Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An Herren Christian Fürsten zu Anhalt [Literatur]

An Herren Christian Fürsten zu Anhalt Der feind gleichwie der freind wird ... ... streiten, schreiben) bist des feinds hohn und forcht und des freinds ruhm und wohn: Wie kan dan unser land in längerm zweifel bleiben, daß du ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 279.: An Herren Christian Fürsten zu Anhalt

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[So werd' ich dan der Bahr] [Literatur]

[So werd' ich dan der Bahr] So werd' ich dan ... ... trawrig seyn, Erkenn auch in der Pein Des Herren Güte. Wohn deiner Liebsten bey Mit Troste, der Geschrey Vnd Angst nicht zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 131-133.: [So werd' ich dan der Bahr]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Hör', liebe Seel'! wer rufet dir] [Literatur]

[Hör', liebe Seel'! wer rufet dir?] Hör', liebe Seel'! ... ... Für mich bei dir gefunden? Ja, meine Taube, komm herein, Wohn' hier in meinen Wunden! Mein Jesu, ach, was willst du ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 361.: [Hör', liebe Seel'! wer rufet dir]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg [Literatur]

Von beeden fürstlichen Fräulein, Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg Zwo ... ... Myrta. Wie eure götliche person mit wunder segnend und mit wohn, wie euer gang, stand, danz, geberden ein paradis auf ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 103-106.: Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Die schlimme Gret und der Königssohn [Literatur]

Die schlimme Gret und der Königssohn »Gott grüß dich, junge ... ... mir willkommen sein: Mein Haus ist groß und weit mein Hof, Da wohn ich ganz allein.« – Der Königssohn mit Freuden Ihr folget in ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 676-681.: Die schlimme Gret und der Königssohn

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin [Literatur]

... mit kleinoten gekrönet, Schwomen in herzlichem wohn mit dem Neckarn, so sie führte und den auch ein ... ... leichtlich die freiheit denen, welche sie anschauen. Mäniglich ist nu voll wohn, und durch zung und seitenton die lüft um und um ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 11-18.: Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An den unüberwindlichen könig von Schweden [Literatur]

An den unüberwindlichen könig von Schweden 1631. O könig, ... ... haupt, herz, hand ganz weis, gerecht, bewehret, die feind bald ihren wohn und pracht in hohn und reu, die freind ihr leid in freud ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 258-259.: An den unüberwindlichen könig von Schweden

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Wilhelm Roseschen Apotheke (Spandauer Straße) Ostern 1836 ... ... der erwähnten Stelle liegen und wanderten nur sehr ausnahmsweise die Treppe hinauf, in die Wohn- und Familienräume. Der einzige, der wirklichen Nutzen davon zog, war ich. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 9-27.: Erstes Kapitel

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 7. (37.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (37.) Kühlpsalm Darinnen er an den Pforten ... ... enden. 7. 17. Ich eigne erst di Perl im Paradeis; Doch wohn ich hir in deinem Seelenhimmel. Ich strahl und strahl auf diser ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 136-146.: Der 7. (37.) Kühlpsalm

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser im Frühlinge [Literatur]

Das Wasser im Frühlinge Sing-Gedichte à 2 Ps. CIV, 10. ... ... blauer Schwarm beschuppter Fische Mit frohem Wimmeln reget, Und Wunder-schnell sein flüssigs Wohn-Haus trennt; Sie fliegen, durch ihr schlüpfrigs Element, Mit Schwingen, ohne ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 16-26.: Das Wasser im Frühlinge

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Paranesisch, bacchisch und satyrisches Gemüß [Literatur]

Paranesisch, bacchisch und satyrisches Gemüß Weil nu der luft ganz ungestüm ... ... wein allein zu ehren welsch gegecket, und doch mit größerm fleiß und wohn in der welt großes buch gegucket? Glück zu, du ohn ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 170-179.: Paranesisch, bacchisch und satyrisches Gemüß

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 5. (80.) Kühlpsalm Als er im göttlichem zug beim ... ... mein reim. 13. 3. Hir ist mein Hertz! Hir, Vater, wohn im Sohn! Mein Jesus, herrsch hir in des Vatern thron! Gebähre ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Zweites Buch/Der 14. (29.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (29.) Kühlpsalm Als er am 16 Jul. ... ... erleuchte! Gebähr in mir stets deinen Sohn, Das Wahre Weisheit in mir wohn, Und Jesus mich durchfeuchte! 11. Vertilg in mir, um ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 85-89.: Der 14. (29.) Kühlpsalm

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Variante der Zuschrifft [Literatur]

Variante der Zuschrifft Dem Hochwolgebornen Herrn/ Herrn Beneditt Oxenstirn/ Freyherrn zu Morby ... ... Sie Tage macht. Sie/ Sie/ deß Himmels Glantz/ der Erdẽ Lust und Wonẽ/ deß Schwedenlandes Sonne/ Ihr Liecht bey Lebenszeit schon auf- und nidergeht/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 101-105.: Variante der Zuschrifft

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der beschluß in das ander buch der gedicht [Literatur]

... Ratio wider seit: dasselbig ist der won, das dir sol kommen von deim gedicht rum und er ... ... teten, so dardurch überkamen ein untötlichen namen. schau, der won reizet dich zu deim gedicht warlich; solchs aber felet dir, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 182-186.: Der beschluß in das ander buch der gedicht

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 12. (72.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 12. (72.) Kühlpsalm Als er in göttlichem tribe ... ... sei A.V.S.! Verfolgung müsse schwinden! Frohlokken sich einfinden! Di Eintracht wohn in idem voller lust! Ein Kindlich Geist sei nur bewust! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 54-61.: Der 12. (72.) Kühlpsalm

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Wir haben, Herr, ein festes Wort] [Literatur]

[Wir haben, Herr, ein festes Wort] Wir haben, Herr, ein festes ... ... Von nah' und nicht von weiten. Wend endlich unser Noht-Geschrey, Wohn uns mit Trost und Rettung bey, Die Todten in der Erden ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 401-402,404.: [Wir haben, Herr, ein festes Wort]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Vorbote des jüngsten Gerichts [Literatur]

Vorbote des jüngsten Gerichts Nach Procop. Pater Friedrich Procop, ... ... Das Wasser war zu theuer, Und wo ich schau und wo ich wohn, Das vielgefräßge Feuer; Gar alle Gassen lief es aus, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 192-199.: Vorbote des jüngsten Gerichts

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Elias Geiseler und Elisabeth Scolius [Literatur]

Elias Geiseler und Elisabeth Scolius 10. Mai 1657. Mey, ... ... ' Ende sich muß jagen Mit den Nächten und den Tagen. Der wohn' ewrer Liebe bey, Daß sie stets gesegnet sey Vnd ohn ablaß ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 109-110.: Elias Geiseler und Elisabeth Scolius

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen [Literatur]

Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen zu Baden und Hochberg Wie ... ... und macht, wie mit frids fruchtbarkeit gezieret: also der himmel selbs mit wohn und heiligem schmuck, ob er schon nicht krieget, dannoch triumfieret. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 90-95.: Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon