Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Lieder für Sie [Literatur]

Lieder für Sie

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 125-129.: Lieder für Sie

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er drohstet sich über sie [Literatur]

Er drohstet sich über sie Ode Trochaica. Ohnvergleichliche Salene/ ja/ ich ... ... zwo mal sechzehn Zehne sind von innen durchauß hohl! Nichts wie Nasen sih mich drehen dir für dihsem Rohsen-Dhor – die cato nisch ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 85-87.: Er drohstet sich über sie

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Margarete/Sie schreibt [Literatur]

Sie schreibt Ach, warum von Land und Leuten Schreibst du mir ... ... Aber nicht dem fremden Neuen Dank es, nicht der fernen Sonne, Daß sie dein Gemüt zerstreuen Und dir spenden frische Wonne. Laß mich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 167-168.: Sie schreibt

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/An sie, die ich liebe [Literatur]

An sie, die ich liebe Hoch oben auf dem Lebensfelsen, Noch viele Jahresreisen weit, Da blüht die unbekannte Blume, Der ich mein Leben hab' geweiht Der Weg ist steil, es brennt die Sonne, Es schmerzt das Knie ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 143-144.: An sie, die ich liebe

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Du und Sie [Literatur]

Du und Sie Galathea, wohin flog sie, die goldne Zeit, Da ... ... Amoretten und Grazien Leichte Truppen hinweg. Schüchtern umflattern sie Jene Balken von Zedernholz Ihres Alkovs nicht mehr. Ehemahls schlüpften sie, Einem Schwarme von Tauben gleich, Oft durch's Fenster ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 82-83.: Du und Sie

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./Sie und er [Literatur]

Sie und er Bleich in bleichen Kissen liegst du, süßer Schwäche Bild. Deines Leibes Pein besiegst du durch ein Lächeln mild. Wünschtest du die Schuld der Herzen ungeschehen, sprich? Doch du lächelst unter Schmerzen: Nein ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 56-57.: Sie und er

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Sie ist steinin [Literatur]

Sie ist steinin Was kan uns, Amor, doch vor ... ... mund prachtieret, von hartestem demant hat sie ein herz in ihr. Ist es ein wunder dan, daß sie (stolz) triumfieret, Amor, und ist so hart stets gegen dir und mir, wan sie die natur selbs ganz steinin geformieret?

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 293-294.: Sie ist steinin

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Sie singt] [Literatur]

[Sie singt] Sie singt. Auf sachten Wellen schwingt sich der Saal. Die Lichter ... ... schlagen schwer in ihr Blut, Ihre Brüste tragen die Küsse kaum, Sie reckt tausend klaffende Lippen, Ihr Haupt zurückgesunken. Trunken schließt sich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 102.: [Sie singt]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Er und Sie [Literatur]

Er und Sie Er. Seh' ich in das stille Tal, ... ... die Auen; Im Vergißmeinnicht voll Tau Kann ich es erschauen. Sie. Tret' ich an mein Fensterlein, Wann die Sterne scheinen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 180.: Er und Sie

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Sie hatten ihn] [Literatur]

[Sie hatten ihn] Sie hatten ihn, Wir haben ihn, Sie sollen ihn nicht haben. O hätten wir, Was vormals ihr, Jetzt sie und wir nicht haben.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443.: [Sie hatten ihn]

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie denkt [Literatur]

Sie denkt: Es erlischt Jeder Schmerz, Jedes Leid Ist hinweggewischt, Der Erde Gewühl, Die Welt versinkt In Einem Gefühl Der Seligkeit ... Jeder Blick, er trinkt Die rauschende Zeit, Wenn Auge und Herz ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 13-14.: Sie denkt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Sie [Literatur]

Sie Freude, wem gleichst du? Umsonst streb' ... ... ganz Rühret das Herz! O sie kennen dich nicht! Wissen sie, dass du nicht komst, Wenn sie dir rufen? dass du, freyeste du, Sie, wenn zu zwingen sie wähnen, verlachst, Fliehend verlachst? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 294-296.: Sie

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie spricht [Literatur]

Sie spricht: Ob ich zurecht mich in der Ferne fand? Ich suchte Menschen auf und laute Straßen, Ich konnte Keinen lieben, Keinen hassen, Und Keiner bot mir mitleidsvoll die Hand. So trieb ich ruhelos von Land zu Land, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 39-40.: Sie spricht

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Sie schreibt [Literatur]

Sie schreibt: Alte Träume, alte Leiden Hörst in meinem Lied Du sprießen, Alte Thränen siehst Du fließen ... Laß uns nimmer, nimmer scheiden!

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 19-20.: Sie schreibt

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/An sie [Literatur]

An sie Zeit, Verkündigerin der besten Freuden, Nahe ... ... herab. Denn sie fühlet sich ganz, und giesst Entzückung In dem Herzen empor die volle Seele, Wenn sie, dass sie geliebt wird, Trunken von Liebe, sichs denkt!

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 123-125.: An sie

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Immer Sie [Literatur]

Immer Sie Warest du nicht die Armide, Die den wackern Reinhold zwang? Tönte dir nicht der Ovide, Nicht der Gleime Liebessang? Legtest du in Rosenbande Nicht des Zephyrs Wankelmut? Stiegst du nicht an Cyprus Strande Wonnenschauernd ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 360.: Immer Sie

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Er und Sie [Literatur]

Er und Sie Ein freundschaftliches Haus- und ... ... neun Stück oder zehn, Sie aufgebracht zu Mann und Weib, Sie christlich erzogen, lieber Mann. ... ... , mein Weib, ist ein gutes Weib, Sie zankt nicht, aber sie räth mir gern; Und oft denn ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 79-81.: Er und Sie

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Sie sollen ihn nicht haben] [Literatur]

[Sie sollen ihn nicht haben] Sie sollen ihn nicht haben, ... ... Meer vom nahen Land. Sie sollen dort nicht horsten Mit langverhehltem Groll, Von Fleiß und ... ... Die seien erst begraben! Die Waffen in die Hand! Sie sollen ihn nicht haben, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 273-274.: [Sie sollen ihn nicht haben]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Blumen an Sie [Literatur]

Die Blumen an Sie 10. oder 11. Juli 1834 Als Sonnenfeuer sprühte Und heiß der Sommer glühte Und süß die Linde blühte Und lieb die Turtel girrte, Und licht der Glühwurm schwirrte Sprach sterbend zu der Mirte Das ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 553-554.: Die Blumen an Sie

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen [Literatur]

Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen Ode Jambica. Der mehr alß ... ... mir waß drauß! Das allerbäste Kraut räucht schlächt für deine Haut/ sie fässt sich an for mir wie feinstes Bost-Bappihr! Dein Mund ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 36-39.: Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon