Schacher Jeder solcher Lumpenhunde Wird vom zweiten abgethan. Sei nur brav zu jeder Stunde, Niemand hat dir etwas an. Göthe. Man sieht, ihr wollt nur Honorare, Man sieht's aus allem ...
Thamar Es ritt ein Ritter über die Heide, Sein Blick ... ... Er jagte herzu an den Buschwald dicht. Dort hatten gebunden drei böse Schächer Ein Mädchen in buntem, fremdem Gewand: Hoch blitzte sein Schwert und ...
Empörung Es freuen sich die Schergen und die Schächer, Dass man die Unschuld peinigt und verhöhnt, Gebunden steht das Opfer, dran ein frecher Tyrannendünkel seiner Willkür frönt. So muss zu Fluch und ewigem Verderben Der Schwache dulden die ...
Die Hehler Ihr nennt uns Träumer, Schächer, blinde Toren, Wenn redlich wir die Möglichkeit erstreben! Ja, eure Namen habt ihr uns gegeben, So merket auf mit hochgehobnen Ohren! Wir haben uns bescheidentlich erkoren, Zu lichten dieses dornenvolle Leben; ...
[Sie wollen Freiheit, nun wohlan!] Sie wollen Freiheit, nun wohlan! ... ... Gebt ihnen eine Eisenbahn, Da mögen sie denn frei verkehren, Der Schacher wird sie dienen lehren. Sie brauchen gläubig einen Gott, Herr ...
Beata In ekle Mißgestalt verstellt, Als schäbiger Schächer schlich sich feig Das böse Schicksal in mein Haus Und stahl mit kalter krummer Hand Scheeläugig, hinterlistig mir Der Seele goldnes Heiligtum. Da war ich viele Wochen lang Vor ...
Motto Der Schacher und das Memmentum, Sie spreizen sich allwärts; Wo spricht für Ehr' und Heldenruhm Ein ritterliches Herz? Doch, wen der junge Tatendrang Zu kecker Wagnis zieht, Der hört vielleicht zum Becherklang Ein altes Heldenlied. ...
[Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb] Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb Mit Knüttelschlag und Peitschenhieb, Da riefen die Schächer, besorgt um ihr Leben: Das klagen wir eilig bei der Stadt, ...
An die Verschämlichen Ihr armen Schächer, wie thut ihr mir leid In eurer Tugend engem Kleid, Darunter die Triebe zu Krankheiten werden, Zu bösen Dünsten und allen Beschwerden Der Leibeslüge und Heuchelei. Nie seid ihr froh, nie seid ihr ...
Frühling Komm, holder Frühling, Segenspender, Aus deinem blauen ... ... Spiel der Winde Ist ihre rührende Gestalt. Vom Haupt ihr rissen böse Schächer Den Schleier und die Kronenzier, Und ach, auf Erden lebt kein ...
Romantik Das ist die alte Ritterburg, Sie liegt in Schutt ... ... Habt acht! es geht der Bundschuh um! Es schlug die adligen Schächer Der Freiheit Evangelium, Der Pechkranz flog auf die Dächer. ...
... , Blagwäpstirt, Heister, Fink, Winvagel, Schacker, Droßel, Münk, samst Schnarr un Zipp un Rothüting, Kuckuck ... ... Frünn all nu sick, Stiglitsch, Blagwäpstirt, Heister, Fink, Winvagel, Schacker, Droßel, Münk un Schnarr un Zipp un Rothüting, Katteeker, ...
Fierabend De Dak de dampt dor ünnen uppe Wisch, grad as ... ... sin Leed alleen sick all anrögt; keen graw oll heeden Schört was vör em säker, dags was he Oß un – na, wu Gott hett straft, ...
Rägenwäder Nich wohr – dat's ok gor to verdreetlich, is' ... ... keen'n Hagel nich herœwer, dat ded he nich, oll Buller was dor säker, dat müß he bäter weeten, dor slög em keen Ader nah, ...
Davoser Elegie Wieder bricht ein Tag mit himbeerrotem Glanz über die verschneiten Berge. Ich wache auf und erschrecke sanft. Da bin ich wieder: zurückgekehrt aus dem ... ... werden einige Jahre länger leben. Und wir hängen doch alle am Leben wie die Schächer am Kreuz.
Luzifer Am Tage des jüngsten Gerichtes war es, Am letzten ... ... der Gegensatz? Wäre kein Satan zur Erde gekommen, Gäb's keine Schächer, gäb's keine Frommen. Ihr Erzengel, öffnet eure Reih'n: ...
Bei Bismarcks Tod So kam der Tag, der lang gefürchtete! ... ... vierzig Jahren Saß sie im Walde, fröstelnd und allein: Es hatten böse Schächer längst vom Haupt Gerissen ihr des alten Reiches Krone, Zerfetzt den ...
Widmungsepistel Seinem lieben Freunde Emil Richter der Verfasser. ... ... Der wird Euch herrlich an die Gurgel packen Und an die Kreuze nageln alle Schächer! Ins Nichts zerstreun wird seine rothe Wuth Die alte Zeit des ...
Das Gericht Das Fallbeil fiel; auf dem Schafott Bekam er ... ... Engel, augenlos, Mit Mienen tot und stumm, Die stellten um den Schächer sich Ganz eng und dicht herum. Es sprach der Sohn mit ...
An Longus Von Widerwarten eine Sorte kennen wir Genau und haben ... ... einem langen Sehrgesicht. Die Kammerzofe, die kokette Kellnerin, Nachdem sie erst den Schäker kühn gemacht, tut bös, Da er nun vom geraubten Kusse weitergeht: ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro