Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Laut- und Klanggedichte/Totenklage [Literatur]

... taka tak Babula m'balam tak tru – ü wo – um biba bimbel o kla o ... ... klinga inga M ao – Auwa omba dij omuff pomo – auwa tru-ü tro-u-ü o-a-o-ü mo-auwa ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 26-27.: Totenklage

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... Land sehn, Harr he wat lehrt un weer Thierarzt, so dacht he em tru to betalen; Awer sin Dochder to nęhm', dat weer em vun Harten ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Kamrad, kumm! [Literatur]

Kamrad, kumm! Un möt ick vorwärts as Rekrut mit ... ... haugt se in de Pann. Ick weet, du büst un bliffst mi tru; na, lach eens, Dirn! Wat weenst? Keen anner ward ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 341-342.: Kamrad, kumm!

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Sin Hoor was gäl [Literatur]

Sin Hoor was gäl Dat was inne Aust, ... ... möt, de flinkste Hand up'n ganzen Hoff un'n still un tru Geblöt. Ick weet woll, wen di din'n Kopp verdreiht, ... ... een Hart vull Leew, 'ne ihrlich Seel un'n still un tru Geblöt!«

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370-373.: Sin Hoor was gäl

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Heimkehr/Todesahnung [Literatur]

Todesahnung Hoch über Innsbrucks Thalgrund, auf einem Felsenstück Saß Kaiser ... ... flog von rückwärts plötzlich ein Schellenhut dazu, Der schwere Eisendeckel fiel donnernd auf die Truh'. Aufsprang ergrimmt der Kaiser und wandte sich zurück, Da stand Kunz ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 319-323.: Todesahnung

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Moder singt [Literatur]

Moder singt (1855) Slap, Kinning, slap! Dor ... ... Slap, Kinning, slap! Ja, de hölt ut un blifft di tru, bet dat an't Starben geihst eens du. Man deist, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 400-401.: Moder singt

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Allerlei Tumult in Hamburg [Literatur]

Allerlei Tumult in Hamburg 1483. Die Bürgermeister Görg Lam und ... ... Dorn. Warum Weil die Reichen immerzu Geld aufstapeln in Strumpf und Truh. Gestern schickten sie Ochsen und Schweine Über die Elbe. Fürs Allgemeine? ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 70-78.: Allerlei Tumult in Hamburg

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Abendlied [Literatur]

Abendlied Augen, meine lieben Fensterlein, Gebt mir schon so ... ... Tastend streift sie ab die Wanderschuh', Legt sich auch in ihre finstre Truh. Noch zwei Fünklein sieht sie glimmend stehn, Wie zwei Sternlein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 34-35.: Abendlied

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Ein Märchenerzähler in Irland [Literatur]

Ein Märchenerzähler in Irland »In Shannon's Fluth, am Feenpalaste ... ... Der Pfeifer selbst auf die harte Stätte Sinkt todesmatt, als sänk' er zur Truh', Und fällt in Schlaf und Träumen: Er ist verwandelt! Er ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 296-299.: Ein Märchenerzähler in Irland

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/In einem verlassenen Zimmer [Literatur]

In einem verlassenen Zimmer Fenster, bunte Blumenbeeten, Eine Orgel ... ... Tür herein. Weihrauch duftet süß und Birne Und es dämmern Glas und Truh. Langsam beugt die heiße Stirne Sich den weißen Sternen zu. ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 16-17.: In einem verlassenen Zimmer

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Wandersegen [Literatur]

Wandersegen In das Album der Frau Ida F. 1846 ... ... satt Mit allem Besten, was sie hat; Sie fülle freundlich euch die Truh Und geb euch leichte Sorgen am Tag, Am Abend Nachtigallenschlag, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 254-255.: Wandersegen

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Gesang des Abgeschiedenen/Vorhölle [Literatur]

Vorhölle An herbstlichen Mauern, es suchen Schatten dort Am Hügel ... ... im Blau nach Märchen Unheilige Kindheit, Benagt die fette Ratte Tür und Truh, Ein Herz Erstarrt in schneeiger Stille. Nachhallen die purpurnen Flüche ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 72-73.: Vorhölle

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Fanale/Der Tote [Literatur]

Der Tote War's ein Traum? Ist's wahr? – ... ... Tote unterscheiden nicht. Lust und Leid: vorüber! Schreiner, richte mir die Truh aus sechs starken Brettern. In den Grabblock meißle du, Steinmetz ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 135-136.: Der Tote

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! ... ... indeed exceeding probable and to be hoped for, that God would forgive Sin upon true Repentance; yet it could not be proved, that he was absolutely obliged to ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Walther von der Vogelweide/Sylvia rubecula [Literatur]

Sylvia rubecula Nun ist Vollwinters Herrschezeit! Das Licht ist schmal ... ... Auch ich halt' stumm im Hause Ruh' Und stöbre tief in staub'ger Truh Durch Schrift und Pergamente: Rot glimmt der Sandelspan dazu: – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 499-500.: Sylvia rubecula

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... 3 Dieser Gedanke gehöret dem Bollingbroke, aus dessen Abhandlung of the true Use of Retirement and study, die Idee des ganzen Gedichtes genommen ist. ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Das letzte Kind [Literatur]

Das letzte Kind »Ha, nun ist es schon das achte ... ... , Zimmert sie – das spart die Windeln – Gleich die winzigste der Truh'n. Auf der Bank in dumpfer Stube Wird der Wurm dann ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 234-236.: Das letzte Kind

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Rhein- und Nachbarlieder/An Frau Ida Freiligrath [Literatur]

An Frau Ida Freiligrath Albumblatt von 1846 So ist ... ... satt Mit allem Besten, was sie hat! Sie fülle freundlich euch die Truh Und geb euch leichte Sorgen am Tag, Des Abends Nachtigallenschlag, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 147-148.: An Frau Ida Freiligrath

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/1. Nordisches/Swend Gabelbart [Literatur]

Swend Gabelbart Swend Gabelbart , über Sund und Belt Er ... ... lacht: » Die tun's euch zuvor! Schüttet Hafer auf Sankt Edmunds Truh, Er selber nickt euch den Segen dazu.« Sankt Edmund, an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 85-87.: Swend Gabelbart

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Abdallah [Literatur]

Abdallah (Tausend und eine Nacht) Abdallah liegt behaglich am ... ... was ferner der Derwisch schafft. Der geht den Gang zu Ende und öffnet eine Truh, Und nimmt daraus ein Büchschen, und schlägt den Deckel zu. Es ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 341-347.: Abdallah
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon