Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Träume/Rosen im Zimmer [Literatur]

... im Zimmer Ich stand, eine Vase voll üppiger Rosen, auf einer Konsole am Lager der ... ... hob mich hinüber – und alles im Schlafe. Da schwankte die Vase, und all meine Rosen entfielen ihr lodernd und hüllten ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 23-25.: Rosen im Zimmer

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Die Blumenmalerin [Literatur]

Die Blumenmalerin Brach ein Leben bei den heitern Griechen, Bog ... ... Blumen, nicht im einsam wilden Grase, Blumen, euch in der kristallnen Vase Fiel ein schönes Los im Sterben auch! Eure holden Äuglein blicken ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 331-332.: Die Blumenmalerin

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Hymnen/Auf der Terrasse [Literatur]

... . Der göttin schatten rastet auf der vase. Entgegen eil ich einem heissen rade. Ein blitz ... ... Ich suche wieder die verwischten gleise. Der göttin schatten rastet auf der vase. O wärest wirklich du so gross und weise? Ich quäle ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 39-41.: Auf der Terrasse

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend vierdtes Hundert/68. Anders [Literatur]

68. Anders Besser ists in Sarck begraben, Als den Bauch zum Vasse haben. Dorte wird man Sünden los; Hier erwächst sie noch so groß.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 90-91.: 68. Anders

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Russische Revolution [Literatur]

Russische Revolution Sind arm. Sind arm. Kommen von weit ... ... Sieh uns lächeln! Wir tragen in unseren rissigen Bauern- Arbeiterfäusten Wie eine Vase aus dem Petersburger exotischen Museum die Zukunft. Freundchen, was soll das? ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 27-28.: Russische Revolution

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Am fünften, da ihr Weg sich durch ... ... daß jeder Reiz an ihm verloren geht. Vergebens ist ihr Wuchs wie eine schöne Vase Von Amors eigner Hand gedreht; Vergebens schließt die sanft erhobne Nase Sich ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 195-211.: Dritter Gesang

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Duineser Elegien/Die fünfte Elegie [Literatur]

Die fünfte Elegie Frau Hertha Koenig zugeeignet Wer aber ... ... das Lächeln..... Engel! o nimms, pflücks, das kleinblütige Heilkraut. Schaff eine Vase, verwahrs! Stells unter jene, uns noch nicht offenen Freuden; in ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 701-706.: Die fünfte Elegie

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Delphine [Literatur]

Delphine Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen überall zu wachsen ... ... Zuversicht die Fahrt bekränzend, leichtgebunden um den runden Bug wie um einer Vase Rumpf und Rundung, selig, sorglos, sicher vor Verwundung, aufgerichtet, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 558-559.: Delphine

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Die Töchter der Gärtnerin [Literatur]

Die Töchter der Gärtnerin Die eine füllt die großen Delfter Krüge ... ... feinen Fingern Langstielige und starre Orchideen, Zwei oder drei für eine enge Vase ... Aufragend mit den Farben die verklingen, Mit langen Griffeln, seltsam ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 122-123.: Die Töchter der Gärtnerin

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Rosenopfer [Literatur]

Rosenopfer Kind, das Bette ist bereit, Lege dich nun ... ... Pst! Sie spielt die Schläferin. Leise und verstohlen Schleich ich mich zur Vase hin, Rosen herzuholen. Und ich überschütte sie, Brust und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 161-163.: Rosenopfer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10