Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Der Gelehrte [Literatur]

Der Gelehrte Beglückt ist der, zu dem sein Vater spricht: ... ... muß, Gebeut zuletzt, und ist ein Pansophus. So wie ein Bach, der träg' und dürftig quillt, Durch Kies und Schlamm trüb und verächtlich ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 47-50.: Der Gelehrte

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auch ein Fortschritt [Literatur]

Auch ein Fortschritt Wir zogen von Gotha bis Eisenach In zehen ... ... wässern. Wir zogen von Gotha bis Eisenach Zehn Jahre – vertrocknet ist mancher Bach, Manch Herz verdorrt wie eine Dattel, Auch mancher Freund nicht fest mehr ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 184-185.: Auch ein Fortschritt

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Der reiche Hirt [Literatur]

Der reiche Hirt Wollte mich Belinde lieben, O wie wohl ... ... ' ich nur fragen, Aber immer steh' ich stumm! An den Bach, der durch die Mitte Meiner fetten Fluren fleußt, Trat sie einst ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 181.: Der reiche Hirt

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auf ihren Geburtstag [Literatur]

Auf ihren Geburtstag Freundin, schön wie Hespers Blicke, Lieblich, ... ... Wo du ja auf Abendwiesen Bey den Lämmern gehst, Und am Bach Bey den jungen Hirten stehst, Wachsen sie zu deinen Füsen.

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 54-55.: Auf ihren Geburtstag

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Andenken [Literatur]

Andenken Der Nordost wehet, Der liebste unter den Winden Mir ... ... wo am scharfen Ufer Hingehet der Steg und in den Strom Tief fällt der Bach, darüber aber Hinschauet ein edel Paar Von Eichen und Silberpappeln; Noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 195-198.: Andenken

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An den Abend [Literatur]

An den Abend 1764. Der du dem hingesunknen Volke, Das ... ... Ach, Die Blumen welken hin und träge In dürren Ufern schleicht der Bach. Ohnmächtig flüstert durch die Aeste Ein Wind, von schwülen Düften ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 283-286.: An den Abend

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Johanna Gray [Literatur]

Johanna Gray Eine Romanze zu ihrem Bildniß. 1777. ... ... Auf amaranthner Au'. Ihr Menschenherzen, zart und weich, Hemmt Eurer Thränen Bach! Hienieden webt ein Schattenreich, Das Lichtreich folget nach. Ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 391-396.: Johanna Gray

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Stuttgart [Literatur]

Stuttgart An Siegfried Schmid 1 Wieder ein Glück ist ... ... von Regen erfrischt rauschet das glänzende Tal, Hoch von Gewächsen, es schwellen die Bäch und alle gebundnen Fittige wagen sich wieder ins Reich des Gesangs. Voll ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 89-93.: Stuttgart

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Straff-Gedichte [Literatur]

Erstes Straff-Gedichte Nil adeò sub Sole novi. Komm werthe ... ... Arm beschlossen/ dacht er nach/ Daß die geschwinde Zeit/ gleich einer schnellen Bach/ Sich gar nicht hemmen läst. Daß ihm die Schwäger schrieben/ Daß ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 173-174,182-189.: Erstes Straff-Gedichte

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Felsweihegesang [Literatur]

Felsweihegesang An Psyche Veilchen bring ich getragen, Junge Blüten zu ... ... Ruhst du vielleicht dann, Psyche. Trübe blickt dein Aug In den Bach hinab, Und eine Träne quillt Vorbeigequollnen Freuden nach; Hebst dann ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 65-66,188-190.: Felsweihegesang

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Fünftes Buch/Der Wein [Literatur]

Der Wein Du brausender und frischer Most, Du gährend Mark ... ... Und folgt der Zunft der Kargen nach, Fälscht seinen Wein durch jenen Bach Und rühmt sich nur der Wasserkunde. O warum sucht die fernste ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 325-335.: Der Wein

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am St. Niklastag. 1826 [Literatur]

Am St. Niklastag. 1826 Sieh ich bin eine Magd des ... ... Vater Geld ins Haus, Der steuerte drei Bräute aus. Näh', koch', back', bet', lieb', hoff', und glaub', Bringt hier und jenseits unter ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 479-482.: Am St. Niklastag. 1826

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auf einen grünen Zweig [Literatur]

Auf einen grünen Zweig Zur Fremde zog ein frommer Knabe ... ... Die Füße muß er wund sich laufen Zum heißen Fels, zum kühlen Bach, Und muß um wenig Brot verkaufen, Die Blume, deren Dorn ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 200-203.: Auf einen grünen Zweig

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Erstes Lied [Literatur]

Erstes Lied Im Schweiße meines Angesichts Will ich mein Brod genießen, ... ... Harnisch ist, Und Unterthanen bluten, Auch da lenkt er den rothen Bach Des Blutes, eine Krümme, Der guten großen Absicht nach, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969, S. 85-86,99-103.: Erstes Lied

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Die Liebe [Literatur]

Die Liebe Eine Schale des Harms, eine der Freuden wog Gott ... ... ein friedliches Hüttendach. Unter Rosengesträuch spielet ein Quell, und mischt Dem begegnenden Bach Silber. So strömen flugs Seel' und Seele zusammen, Wenn allmächtige ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 141-142.: Die Liebe

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Arist am Felsen [Literatur]

Arist am Felsen 1801. An einem Felsenhange lag Arist, ... ... ' im getreuen Nest die Turteltaube: Er hört' sie nicht. Es murmelte der Bach, Der Westwind lispelt' in den Zweigen: er Vernahm den fernen und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 220-224.: Arist am Felsen

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Vorreden/An sein Buch [Literatur]

An sein Buch So bist du denn zu deiner Reise fertig? Jetzt ... ... und mochte niemand um mich dulden, Doch beim Verzeichniß' seiner Schulden Vertrocknete der Bach der Thränen bald. Denn wer die Weisheit, die das Leben Allein nur ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. XVIII18-XXIX29.: An sein Buch

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld [Literatur]

Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld (Joh. 1, 29 ... ... singen, Mich selbst auch dir nach Möglichkeit Zum Freudenopfer bringen. Mein Bach des Lebens soll sich dir Und deinem Namen für und für ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 30-33.: Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/An König Wilhelm [Literatur]

An König Wilhelm Lübeck, den 13. September 1868. Mit ... ... erneuter Mut. Im engen Bett schlich unser Leben Vereinzelt wie der Bach im Sand; Da hast du uns, was not, gegeben, Den ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 240-241.: An König Wilhelm

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Morgenwanderung [Literatur]

Morgenwanderung Um fünf Uhr früh schritt ich dem Berg entgegen, Die ... ... rann noch links vom Wege ziemlich flach, Geräuschvoll schoß er rechts, ein heftiger Bach. Die Kerzentannen spielten mit den Strahlen Der weißen Sonne, die im ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 40-42.: Morgenwanderung
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon