peter

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Von Sanct. Kilian [Literatur]

Von Sanct. Kilian [1.] Sanct. Kilian ein edler Schott/ Der ... ... . O Würtzgart! wegen deiner Frucht Sanct. Kilian dich viel besucht: Ein Kräntzle du ... ... . 6. Wolan kom her du edler Franck/ Sanct. Kilian sag lob vnd danck. Vnd du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 79-83.: Von Sanct. Kilian

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Abschied von Sankt Goar [Literatur]

Abschied von Sankt Goar (In Freiligraths Album.) ... ... wohl, von Walnußbäumen Umrauscht, mein Sankt Goar! Das war ein süßes Träumen In deinem Schoß ... ... wohl, ihr sonnigen Weiler, Mein Bacharach so traut, Wo um Sankt Werners Pfeiler Voll Glanz der Himmel ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 312-313.: Abschied von Sankt Goar

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lyrisches/Sankt Nepomuks Vorabend [Literatur]

Sankt Nepomuks Vorabend Karlsbad, den 15. Mai 1820 Lichtlein schwimmen auf dem Strome, Kinder singen auf der Brücken, Glocke, Glöckchen fügt vom Dome Sich der Andacht, dem Entzücken. Lichtlein schwinden, Sterne schwinden; Also löste sich die ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 515-516.: Sankt Nepomuks Vorabend

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Vom Ertzengel Sanct. Michael [Literatur]

Vom Ertzengel Sanct. Michael [1.] O Vnüberwindlicher Held ... ... . Den Drachen du ergriffen hast/ Sanct. Michael, Vnd vnter deine Füß gefast. Helff vns hie kempffen Die Feinde dempffen/ Sanct. Michael. 7. Mit Lucifer hastu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 109-112.: Vom Ertzengel Sanct. Michael
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon