Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Erstes Buch [Literatur]

Der Tempel Cytherens Erstes Buch Die Göttinn, die im Stillen der halbe ... ... im Reihn. Dort zittert von der Höh, die dieses Thal umschließet, Ein Bach, den hier Zephiß aus dreyen Urnen gießet. Er windet sich geschäfftig, ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 3-10,15-16.: Erstes Buch

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Verschiedene/Für die Mouche [Literatur]

Für die Mouche Es träumte mir von einer Sommernacht, Wo ... ... , was er dem Grase glimmert, Die Welle frage, was sie rauscht im Bach, Den Westwind frage, was er weht und wimmert. Frag, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 445-450.: Für die Mouche

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Die Schlucht [Literatur]

... Wildnis dämmernd dich umfängt. Vom Bach, der rauschend in die Tiefe fährt, Wird üppig grüne Pflanzenbrut genährt, ... ... hinein Ein Wintergast. Und wo die Kluft sich schließt, Siehst du den Bach, der rauschend sich ergießt Aus braunem Felsspalt und zerstiebt im Fall ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 414-416.: Die Schlucht

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Storch [Literatur]

Der Storch (Nach dem Frieden) Willkumm, Her Storch ... ... isch der wol bikannt, am Brunnen abe linker Hand. Und triffsch am Bach e Fröschli a, sen isch's der gunnt. Verstick nit dra! ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 118-120.: Der Storch

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Jänner [Literatur]

Der Jänner Im Ätti sezt der Öldampf zu. Mer chönnte 's Ämpeli use tue, und d'Läden uf. ... ... und sag, sie soll au zuenis cho, und Weihe hole, wenni bach, und decket jez der Tisch alsgmach.

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 133-135.: Der Jänner

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Elysium [Literatur]

Elysium An Uranien Uns gaben die Götter Auf Erden ... ... Wenn du fern wandelst Am Hügelgebüsch, Wandeln Liebesgestalten Mit dir den Bach hinab; Wenn mir auf dem Felsen Die Sonne niedergeht, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 190-192.: Elysium

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Verzicht und Erhebung [Literatur]

Verzicht und Erhebung 1. Lautlos schweben die Flocken, Möwen ... ... Erhebe dich über dich! Blut ist geflossen, So speise dich frisch aus ursprünglichem Bach! So tränke dich neu aus unendlichem Borne, So stähle die Schwingen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 208-210.: Verzicht und Erhebung

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Klagen [Literatur]

Klagen Deines Haines Finsternisse, Oede Wildniss, sucht mein Schmerz. ... ... komme bald? Nein! es wälzet zwischen Steinen Seine Wellen dort ein Bach, Hemmt sein rauschen, sieht mich weinen, Aechzet mir aus ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 329-331.: Klagen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Buleklas [Literatur]

Buleklas (1856) »Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst ... ... Dat Brok dörch, dat Mur lank, vörbi dor de oll Wir, de Bäk noch, denn büst du to Hus. Du löppst jo, as löp dor ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: Buleklas

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch Hier herrschet nicht die Liebe, die dort verehret war; ... ... Brust umfingen, Die Büsche, die ihr Laub um seine Laster hingen, Der Bach, an dem die Wollust die Träume zu ihm rief, Wenn er hier ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 80-90.: Neuntes Buch

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An den Aether [Literatur]

An den Aether Treu und freundlich, wie du, erzog der Götter ... ... Fuß der Hirsche den Grashalm, Hüpft, wie ein Zephyr, über den Bach, der reißend hinabschäumt, Hin und wieder und schweift kaum sichtbar durch die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 209-211.: An den Aether

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Zephise hatte Geist, ein männlichs Herz zu rühren, ... ... die wir besuchet hatten. Freund, sprach sie, diese Buche, und dieser kühle Bach, Rauscht ehmals unsre Liebe, nun unsre Seufzer nach! Unnütze Seufzer, ach ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 50-60.: Sechstes Buch

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Von Ungeduld gespornt, durchstrichen wir die Felder, Und hinter ... ... zärtlich zu umfangen! Wir flohn; so flog der Daphne, am väterlichen Bach, Von Zärtlichkeit beflügelt, der Fuß Apollens nach: Der Boden fühlet ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Das Dorf. Altona 1760.: Zwölftes Buch

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Der Blumenstraus [Literatur]

Der Blumenstraus Daphnen sah ich: Vielleicht, ach vielleicht würds mein Glück ... ... das Gesträuche, und Daphne, Daphne kam, durch des Bordes Schatten, herunter an den Bach. Reinlich zog sie ihr blaues Gewand von den kleinen weissen Füssen herauf, und ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 90-91.: Der Blumenstraus

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Gewitter [Literatur]

Das Gewitter Der Vogel schwankt so tief und still, ... ... . Es schettert uffem Chilchedach; und vorem Hus, wie gäutscht's im Bach, und 's loßt nit no – daß Gott erbarm! Jez ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 165-167.: Das Gewitter

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Segen der Natur [Literatur]

Segen der Natur Es giebt so stille Feierstunden Der Seele ... ... heute mir auf allen Wegen Nur Lebensmuth entgegen drängt. Es rauscht der Bach zu meinen Füßen Mir Ruhe! Ruhe! leis' in's Ohr; ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 68-70.: Segen der Natur

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Freundeswunsch [Literatur]

Freundeswunsch An Rosine St. – Wenn vom Frühling rund ... ... Und der Erdenkinder dringt, Wenn umdämmert von der Weide, Wo der Bach vorüber rinnt, Tief bewegt von Leid und Freude Meine Seele träumt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 193-195.: Freundeswunsch

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Hirten [Literatur]

An die Hirten Ihr Schäfer! wenn die Freude Vom ... ... noch das Mädchen. Ach! Wollt ihr die Quelle trüben Dem lautern Silber-Bach? Denn Chloens innre Güte Bestrahlt ihr Angesicht: O, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 40-43.: An die Hirten

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Der Spaziergang [Literatur]

Der Spaziergang Ihr Wälder schön an der Seite, Am ... ... Beispiel Gärten und Baum, Und dann der Steg, der schmale, Der Bach zu sehen kaum, Wie schön aus heiterer Ferne Glänzt einem das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 282-283.: Der Spaziergang

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Idylle [Literatur]

Idylle Nach einem antiken Vasenbild: Zentaur mit verwundeter Frau ... ... noch begierig ich, Die flüchtge Flut zu ballen in der hohlen Hand. Den Bach, der deine Wiege schaukelte, erkennen lern, Den Nachbarbaum, der dir die ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 37-44.: Idylle
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon