Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Herrn Franz Christoph von Scheyb [Literatur]

An Seine Hochwohlgebohrne, Herrn Franz Christoph von Scheyb, auf Gaubickolheim, E. Löbl. Niederösterr. Landschaft Secretär 1750 im October. Orestrio! mein Freund! Du Trost von meinem Leben, Denn dazu hat Dich mir des Schicksals Huld gegeben; Nachdem zwey Drittheil ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 362-368.: An Herrn Franz Christoph von Scheyb

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Dn. Michaelem Borck [Literatur]

Autor ad librum. Quem Genere, Ingenio, Eruditione Virtute Excellentiss. Dn. Michaelem Borck Reipubl. Gedanensis Secretar. fidelis. adire jubet; Geh weil dich ja so sehr gelüst/ von mir zu gehen: Wo Preussens Crone gläntzt/ die wunderschöne Stadt/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 12-13.: Dn. Michaelem Borck

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Boie, in Hannover [Literatur]

An Boie, in Hannover 1 Im Mai 1779. ... ... her, So gut von fern, Als nah, dem Herrn Stabs-Sekretär? Noch zwanzig Länder Mag er besehn, Und nirgend fänd' ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 260-273.: An Boie, in Hannover

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Skizze einer Epistel an Herrn Sekretair K*ch [Literatur]

Skizze einer Epistel an Herrn Sekretair K*ch 1 1788. Geheimer Sekretär, beim hochgeliebten Bruder Des Fürsten, der durch Huld sich als ein Fürst beweist: Ich bin erfreut, daß Charons Ruder Mich nur geschreckt, daß ich nicht aus der ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 177-180.: Skizze einer Epistel an Herrn Sekretair K*ch

Rost, Johann Christoph/Gedichte/Das Vorspiel/Zweyter Gesang [Literatur]

Zweyter Gesang Kaum drang der Sonnen-Glantz in Gottscheds Schlaff-Gemach, ... ... Neuberin erschreckt die Biedermänner, Befremdet ungemein der reinen Sprache Kenner. Durch mich den Secretar, spricht die Gesellschafft aus: Verjagt die Ketzerin! Zerstöhrt ihr Schau-Spiel-Hauß ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Rost: Das Vorspiel. Berlin 1910, S. 13-19.: Zweyter Gesang

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Er saß gern an diesem seinem Sekretär und hing mehr oder weniger an jedem Kasten und Schubfach desselben, ein ... ... mal gelegen hatte. Das Gascognische in ihm schlug immer wieder durch. Der Sekretär mit der quietschenden Klappe war, um es noch einmal zu sagen, ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 42-52.: Fünftes Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Angstgebet in Wohnungsnot (1923) [Literatur]

Angstgebet in Wohnungsnot (1923) Ach, lieber Gott, gib, ... ... Wenn's eines Tags so wirklich wär: Bett, Kleider, Bücher, mein Sekretär, – Daß das auf der Straße stände. Sollt ich's ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 271-272.: Angstgebet in Wohnungsnot (1923)

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Des Dichters Klage [Literatur]

Des Dichters Klage Was bin ich für ein großer Lump! ... ... »Es ist wirklich schad', Sie haben doch Talente! Sie würden sicher Sekretär Und später auch noch etwas mehr Mit einem Staatspatente.« Mein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 706-707.: Des Dichters Klage

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Vorüber war nunmehr die große Stunde, Für die ... ... Wo nicht, gleichgültig dir wie jede seyn!« – Mit Riesenschritten ging der Sekretär Nach Hause, zu dem Abenteuer, eilig Sich anzukleiden, als von ungefähr ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 35-45.: Fünfter Abschnitt

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Hervor mit euch, ihr Herren Liebesgötter! Bringt ... ... s schön? – So lebe wohl denn, bis auf's Wiedersehn. Der Sekretär war jung, doch sehr bescheiden; Er fühlte schon ein langes, langes Jahr ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 11-19.: Zweiter Abschnitt

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Die Schlittenfahrt/Dritter Abschnitt [Literatur]

... was? nimm einen Mann!« »Der Sekretär ist zwar kein Edelmann; – 'S ist Schade drum! – doch ... ... wie er, entziehen muß, Entzieht sie sich wahrscheinlich mit Verdruß. Dem Sekretär war auch nicht wohl dabei; Vernunft bezwang indeß bei ihm die Liebe ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 19-26.: Dritter Abschnitt

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Paralipomena zum Kühlpsalter/Das 10. Kühl-Jubel. 500. 5550. [Literatur]

Das 10. Kühl-Jubel. 500. 5550. Als er den 30 ... ... kam und Dinstags den 13. May durch den Schout/drei Scheppen und den Secretar/ Mittags zwischen 12. und 1. Uhr/ offentlich getrauet war; gejubelt ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 351-353.: Das 10. Kühl-Jubel. 500. 5550.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Zu Schubarts Leben/Schubart an Miller [Literatur]

Schubart an Miller (Vom Asperg.) Vom Tobaksgotte Telesphor ... ... Der dritte, der jüngst bei mir war, Heißt Rößler und ist Secretar. Empfindsam ist das Herzlein sein, Drum liebt ihn auch manch's ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 49-50.: Schubart an Miller
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... Hand, ich weiß nicht, warum Du einen Sekretär anstellst, um das Überflüssige zu melden, ich kann's nicht vertragen, ... ... diesmal hab ich Dich in meinem Zorn verdammt, daß Du gleich mit dem Sekretär in die alte Schublade eingeklemmt wurdest, und der Mutter hab ich gar ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... sehr viele gute Gesellschafter kennengelernt: Faucher, W. Lübke, Roquette, Lepel, Zöllner – Sekretär der Akademie der Künste –, aber unter ihnen keinen, der an Lucae herangereicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes [Literatur]

Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes Vorwort Nicht gar zu lange ist es her ... ... die Rede von diesem seltsamen Manne, und Herr Krause erwähnte, daß man auf dem Sekretär in der Stube, die er bewohnt, ein Röllchen beschriebenes Papier gefunden, das ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 616-623,742.: Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Große deutsche Literaturballade [Literatur]

Große deutsche Literaturballade 1 Gegen Abend in der Abendröthe ... ... Schiller an dem siebten Band, Und den dreißigsten diktirt der Göthe Seinem Sekretär noch in die Hand. Still und dunkel auf den Straßen war es, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 92-95.: Große deutsche Literaturballade
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon