Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/Gespräch [Literatur]

Gespräch X. Soll ich vergebens flehn, Und ... ... Nun wohl, das nächstemal will ich in Versen schreiben. X. Topp! und ich schreibe dir gewiß in Versen wieder. L. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 42.: Gespräch

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

Hans Schander Nach Burns Tam o'Shanter Wenn Markt ... ... As wenn de Beest dat Birssen krigt, So flogn se, Junker Slenz ann Topp Dal na Spanngrund, den Galgen herop! Un hoch opt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Samstagsidyll [Literatur]

Samstagsidyll Lasst uns auch so ein Schauspiel geben! ... ... ! du weisst nicht, wie ich mich schon freue!« Da sprach ich: »Topp, du kleiner Niegenug! Wir fahren morgen mit dem ersten Zug. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 35-45.: Samstagsidyll

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der verpachtete Parnass [Literatur]

Der verpachtete Parnass Furth nächst Göttweig im Herbstmond 1775. Der ... ... Der Handel lässt sich hören: Ich gebe dir den Handschlag drauf. Topp! ohne viel zu schwören! Was gilt's? beym nächsten Festtagsschmaus ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 10-11,13-18.: Der verpachtete Parnass

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Juno und Ganymed [Literatur]

Juno und Ganymed Soll Unschuld denn alles verschmerzen, ... ... Lippen naß; Der Tag ist schön, wir wollen heut eins wüten.‹ ›Top!‹ rufen wir, es kommt, man füllt es oben an, Apollo ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 118-142.: Juno und Ganymed

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Samstagsidyll [Literatur]

Samstagsidyll 1884. Es war ein Tag, wie's ihrer viele ... ... nein! Du weißt nicht, wie ich mich schon freue!« Da sprach ich: »Topp, Du kleiner Niegenug! Wir fahren morgen mit dem ersten Zug. Als ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 143-148.: Samstagsidyll

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Gott grüß euch Alter [Literatur]

Gott grüß euch Alter Fliegendes Blut. »Gott grüß ... ... mit mir von Walters Reben Und eßt von Walters Brod.« »Nun top! Ihr seyd sein wahrer Erbe, Ich ziehe morgen ein, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 371-373.: Gott grüß euch Alter

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Kriegslied gegen Karl V. [Literatur]

... löblich halte, ist wenn man nach jeden fünf gleichen Schlägen etwas inne hält: Top, top, top, top, top: top, top, top, top, top. Durch solchen Trommelschlag werden beides die Gemüther zur Freud und Tapferkeit erweckt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 91-94.: Kriegslied gegen Karl V.

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Schlesisches Bauerngespräch [Literatur]

Schlesisches Bauerngespräch zwischen Vetter Hanß und Muhm Ohrten, gehalten zu R .... bei ... ... bring ich ihn nich aufs neu Jahr mit Muhm Ohrte, Ohrte. Topp, lieber Vetter Hans, ich halte dich beym Worte.

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 376-389.: Schlesisches Bauerngespräch

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Vorreden/Zuschrift an den König von Siam [Literatur]

Zuschrift an den König von Siam Kommt diese Dedication, Durch Schiffer ... ... wohl ein Wunsch noch in Euch wohnen? Soll ich den Wunsch erfüllen? Top! Schickt mir nur einen Elephanten! Für Euer Gold kann ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. VIII8-XVIII18.: Zuschrift an den König von Siam

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Dreht sich die Welt dir so ganz um] [Literatur]

[Dreht sich die Welt dir so ganz um] Dreht sich die ... ... , unlöschbar ist mein Durst. Bin hoffentlich dir dann nicht Wurst?« »Topp«, rief das Mohrle, »angenommen, Kannst gehen und kannst wiederkommen, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 688-692.: [Dreht sich die Welt dir so ganz um]

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Die Tobakspfeife [Literatur]

Die Tobakspfeife »Gott grüß euch Alter! – schmeckt das Pfeifchen ... ... mit mir von Walters Reben Und eßt von Walters Brod.« Nun top! Ihr seyd sein wahrer Erbe! Ich ziehe morgen ein, Und ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 100-104.: Die Tobakspfeife

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Aus Berlins Vorzeit/3. Die Scene im Schulzimmer/Der Kaiserwein [Literatur]

Der Kaiserwein Der deutsche Kaiser Wenzeshals Und Kurfürst Ruprecht von ... ... , So mach' ich euch zum Kaiser. Da rief der Kurfürst: Topp! es gilt. Sogleich sei die Beding erfüllt. Er gab den ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 28-31.: Der Kaiserwein

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Hans im Glücke [Literatur]

... – Nimm dafür den Schimmel. – Topp! Und so reit ich, hopp, hopp, hopp! Trabe, ... ... Mir ist schon der Schimmel recht. – Mit den Tieren tauschen?! Topp. Trabe, Bauer, hopp, hopp, hopp! Selig, überselig ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 267-273.: Hans im Glücke

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Studentenlieder/Lob des Knastertobacks [Literatur]

Lob des Knastertobacks Nahrung edler Geister, Aller Sorgen Meister, ... ... Und verzäunt es mit den Reben, Die uns Freude geben! Top, es leben alle, Die bey diesem Falle Der Toback ergözt! ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 295-300.: Lob des Knastertobacks
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15