Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Prolog [Literatur]

Prolog Gesprochen im Stuttgarter Liederkranze, bei Schillers Todesfeier den 9. Mai 1825. Zum edleren Gesang sind wir verbunden, Zu jenem, den kein böser Mißlaut stört; Gemeines soll auf immer sein verschwunden, Das Menschliche, das Reine nur gehört: ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 86-89.: Prolog

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/An denselben [Literatur]

An denselben Bei der Geburt des Kronprinzen. Im Namen des Stuttgarter Gymnasiums. Wir singen, Fürst, zu deinen Füßen Ein Lied, das uns die Liebe lehrt, Den Neugebornen zu begrüßen, Den dir und uns der Herr bescheert. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 85-86.: An denselben

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Zur Todesfeier [Literatur]

Zur Todesfeier der verewigten Königin Katharina von Württemberg Im Stuttgarter Museum, nach Musik und Rede, vor Aufführung des Mozart'schen Requiem, gesprochen am 24. Januar 1819. Der Herzen Zug, die gern zusammentrauern, Hat euch zu diesem ernsten Fest verbündet; ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 81-84.: Zur Todesfeier

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/An den Gesang [Literatur]

An den Gesang Für den Stuttgarter Liederkranz. Melodie: Im Kreise froher, kluger Zecher. Wir kommen, uns in dir zu baden, Gesang, vor dein krystallnes Haus; Dein Rauschen hat uns eingeladen, Geuß nur die klaren Wellen ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 25-26.: An den Gesang

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An Fräulein Luise v. Breitschwert [Literatur]

An Fräulein Luise v. Breitschwert Auf ein Bilderbuch mit Illustrationen zu dem Stuttgarter Hutzelmännlein, von ihr in Schwarz ausgeschnitten O eine kleine Welt voll Leben! Kenn ich sie? Den schwachen Umriß jener Träume, wie? So konntest du ihn fassen, halten, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 841-842.: An Fräulein Luise v. Breitschwert

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/An Seine Majestät den König von Württemberg [Literatur]

An Seine Majestät den König von Württemberg Bei der Verfassungsfeier 1819. Im Namen des Stuttgarter Gymnasiums. Jüngst noch in den großen Alten, Deren Blätter wir entfalten, Lasen wir von Freiheit viel, Von Gesetz und Bürgertugend, Und von ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 84-85.: An Seine Majestät den König von Württemberg

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Wie das so geht. Rekonvaleszenz und vergnügte Tage. Dreivierteljahr in ... ... Hier standen nämlich, wie Tempelwächter, zwei schöne, junge Männer, ein Lüneburger und ein Stuttgarter, also Welfe und Schwabe, weshalb wir den Tisch denn auch den »Guelfen- ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 120-125.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7